Seiten

Freitag, 7. Mai 2021

Fußnoten zum Freitag

 

Wenn Grundrechte zu Privilegien werden, wird Widerstand zur Pflicht.

***

In den letzten Jahren wird immer mal wieder die Grenze der österreichischen Verfassung ausgelotet. Gestern kam es einmal mehr zu einem Unikum, das immerhin aufmerksamen Staatsbürgern die Möglichkeit gibt, mal festzustellen, dass eben diese Verfassung das Abwehrrecht des Souveräns gegen eine Regierung ist, die den Bogen überspannt.

Nachdem auch die Aufforderung des Verfassungsgerichtshofes an den Teflon-Finanzminister Blümel, gefälligst endlich die vom parlamentarischen Untersuchungsausschuss angeforderten e-mails zu liefern, von diesem einfach schnippisch ignoriert wurde, wandte sich gestern der VfGH an den Bundespräsidenten mit der Aufforderung zur Exekution des Begehrs. Jetzt muss also der Bundespräsident persönlich die Daten beschaffen und übergeben, und dazu stehen ihm laut Verfassung alle Organe des Bundes und der Länder inklusive Polizei und Bundesheer zur Verfügung. Ich finde, das hat was. Da merkt man erst, dass die Verfassung und das Amt des Bundespräsidenten gar nicht so zahnlos sind, wie es immer wieder scheint.

Jetzt stelle man sich nur mal vor, in der Hofburg würde ein echter Verteidiger der Demokratie sitzen und kein zahnloser Parteifreund des Regierungs-Juniorpartners…

Irgendwie schade, dass das Finanzministerium dann doch noch schnell die Daten geliefert hat. Ich hätte so gerne gesehen, was sonst passiert wäre. Aber so hat das Räuchermännchen nochmal Glück gehabt und muss nicht aktiv werden.

Ein besonderes Schmankerl ist auch die Begründung des Finanzministeriums, warum man bisher nichts lieferte: „Es gibt eine Fürsorgepflicht gegenüber den 12.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Daher muss die Wahrung von Daten- und Persönlichkeitsschutz gewährleistet werden, da es auch um höchstpersönliche Daten wie etwa Gesundheits- und Krankendaten geht."

Ach was. Mimimi. Wenn es um höchstpersönliche Gesundheits- und Krankendaten des gemeinen Pöbels geht, hat man sich nicht so zimperlich. Da soll der einfache Seppl und seine Mitzi jedem dahergelaufenen Kellner medizinische Laborbefunde oder seinen Impfstatus nachweisen, aber die Heilige Beamtenschaft aus der oberen Etage kann ihre Daten natürlich keinem parlamentarischen U-Ausschuss vorlegen, der im Gegensatz zum Kellner sogar berechtigt wäre, diese zu erfahren.

Ich kann ja verstehen, dass uns diese Bagage verarscht. Aber ich erwarte mir wenigstens für mein Steuergeld, dass sie sich dabei Mühe geben.

***

Erstaunlich. Gestern war Bill Gates im „Standard“ noch der große Philanthrop. Kaum liegen die Scheidungspapiere am Tisch, ist er nur noch „der Nerd“.

Der Tonfall der verzückten Anbetung von Melinda ist nebenbei ein Offenbarungseid des Journalismus. Naja, jetzt hat sie auch allein das Reden in den Stiftungen, die auch gerne mal linke Presse finanzieren...


1 Kommentar:

  1. Nachdem es Dank Ibiza Volkssport ist jede Kommunikation von Regierungsmitgliedern zu veröffentlichen warte ich sehnsüchtig auf die telefonischen Befehle die Kurz von Soros und Merkel bekommt! Oder wird da nur über das Wetter gesprochen??

    AntwortenLöschen

Um Missbrauch vorzubeugen, habe ich die Moderation aktiviert. Da ich im Laufe des Tages auch anderen Tätigkeiten als Bloggen nachgehe, kann es etwas dauern, bis ein Kommentar freigegeben wird. Dafür bittte ich um Entschuldigung.
Und bitte, liebe Kommentatoren, verzichtet auf rechtlich fragwürdige oder extrem unhöfliche Beiträge, das erspart allen Beteiligten Ärger.

Zm Datenschutz möchte ich auf ein paar Punkte hinweisen:

Erstens handelt es sich bei Blogger um einen Google-Dienst, für den die Datenschutzerklärung von Google gültig ist, zu finden hier:

https://ssl.gstatic.com/policies/privacy/pdf/20180525/853e41a3/google_privacy_policy_de_eu.pdf

Zweitens ist nichts an diesem Blog gewerblich, es wird weder Werbung geschaltet noch lasse ich gelegentlich auftauchende, als Kommentar getarnte Werbung durch den Filter; ich verdiene keinen Cent mit diesem Blog und bettele nicht einmal um freiwillige Spenden. Es liegt an keinem Punkt eine gewerbliche Nutzung vor.

Drittens erhalte ich keine Daten, die über die freiwilligen Angaben der Kommentarposter hinausgehen, benötige keine Daten, speichere und verarbeite keine Daten, ja, interessiere mich auch nicht für irgendwelche Daten.
Wer mir eine Mail schreibt, gibt damit seine Mailadresse bekannt, die eine Weile in meinem Postfach liegen bleibt und nach einiger Zeit (meist so einmal im Monat wird geputzt) mitsamt der Nachricht von mir gelöscht wird.

Und Viertens: Wer nicht möchte, dass ich irgend eine Daten von ihm habe, möge bitte Abstand davon nehmen, mir solche zukommen zu lassen. Ich finde es erschreckend dumm von Menschen, erst ihre Daten auszustreuen, und sich dann aufzuregen, wenn andere diese haben. Das ist, als wenn ich meine Visitenkarten über Wien ausstreue und dann verlange, dass jede einzelne zu mir zurückgebracht oder nachweislich verbrannt wird. Passt auf Eure Daten gefälligst selbst auf!