Seiten

Samstag, 16. April 2022

Fußnoten zum Karsamstag

 

Unvaccinated lives matter.

***

So stellen sich unsere selbstgefühlten transhumanistischen Eliten ein gelungenes Osterfest für die Kleinen vor:

Kinder mit Maulkorb und der Osterhase auf Armlänge Abstand. Man sieht den Zwergen ihre Freude darüber, solidarisch und verantwortungsvoll das Leben ihrer Omi, über die es dieses lustige Lied von der alten Umweltsau gibt, zu schützen, so richtig an:



Und auch beim gemeinsamen Malen im Kindergraten führt das verantwortungsvolle Schützen unslidarischer Hochrisiko-Ungeimpfter nicht nur zu freudigem Strahlen in den Augen der begeisterten Kinder, sondern auch zu einem Bild des Osterhasen, das nur so vor Glück und Freude leuchtet:



Und zur Erinnerung: das ist die finstere Vergangenheit, eine bedrückende Situation, eine Zusammenrottung unverantwortlicher omamordender Todesseuchen-Superspreader. Man erkennt die Seelenqual der armen Kleinen hinter dem künstlichen, erzwungenen Lächeln. Gut, dass die weisen Führer unserer Welt (und damit meine ich nicht unsere Regierungen sondern jene, in deren Dienst sie stehen bzw. von denen sie sich manipulieren lassen) dafür sorgen, dass diese finsteren Zeiten vorbei sind und wir frisch bemaulkorbt und geboostert, die Kinder auf zwei Meter Abstand sitzend, uns des Lebens freuen dürfen!



Mir wird immer klarer, dass ich froh darüber bin, ein Ewiggestriger zu sein...

***

Und für die Erwachsenen eine kleine optische Erinnerung daran, dass das Osterwochenende aus drei Tagen besteht:



Allen ein frohes Osterfest!

 

Und immer daran denken: Wenn das Häschen zu Ostern mit den Eiern spielt, hat es zu Weihnachten die Bescherung!


1 Kommentar:

  1. Wann sind die Feiertage am Schönsten?
    Wenn sie vorbei sind ....
    Auch dir ein frohes Fest, lieber Fragolin!

    AntwortenLöschen

Um Missbrauch vorzubeugen, habe ich die Moderation aktiviert. Da ich im Laufe des Tages auch anderen Tätigkeiten als Bloggen nachgehe, kann es etwas dauern, bis ein Kommentar freigegeben wird. Dafür bittte ich um Entschuldigung.
Und bitte, liebe Kommentatoren, verzichtet auf rechtlich fragwürdige oder extrem unhöfliche Beiträge, das erspart allen Beteiligten Ärger.

Zm Datenschutz möchte ich auf ein paar Punkte hinweisen:

Erstens handelt es sich bei Blogger um einen Google-Dienst, für den die Datenschutzerklärung von Google gültig ist, zu finden hier:

https://ssl.gstatic.com/policies/privacy/pdf/20180525/853e41a3/google_privacy_policy_de_eu.pdf

Zweitens ist nichts an diesem Blog gewerblich, es wird weder Werbung geschaltet noch lasse ich gelegentlich auftauchende, als Kommentar getarnte Werbung durch den Filter; ich verdiene keinen Cent mit diesem Blog und bettele nicht einmal um freiwillige Spenden. Es liegt an keinem Punkt eine gewerbliche Nutzung vor.

Drittens erhalte ich keine Daten, die über die freiwilligen Angaben der Kommentarposter hinausgehen, benötige keine Daten, speichere und verarbeite keine Daten, ja, interessiere mich auch nicht für irgendwelche Daten.
Wer mir eine Mail schreibt, gibt damit seine Mailadresse bekannt, die eine Weile in meinem Postfach liegen bleibt und nach einiger Zeit (meist so einmal im Monat wird geputzt) mitsamt der Nachricht von mir gelöscht wird.

Und Viertens: Wer nicht möchte, dass ich irgend eine Daten von ihm habe, möge bitte Abstand davon nehmen, mir solche zukommen zu lassen. Ich finde es erschreckend dumm von Menschen, erst ihre Daten auszustreuen, und sich dann aufzuregen, wenn andere diese haben. Das ist, als wenn ich meine Visitenkarten über Wien ausstreue und dann verlange, dass jede einzelne zu mir zurückgebracht oder nachweislich verbrannt wird. Passt auf Eure Daten gefälligst selbst auf!