Seiten

Samstag, 17. September 2022

Fußnoten zum Samstag

 

Unvaccinated lives matter.

***

Im Gegensatz zum vertrockneten grünstichigen Gelaber vom „Waschlappen statt Duschen“ haben die Schweizer einen viel besseren Vorschlag: Duschen lieber zu zweit. Die Idee finde ich hervorragend, besonders für Singles eröffnen sich da Möglichkeiten neuer Bekanntschaften über „Duschbörsen“ oder in „Duschclubs“. Als Duschenbesitzer kann man sich wahrscheinlich bald Duschhostessen bestellen, und wenn die Damen ganz besonders nett sind, dürfen sie auch mal kurz den Warmwasserhahn aufmachen. „Warmduscher“ werden plötzlich zu den begehrtesten Junggesellen überhaupt.

Und wenn der Warmwasserhahn auch noch kalt bleibt, kann man sich immer noch gegenseitig auf den Kopf pieseln. Ist auch nicht mehr ärger als das, was diese Politik gerade mit uns macht.

***

Herr Kommissar, die Tür war aufgebrochen und das Licht brannte, als wir nach Hause kamen.“

Und, haben die Einbrecher etwas mitgenommen?“

Nein, aber die Heizung war voll aufgedreht und das Duschwasser lief noch...“

***

Schön langsam sollten die Bildungsanbieter Umschulungen für Blockwarte anbieten. Waren es gestern noch „Ungeimpfte“, „Lockdownignoranten“ und „Maskenmuffel“ denen es nachzustellen, die es bei Garagenpartys oder freien Atemübungen zu erwischen und aus dem Volkskörper herauszufiltern galt, so sind es bald „Warmduscher“, „Heizsünder“ und „Langlüfter“. Wie sollen die armen Vernaderer, Nachbarschaftshasser und Selbstwertpolierer mit diesem schnellen Wechsel klarkommen, woran die neuen Volksschädlinge, Wärmeverschwender, unsolidarischen Ukraineverräter und Kaltduschverweigerer eindeutig erkennen, damit sie die melden und anzeigen oder zumindest in der Nachbarschaft oder über die Regionalmedien empört madig machen können? Es sind schon harte Zeiten für Denunzianten, und niemand hilft ihnen.

***

Eine Bäckerei in Hannover bejubelte die Sanktionen gegen Russland und verkaufte Krapfen in blau-gelb, spendete den Erlös an die Ukraine. Jetzt kam die neue Energievorschreibung mit einer sanktionsbedingten und ukrainesolidarischen Verzehnfachung der Energiepreise. Sie stehen vor dem Ruin. Karma is a bitch.


2 Kommentare:

  1. Was spricht eigentlich dagegen den Energieunternehmen vorzuschreiben 5% Gewinn seien erlaubt alles was darüber hinausgeht ist ihren Kunden aliquot zurückzuzahlen. Warum geht das nicht? weil die EU voll in die Marktwirtschaft eingegriffen hat und mit Meritorder und ähnlichen Quersubventionen die nutzlosen Klimaziele erreichen will.

    AntwortenLöschen
  2. Werter sokrates9,
    dagegen spricht, dass die Großaktionäre der Energieerzeuger die Millionenspender der Regierungsparteien sind und in den Vorständen sich dankbarkeitsverdiente Paeteisoldaten und Ex-Politiker tummeln und die Taschen füllen - wir werden regiert von einer Bande plündernder Hochkrimineller, das spricht dagegen.
    MfG Fragolin

    AntwortenLöschen

Um Missbrauch vorzubeugen, habe ich die Moderation aktiviert. Da ich im Laufe des Tages auch anderen Tätigkeiten als Bloggen nachgehe, kann es etwas dauern, bis ein Kommentar freigegeben wird. Dafür bittte ich um Entschuldigung.
Und bitte, liebe Kommentatoren, verzichtet auf rechtlich fragwürdige oder extrem unhöfliche Beiträge, das erspart allen Beteiligten Ärger.

Zm Datenschutz möchte ich auf ein paar Punkte hinweisen:

Erstens handelt es sich bei Blogger um einen Google-Dienst, für den die Datenschutzerklärung von Google gültig ist, zu finden hier:

https://ssl.gstatic.com/policies/privacy/pdf/20180525/853e41a3/google_privacy_policy_de_eu.pdf

Zweitens ist nichts an diesem Blog gewerblich, es wird weder Werbung geschaltet noch lasse ich gelegentlich auftauchende, als Kommentar getarnte Werbung durch den Filter; ich verdiene keinen Cent mit diesem Blog und bettele nicht einmal um freiwillige Spenden. Es liegt an keinem Punkt eine gewerbliche Nutzung vor.

Drittens erhalte ich keine Daten, die über die freiwilligen Angaben der Kommentarposter hinausgehen, benötige keine Daten, speichere und verarbeite keine Daten, ja, interessiere mich auch nicht für irgendwelche Daten.
Wer mir eine Mail schreibt, gibt damit seine Mailadresse bekannt, die eine Weile in meinem Postfach liegen bleibt und nach einiger Zeit (meist so einmal im Monat wird geputzt) mitsamt der Nachricht von mir gelöscht wird.

Und Viertens: Wer nicht möchte, dass ich irgend eine Daten von ihm habe, möge bitte Abstand davon nehmen, mir solche zukommen zu lassen. Ich finde es erschreckend dumm von Menschen, erst ihre Daten auszustreuen, und sich dann aufzuregen, wenn andere diese haben. Das ist, als wenn ich meine Visitenkarten über Wien ausstreue und dann verlange, dass jede einzelne zu mir zurückgebracht oder nachweislich verbrannt wird. Passt auf Eure Daten gefälligst selbst auf!