Seiten

Dienstag, 6. Februar 2024

Fußnoten zum Dienstag

 

Der Inlandsgeheimdienst, der eigentlich die Staatsbürger vor verfassungsfeindlichen Elementen im Inneren beschützen soll, hat offensichtlich in parteipolitischem Interesse und damit selbst verfassungsfeindlich und illegal mutmaßlich ein privates Treffen abgehört und, da dort kein Material für eine (bestellte?) Hasskampagne gegen die Opposition gefunden werden konnte, diese dann an ein Propagandaorgan des verfassungsfeindlichen linksradikalen Randes durchgestochen, damit die "was draus machen" können.

An was nur erinnert mich das? Ach ja...

"...systematische Diskreditierung des öffentlichen Rufes, des Ansehens und des Prestiges auf der Grundlage miteinander verbundener wahrer, überprüfbarer und diskreditierender sowie unwahrer, glaubhafter, nicht widerlegbarer und damit ebenfalls diskreditierender Angaben"

Aus der Richtlinie Nr. 1/76 der Stasi, Seite 47, Punkt 2.6.2. "Formen, Mittel und Methoden der Zersetzung". Wer hätte das gedacht, dass Bärbel Bohley so sehr recht behalten würde.

 


***

Am Wochenende waren wieder tausende Landwirte bei Protesten, belagerten den NDR in Hannover, blockierten Zentrallager großer Handelsketten und zogen in langen Traktorkolonnen durch das Land. Darüber hört und sieht man nichts. Man ahnt, welchen Zweck die Correctiv-Desinformationskampagne rund um das Wannsee-Märchen und die folgenden Regierungsaufmärsche hatten und haben.

***

Eine kurze, knackige und absolut schlüssige Analyse:

 


***

Was verstehen Linke unter „Vielfalt“ und „Bereicherung“? Wenn zehn deutsche Läden, die hunderte verschiedene Arten Brot, Gebäck und Fleischwaren anboten dicht machen, und dafür zehn türkische Dönerläden aufmachen, die genau ein Gericht mit genau zwei Geschmacksrichtungen in genau einem Brotfladen anbieten. Und zwar alle das Gleiche.

***

Dumpfnationalistische Spießigkeit:



Weltoffenbunte Toleranzbereicherung:

 



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Um Missbrauch vorzubeugen, habe ich die Moderation aktiviert. Da ich im Laufe des Tages auch anderen Tätigkeiten als Bloggen nachgehe, kann es etwas dauern, bis ein Kommentar freigegeben wird. Dafür bittte ich um Entschuldigung.
Und bitte, liebe Kommentatoren, verzichtet auf rechtlich fragwürdige oder extrem unhöfliche Beiträge, das erspart allen Beteiligten Ärger.

Zm Datenschutz möchte ich auf ein paar Punkte hinweisen:

Erstens handelt es sich bei Blogger um einen Google-Dienst, für den die Datenschutzerklärung von Google gültig ist, zu finden hier:

https://ssl.gstatic.com/policies/privacy/pdf/20180525/853e41a3/google_privacy_policy_de_eu.pdf

Zweitens ist nichts an diesem Blog gewerblich, es wird weder Werbung geschaltet noch lasse ich gelegentlich auftauchende, als Kommentar getarnte Werbung durch den Filter; ich verdiene keinen Cent mit diesem Blog und bettele nicht einmal um freiwillige Spenden. Es liegt an keinem Punkt eine gewerbliche Nutzung vor.

Drittens erhalte ich keine Daten, die über die freiwilligen Angaben der Kommentarposter hinausgehen, benötige keine Daten, speichere und verarbeite keine Daten, ja, interessiere mich auch nicht für irgendwelche Daten.
Wer mir eine Mail schreibt, gibt damit seine Mailadresse bekannt, die eine Weile in meinem Postfach liegen bleibt und nach einiger Zeit (meist so einmal im Monat wird geputzt) mitsamt der Nachricht von mir gelöscht wird.

Und Viertens: Wer nicht möchte, dass ich irgend eine Daten von ihm habe, möge bitte Abstand davon nehmen, mir solche zukommen zu lassen. Ich finde es erschreckend dumm von Menschen, erst ihre Daten auszustreuen, und sich dann aufzuregen, wenn andere diese haben. Das ist, als wenn ich meine Visitenkarten über Wien ausstreue und dann verlange, dass jede einzelne zu mir zurückgebracht oder nachweislich verbrannt wird. Passt auf Eure Daten gefälligst selbst auf!