Als ich in meiner DDR-Jugend lernte, zwischen den Zeilen zu lesen, bekam ich auch ein Gefühl dafür, zwischen den Zeilen zu schreiben. Leider pflegte ich diese Kunst nicht allzu ernsthaft. Ich ahnte nach dem vermeintlichen Untergang des „Vorwärts immer, rückwärts nimmer!“-Kommunismus, den in seinem Lauf anscheinend weder Ochs noch Esel aufhalten, ja nicht, dass ich diese Fähigkeit noch einmal brauchen würde.
***
Der couragierte Antifa-Aktivist Böhmermann rief in seiner Informationssendung über die Machenschaften der Staatsfeinde dazu auf, diese ordentlich „zu keulen“, also wie das Vieh, das sie ja sein sollen, zu vernichten, wenn es unwertes Leben darstellt. So wird die ganze Kraft seiner mutigen Verteidigung der lebendigen Demokratie gegen den Faschismus sichtbar. Es kann nicht mehr lange dauern, bis aufrechte Aktivist*Innen der antifaschistischen Brigaden diesen Aufrufen nachkommen. Der Bundespräsident dürfte für diesen Fall bereits die ersten Verdienstkreuze polieren lassen.
***
Eine INSA-Umfrage kommt zu dem Ergebnis, dass „nur noch die Hälfte der Deutschen ARD und ZDF vertraut“. Renitente Rechtsbürger würden es mit angemessener Verwunderung sicher anders formulieren: „immer noch die Hälfte...“
***
Neben 500 mutigen und die Demokratie divershaft gegen rächz verteidigenden staatstragenden Unternehmen und berühmten Kulturschaffenden melden sich auch immer mehr wehrhafte Kämpfer wie kleine Nahversorgungs- und Bewirtungsbetriebe, die mutig „AfD-Wählern und anderen Nazis“ vom Zutritt abraten und den Rausschmiss androhen. Das ist sehr löblich und sollte von der Zivilgesellschaft mit Dankbarkeit und Ehrung entlohnt werden. Immerhin üben sie schon mal für den Moment, wo der echte Faschismus seine Masken fallen lässt, und sind gestählt für den Kampf gegen die dräuende Diktatur. Das schenkt uns doch Hoffnung und Zuversicht, oder?
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Um Missbrauch vorzubeugen, habe ich die Moderation aktiviert. Da ich im Laufe des Tages auch anderen Tätigkeiten als Bloggen nachgehe, kann es etwas dauern, bis ein Kommentar freigegeben wird. Dafür bittte ich um Entschuldigung.
Und bitte, liebe Kommentatoren, verzichtet auf rechtlich fragwürdige oder extrem unhöfliche Beiträge, das erspart allen Beteiligten Ärger.
Zm Datenschutz möchte ich auf ein paar Punkte hinweisen:
Erstens handelt es sich bei Blogger um einen Google-Dienst, für den die Datenschutzerklärung von Google gültig ist, zu finden hier:
https://ssl.gstatic.com/policies/privacy/pdf/20180525/853e41a3/google_privacy_policy_de_eu.pdf
Zweitens ist nichts an diesem Blog gewerblich, es wird weder Werbung geschaltet noch lasse ich gelegentlich auftauchende, als Kommentar getarnte Werbung durch den Filter; ich verdiene keinen Cent mit diesem Blog und bettele nicht einmal um freiwillige Spenden. Es liegt an keinem Punkt eine gewerbliche Nutzung vor.
Drittens erhalte ich keine Daten, die über die freiwilligen Angaben der Kommentarposter hinausgehen, benötige keine Daten, speichere und verarbeite keine Daten, ja, interessiere mich auch nicht für irgendwelche Daten.
Wer mir eine Mail schreibt, gibt damit seine Mailadresse bekannt, die eine Weile in meinem Postfach liegen bleibt und nach einiger Zeit (meist so einmal im Monat wird geputzt) mitsamt der Nachricht von mir gelöscht wird.
Und Viertens: Wer nicht möchte, dass ich irgend eine Daten von ihm habe, möge bitte Abstand davon nehmen, mir solche zukommen zu lassen. Ich finde es erschreckend dumm von Menschen, erst ihre Daten auszustreuen, und sich dann aufzuregen, wenn andere diese haben. Das ist, als wenn ich meine Visitenkarten über Wien ausstreue und dann verlange, dass jede einzelne zu mir zurückgebracht oder nachweislich verbrannt wird. Passt auf Eure Daten gefälligst selbst auf!