Seiten

Freitag, 17. Februar 2017

Einer ist bereits aufgewacht ...

von LePenseur

Salman Rushdie: »Wir leben in finsteren Zeiten«

Salman Rushdie hat sein Vertrauen in die »fortschrittliche Linke« verloren. »Inzwischen denke ich, wenn die Angriffe gegen mich heute stattfinden würden, würden mich diese Leute nicht verteidigen, sondern die gleichen Argumente gegen mich wenden und mich der Beleidigung einer ethnischen und kulturellen Minderheit beschuldigen«. »Ich kann mich nicht daran erinnern, in finstereren Zeiten gelebt zu haben«.


In einem Artikel  des linkslastigen, englischsprachigen Magazin Heatstreet stellt der Autor Salmans Rushdies neuestes Buch »The Golden House«, einen Triller der vor dem Hintergrund der heutigen amerikanischen Kultur die achtjährige Präsidentschaft von Obama und den darin geborenen Geist ebenso thematisiert, wie den Aufstieg der konservativen Tea-Party-Bewegung und der Sozialen Medien sowie den unaufhaltsamen Aufstieg der politischen Korrektheit.

»Wenn Menschen sagen, ich glaube an das Recht auf freie Meinungsäußerung, aber…«, dann glauben sie nicht an das Recht auf freie Meinungsäußerung», so Rushdie. 

Das linke und gutmenschliche Gesindel dienert sich bereits an die vermuteten neuen Machthaber an. Das war seinerzeit unter den Nazis, die in den 30er-Jahren gewealtigen Zulauf von SPD- und KPD-Mitgliedern verzeichnen konnten, ja auch nicht anders. Und das beamtete Gesindel der Zarenzeit (und ihre Kinder), das in den Jahren nach Lenins Tod mit Begeisterung die Reihen der Stalin-KPdSU auffüllte, um dort die neue Nomenklatura zu bilden, war dasselbe Kaliber.

Opportunistisches Gesocks damals wie heute. »Dreck schwimmt immer oben«, meinte ein alter, befreundeter Geistlicher einmal im Gespräch über unsere Politruks. Es Wahrspruch, der nicht nur über die Politiker, sondern auch über viele anderem, insbesondere über ihre  »kulturellen« und sonstig »intellektuellen« Hofschranzen, seine Gültigkeit unter Beweis gestellt hat.



1 Kommentar:

  1. deswegen erinnert sich der grüne bello an die 30er jahre erinnert. er wendet die gleichen methoden heute an. krankes gesocks das alles wenn ihr mich fragt. es endet wohl ähnlich übel wie damals.

    AntwortenLöschen

Um Missbrauch vorzubeugen, habe ich die Moderation aktiviert. Da ich im Laufe des Tages auch anderen Tätigkeiten als Bloggen nachgehe, kann es etwas dauern, bis ein Kommentar freigegeben wird. Dafür bittte ich um Entschuldigung.
Und bitte, liebe Kommentatoren, verzichtet auf rechtlich fragwürdige oder extrem unhöfliche Beiträge, das erspart allen Beteiligten Ärger.

Zm Datenschutz möchte ich auf ein paar Punkte hinweisen:

Erstens handelt es sich bei Blogger um einen Google-Dienst, für den die Datenschutzerklärung von Google gültig ist, zu finden hier:

https://ssl.gstatic.com/policies/privacy/pdf/20180525/853e41a3/google_privacy_policy_de_eu.pdf

Zweitens ist nichts an diesem Blog gewerblich, es wird weder Werbung geschaltet noch lasse ich gelegentlich auftauchende, als Kommentar getarnte Werbung durch den Filter; ich verdiene keinen Cent mit diesem Blog und bettele nicht einmal um freiwillige Spenden. Es liegt an keinem Punkt eine gewerbliche Nutzung vor.

Drittens erhalte ich keine Daten, die über die freiwilligen Angaben der Kommentarposter hinausgehen, benötige keine Daten, speichere und verarbeite keine Daten, ja, interessiere mich auch nicht für irgendwelche Daten.
Wer mir eine Mail schreibt, gibt damit seine Mailadresse bekannt, die eine Weile in meinem Postfach liegen bleibt und nach einiger Zeit (meist so einmal im Monat wird geputzt) mitsamt der Nachricht von mir gelöscht wird.

Und Viertens: Wer nicht möchte, dass ich irgend eine Daten von ihm habe, möge bitte Abstand davon nehmen, mir solche zukommen zu lassen. Ich finde es erschreckend dumm von Menschen, erst ihre Daten auszustreuen, und sich dann aufzuregen, wenn andere diese haben. Das ist, als wenn ich meine Visitenkarten über Wien ausstreue und dann verlange, dass jede einzelne zu mir zurückgebracht oder nachweislich verbrannt wird. Passt auf Eure Daten gefälligst selbst auf!