Seiten

Sonntag, 14. Mai 2017

Video zum Sonntag

Passend zu den heutigen „Toleranzfaschisten“ ein Videomitschnitt des Besuchs des Gewerkschafters Guido Reil, der es gewagt hat sich der falschen Partei zuzuwenden, auf der Maikundgebung.
DAS ist gelebte Toleranz in Merkel-Deutschland:

Nachtrag:
Man muss schon eine geradezu konfuzianische Geduld besitzen, wenn man wie Reil nicht nur von den Leuten auf offener Straße angerotzt wird, die einem so etwas angetan haben...
...und die sich auch bei der AfD-Wahlveranstaltung so aufführen...


...und denen nicht mit voller Wucht in ihre parolenplärrenden Fressen hauen. Ich bewundere seine Ruhe und bin erstaunt, mit welcher Selbstverständlichkeit solches in Deutschland 2017 als Normalität betrachtet wird. Also nicht seine Ruhe sondern diese provokanten Gewalttäter und Verhetzer.

2 Kommentare:

  1. Werter Fragolin,

    meinen herzlichsten Dank für das Video.
    Mein tiefer Respekt an Herrn Reil, - ich wäre definitiv handgreiflich geworden.

    Ich weiss das sollte man nicht.
    Man sollte auch nicht eine den Kopf umkreisende Wespe verscheuchen sagt man, - dies steigere nur ihre Aggressivität.

    Aber bei einigen Geschöpfen greifen bei mir halt die alten Reflexe.

    Noch einen schönen Sonntag !

    AntwortenLöschen
  2. Werter Markus H,
    da muss ich Ihnen vollkommen recht geben und gebe auch einen entsprechenden Nachtrag dazu...
    MfG Fragolin

    AntwortenLöschen

Um Missbrauch vorzubeugen, habe ich die Moderation aktiviert. Da ich im Laufe des Tages auch anderen Tätigkeiten als Bloggen nachgehe, kann es etwas dauern, bis ein Kommentar freigegeben wird. Dafür bittte ich um Entschuldigung.
Und bitte, liebe Kommentatoren, verzichtet auf rechtlich fragwürdige oder extrem unhöfliche Beiträge, das erspart allen Beteiligten Ärger.

Zm Datenschutz möchte ich auf ein paar Punkte hinweisen:

Erstens handelt es sich bei Blogger um einen Google-Dienst, für den die Datenschutzerklärung von Google gültig ist, zu finden hier:

https://ssl.gstatic.com/policies/privacy/pdf/20180525/853e41a3/google_privacy_policy_de_eu.pdf

Zweitens ist nichts an diesem Blog gewerblich, es wird weder Werbung geschaltet noch lasse ich gelegentlich auftauchende, als Kommentar getarnte Werbung durch den Filter; ich verdiene keinen Cent mit diesem Blog und bettele nicht einmal um freiwillige Spenden. Es liegt an keinem Punkt eine gewerbliche Nutzung vor.

Drittens erhalte ich keine Daten, die über die freiwilligen Angaben der Kommentarposter hinausgehen, benötige keine Daten, speichere und verarbeite keine Daten, ja, interessiere mich auch nicht für irgendwelche Daten.
Wer mir eine Mail schreibt, gibt damit seine Mailadresse bekannt, die eine Weile in meinem Postfach liegen bleibt und nach einiger Zeit (meist so einmal im Monat wird geputzt) mitsamt der Nachricht von mir gelöscht wird.

Und Viertens: Wer nicht möchte, dass ich irgend eine Daten von ihm habe, möge bitte Abstand davon nehmen, mir solche zukommen zu lassen. Ich finde es erschreckend dumm von Menschen, erst ihre Daten auszustreuen, und sich dann aufzuregen, wenn andere diese haben. Das ist, als wenn ich meine Visitenkarten über Wien ausstreue und dann verlange, dass jede einzelne zu mir zurückgebracht oder nachweislich verbrannt wird. Passt auf Eure Daten gefälligst selbst auf!