Seiten

Freitag, 16. Juni 2017

Helmut Kohl

Heute ist Helmut Kohl von uns gegangen. Über Tote soll man ja nur Gutes sagen. Das fällt bei ihm schwer, denn er hat Großes vollbracht und große Fehler begangen.

Kohl war ein Original. Ein Kanzler mit Ecken und Kanten, der weder die Weltmeisterschaft in Gutmenschlichkeit gewinnen wollte noch sich dafür interessierte, was die grünen Spinner über ihn verbreiteten. Er polarisierte, und er hatte Rückgrat, genug um selbst Leute, die ihn mit Eiern und Tomaten bewarfen nicht zu verklagen wie diese weinerlichen Heulsusen heute, die Bürger vor den Kadi zerren und es genießen, Leute zu ruinieren, die es wagen, sie nur als „ekelhaft“ zu bezeichnen. Selbst wenn sie es ganz offensichtlich sind. Nee, „Birne“ saß das aus. Der hatte eine Teflonbeschichtung auf dem dicken Fell.

Er war ein Bindeglied zwischen den USA und dem aus den Trümmern der Sowjetunion aufsteigenden Russland, er schaffte das geradezu unmöglich Geglaubte, nämlich Frankreich und Großbritannien, damals immerhin mit einer „Eisernen Lady“ an der Spitze, dazu zu bewegen, Deutschland wieder ein einig Vaterland werden zu lassen. Auch wenn seine Vision von den „blühenden Landschaften“ etwas zu optimistisch war. Aber er hat es gewagt, und er hat es gewonnen. Widerstände knackte er durch stoische Dickschädeligkeit.

Sein größter Fehler, den er jemals beging, war eine Natter an seiner politischen Brust zu nähren. Er musste noch miterleben, wie aus seinem „Mädschen“ eine machtgeile Diktatorin wurde, die alles, was er erträumt hatte, mit Genuss zertrampelt. Einem Helmut Kohl wäre es im Traum niemals eingefallen, eine Deutschlandfahne angeekelt wegzuwerfen. Oder mit Gestalten wie den aktuell die Spitze der SPD bildenden Brigade von Primitivlingen und Größenwahnsinnigen eine Koalition einzugehen. Einen Maas auf der Regierungsbank hätte er mit dem nassen Fetzen verjagt. Und er hätte es als schlechten Stil abgelehnt, einfach wegen irgendwelcher Vagabunden am Budapester Bahnhof ohne jede Konsultation des Parlaments internationale Verträge und geltende Gesetze außer Kraft zu setzen.

Mit Helmut Kohl ist die letzte große Galionsfigur der deutschen Politik gegangen. Nach Schmidt und Genscher war er der letzte Politiker, den man nicht nach seinem Tod mangels Rückgrat einfach zusammenrollen kann.

Ruhe in Frieden, Helmut! Hast Großes vollbracht, wenn auch nicht immer alles richtig gemacht. Ich habe leider keinen Birnenwein im Haus, aber ein Gläschen Blaufränkischer tut‘s wohl auch.
Auf dein Wohl!

3 Kommentare:

  1. Ich glaube, dass sein wohl größter Fehler war, den Euro praktisch nur als politisches Projekt zu sehen. Ich habe gerade ein Interview mit Vaclav Klaus gelesen, in welchem dieser berichtet, er hätte geradezu verzweifelt versucht, Kohl davon zu überzeugen, dass das Euro-Proket aus wirtschaftlichen Gründen nicht gelingen könne. Leider vergeblich.

    AntwortenLöschen
  2. Ruhe in Frieden, und mein posthumer Dank an den letzten Staatsmann Westeuropas.
    Auch ihnen mein Dank, werter Fragolin, für die wohl gesetzten Worte.

    AntwortenLöschen
  3. "Sein größter Fehler, den er jemals beging, war eine Natter an seiner politischen Brust zu nähren."
    Natter ist eine Untertreibung vom Format einer Riesenschlange. Und was den Euro angeht: Geld war ja nicht so sein Ding ;-)
    Im übrigen d'accord.

    AntwortenLöschen

Um Missbrauch vorzubeugen, habe ich die Moderation aktiviert. Da ich im Laufe des Tages auch anderen Tätigkeiten als Bloggen nachgehe, kann es etwas dauern, bis ein Kommentar freigegeben wird. Dafür bittte ich um Entschuldigung.
Und bitte, liebe Kommentatoren, verzichtet auf rechtlich fragwürdige oder extrem unhöfliche Beiträge, das erspart allen Beteiligten Ärger.

Zm Datenschutz möchte ich auf ein paar Punkte hinweisen:

Erstens handelt es sich bei Blogger um einen Google-Dienst, für den die Datenschutzerklärung von Google gültig ist, zu finden hier:

https://ssl.gstatic.com/policies/privacy/pdf/20180525/853e41a3/google_privacy_policy_de_eu.pdf

Zweitens ist nichts an diesem Blog gewerblich, es wird weder Werbung geschaltet noch lasse ich gelegentlich auftauchende, als Kommentar getarnte Werbung durch den Filter; ich verdiene keinen Cent mit diesem Blog und bettele nicht einmal um freiwillige Spenden. Es liegt an keinem Punkt eine gewerbliche Nutzung vor.

Drittens erhalte ich keine Daten, die über die freiwilligen Angaben der Kommentarposter hinausgehen, benötige keine Daten, speichere und verarbeite keine Daten, ja, interessiere mich auch nicht für irgendwelche Daten.
Wer mir eine Mail schreibt, gibt damit seine Mailadresse bekannt, die eine Weile in meinem Postfach liegen bleibt und nach einiger Zeit (meist so einmal im Monat wird geputzt) mitsamt der Nachricht von mir gelöscht wird.

Und Viertens: Wer nicht möchte, dass ich irgend eine Daten von ihm habe, möge bitte Abstand davon nehmen, mir solche zukommen zu lassen. Ich finde es erschreckend dumm von Menschen, erst ihre Daten auszustreuen, und sich dann aufzuregen, wenn andere diese haben. Das ist, als wenn ich meine Visitenkarten über Wien ausstreue und dann verlange, dass jede einzelne zu mir zurückgebracht oder nachweislich verbrannt wird. Passt auf Eure Daten gefälligst selbst auf!