Seiten

Montag, 12. Februar 2018

Ein höchstwahrscheinlicher Kandidat für die nächste mediale Kreuzigung

von LePenseur


... ist der emeritierte Salzburger Weihbischof Andreas Laun. DiePresse schreibt (wie üblich von APA ab):

Ex-Weihbischof Laun lehnt Segen für homosexuelle Verbindung ab

Der Salzburger Ex-Weihbischof Andreas Laun vergleicht in einem Online-Beitrag einen Segen für homosexuelle Paare unter anderem mit einem Segen für ein KZ. Den Segen Gottes könne man für Sünder, aber nicht für die Sünde erbitten. 
(Hier weiterlesen)
Es ist sicher — ja: sogar ganz, ganz sicher! — ein purer Zufall, daß für das Heading die APA (und damit die brav abschreibende Presse) aus den vom Bischof genannten Beispielen, nämlich:
Den Segen Gottes könne man für Sünder, aber nicht für die Sünde erbitten. "Also könnte man kein Bordell einweihen, kein KZ oder Waffen segnen, die nicht ausschließlich zur Jagd oder zur legitimen Verteidigung bestimmt sind", so Laun.
jenes mit dem KZ herausgegriffen hat. Weil da sicherlich wieder ein Betroffenheitsaufschrei aus der Israelitischen Kultusgemeinde zu ernten steht, und natürlich von der Homolobby, die mit flinken  Nazi-Vergleichen in die Gegenrichtung freilich nicht geizt. Denn daß man kirchlicherseits kein Bordell einweihen dürfte — nun, das wäre doch eine zu selbstverständliche Aussage, die die nicht zeitgeistkonformen Ansichten des alten Bischofs doch — horribile dictu! — auch einfach gestrickten Gemütern völlig plausibel erscheinen ließe. Was nicht sein darf, daher wird auch »KZ« zitiert. Weil's so schön für Empörungszeremonielle geeignet ist ...

Wenn Laun sich schließlich noch mit dem akuten Papst Franz ein wenig anlegt (wobei er das ohnehin bei weitem nicht in der gegenüber dieser Person gebotenen Deutlichkeit tut!), kann man nur sagen: Mut hat er! Nun freilich, er kann als Emeritus nicht mehr geschaßt werden, und seine Ernennung zum Kardinal ist bei einer Gestalt wie Papst Franz ja auch nicht ernstlich zu erwarten — dennoch: es haben andere aus falsch verstandener Loyalität schon knieweicher reagiert, die es ebensowenig nötig gehabt hätten.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Um Missbrauch vorzubeugen, habe ich die Moderation aktiviert. Da ich im Laufe des Tages auch anderen Tätigkeiten als Bloggen nachgehe, kann es etwas dauern, bis ein Kommentar freigegeben wird. Dafür bittte ich um Entschuldigung.
Und bitte, liebe Kommentatoren, verzichtet auf rechtlich fragwürdige oder extrem unhöfliche Beiträge, das erspart allen Beteiligten Ärger.

Zm Datenschutz möchte ich auf ein paar Punkte hinweisen:

Erstens handelt es sich bei Blogger um einen Google-Dienst, für den die Datenschutzerklärung von Google gültig ist, zu finden hier:

https://ssl.gstatic.com/policies/privacy/pdf/20180525/853e41a3/google_privacy_policy_de_eu.pdf

Zweitens ist nichts an diesem Blog gewerblich, es wird weder Werbung geschaltet noch lasse ich gelegentlich auftauchende, als Kommentar getarnte Werbung durch den Filter; ich verdiene keinen Cent mit diesem Blog und bettele nicht einmal um freiwillige Spenden. Es liegt an keinem Punkt eine gewerbliche Nutzung vor.

Drittens erhalte ich keine Daten, die über die freiwilligen Angaben der Kommentarposter hinausgehen, benötige keine Daten, speichere und verarbeite keine Daten, ja, interessiere mich auch nicht für irgendwelche Daten.
Wer mir eine Mail schreibt, gibt damit seine Mailadresse bekannt, die eine Weile in meinem Postfach liegen bleibt und nach einiger Zeit (meist so einmal im Monat wird geputzt) mitsamt der Nachricht von mir gelöscht wird.

Und Viertens: Wer nicht möchte, dass ich irgend eine Daten von ihm habe, möge bitte Abstand davon nehmen, mir solche zukommen zu lassen. Ich finde es erschreckend dumm von Menschen, erst ihre Daten auszustreuen, und sich dann aufzuregen, wenn andere diese haben. Das ist, als wenn ich meine Visitenkarten über Wien ausstreue und dann verlange, dass jede einzelne zu mir zurückgebracht oder nachweislich verbrannt wird. Passt auf Eure Daten gefälligst selbst auf!