Seiten

Sonntag, 11. März 2018

Die Liste der Schande

Es ist schockierend. Das Land erstarrt vor Schreck und erhofft sich ein klärendes Statement vom Bundespräsidenten. Von Kurz wird eine Stellungnahme gefordert und Kriseninterventionsteams müssen sich um reihenweise Nervenzusammenbrüche unter züchtigen und moralstabilen Jungsozialistinnen und -grüninnen kümmern, die die jetzt an das Licht der Öffentlichkeit blubbernde Morastblase der Schande und Verderbtheit der ÖVP-nahen „Schülerunion“ nervlich nicht ertragen können.

Was ist geschehen? Nun, mangels irgendwelcher Liederbücher haben investigative Journalisten einen besonders schrecklichen Fall von Sexismus in den Reihen der ÖVP gefunden. Da haben sich einige Pubertierende der „Schülerunion“ eine Liste per WhatsApp geschickt, auf der es ein Punktesystem für das Schmusen oder Vögeln mit Funktionären verschiedener Ebenen gibt. Sieht mir nach schlechtem Witz aus und kann auch mehr nicht sein. Die Liste ist nämlich komplett gegendert, als hätten‘s die von den Grünen kopiert.

Jetzt ahne ich auch, was damals in Alpbach los war: Peter Pilz wollte unbedingt auf die Liste, deshalb hat er die junge Puppi von der EVP angebaggert. Der wollte Schmusepunkte oder gar Beischlafpunkte sammeln. Als das nichts wurde und nach hinten losging, dachte er sich: gründe ich meine eigene Liste. Liste Pilz eben. Naja, hat auch nicht so funktioniert.

Aber mal Ernst beiseite: Was soll das? Wir reden hier von Pubertierenden. Die legen Listen mit Punktesystemen nicht etwa an um ihren Sex zu bewerten, denn das würde voraussetzen, dass sie über Sex nachdenken, und das tun sie nicht. Sie denken an Sex. Aber mehr auch nicht. Denken findet nicht statt. Sex findet statt. Hormongesteuert. Übrigens genau das, was Linke und Grüne am Liebsten schon jedem Volksschüler zugestehen wollen, aber kaum kommt raus, dass Kinder von Konservativen auch an Sex denken, bricht deren Welt zusammen.
Es gibt auch keinerlei Hinweis darauf, dass da irgendwas ernst gemeint wäre. Dass es wirklich Ranking-Listen gibt wo konkrete Leute konkrete Ergebnisse vergleichen. Oder diese Listen auch nur von irgendwem für voll genommen werden. Das riecht eher nach einem seit Jahren durch die WhatsApp-Gruppen geisternden Joke.

Über WhatsApp brauche ich auch nichts mehr sagen. Das ist der Handy-Dienst, über den sich Dreizehnjährige gegenseitig Fotos von dem schicken, was mal ihre Brüste werden wollen, wenn sie groß sind. Und hoffentlich keine Ranking-Liste um den Umfang zu bewerten.

Doch jetzt kommt der eigentliche Witz, der komplette Brüller: Die linken Foren toben gerade wie die Irren und heulen ihre Empörung über die gar schröckliche Verderbtheit der ÖVP-Kinder heraus. Das muss man sich mal vorstellen: die konservative Jugend teilt Joke-Listen über Vögelbewertungen und die progressiv-freiliebenden Linksgrünen bejammern die fehlende Moral und Zucht der Kinder der Konservativen. Die nehmen das vollkommen ernst und interpretieren da tiefsinnigste Bedeutungen hinein, erkennen darin das Grundsystem Kurz und das Werken finsterer Mächte aus der katholischen Kirche und dem Großkapital. Grüne und Linke komplett auf prüde und spaßbefreit.
Dass ich das noch erleben darf!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Um Missbrauch vorzubeugen, habe ich die Moderation aktiviert. Da ich im Laufe des Tages auch anderen Tätigkeiten als Bloggen nachgehe, kann es etwas dauern, bis ein Kommentar freigegeben wird. Dafür bittte ich um Entschuldigung.
Und bitte, liebe Kommentatoren, verzichtet auf rechtlich fragwürdige oder extrem unhöfliche Beiträge, das erspart allen Beteiligten Ärger.

Zm Datenschutz möchte ich auf ein paar Punkte hinweisen:

Erstens handelt es sich bei Blogger um einen Google-Dienst, für den die Datenschutzerklärung von Google gültig ist, zu finden hier:

https://ssl.gstatic.com/policies/privacy/pdf/20180525/853e41a3/google_privacy_policy_de_eu.pdf

Zweitens ist nichts an diesem Blog gewerblich, es wird weder Werbung geschaltet noch lasse ich gelegentlich auftauchende, als Kommentar getarnte Werbung durch den Filter; ich verdiene keinen Cent mit diesem Blog und bettele nicht einmal um freiwillige Spenden. Es liegt an keinem Punkt eine gewerbliche Nutzung vor.

Drittens erhalte ich keine Daten, die über die freiwilligen Angaben der Kommentarposter hinausgehen, benötige keine Daten, speichere und verarbeite keine Daten, ja, interessiere mich auch nicht für irgendwelche Daten.
Wer mir eine Mail schreibt, gibt damit seine Mailadresse bekannt, die eine Weile in meinem Postfach liegen bleibt und nach einiger Zeit (meist so einmal im Monat wird geputzt) mitsamt der Nachricht von mir gelöscht wird.

Und Viertens: Wer nicht möchte, dass ich irgend eine Daten von ihm habe, möge bitte Abstand davon nehmen, mir solche zukommen zu lassen. Ich finde es erschreckend dumm von Menschen, erst ihre Daten auszustreuen, und sich dann aufzuregen, wenn andere diese haben. Das ist, als wenn ich meine Visitenkarten über Wien ausstreue und dann verlange, dass jede einzelne zu mir zurückgebracht oder nachweislich verbrannt wird. Passt auf Eure Daten gefälligst selbst auf!