... und verbreitet wilde Gerüchte. Zum — oberflächlich betrachtet recht »objektiven« — Artikel, den DiePresse darüber veröffentlichte (weitere Artikel zur causa u.a. hier, hier und hier), ein
Gastkommentar
von Don Quichote
Der ORF lieferte in der causa wieder einmal eine Glanzleistung in Sachen
manipulativer Berichterstattung. Da setzt sich eine ORF-Mitarbeiterin
hin und verbreitet hanebüchene Gerüchte, die zwei Minuten später vom
Generalsekretär zerlegt wurden. Dem ORF-Schattenkanzler Kern wurde
ausführlich Gelegenheit gegeben, sich bösartig zur causa zu äußern. Auch
ein Strolz war sich nicht zu blöd, auf der Basis von Gerüchten
Vorverurteilungen zu verbreiten. Und der BP fühlte sich zu einer
mahnenden Äußerung aufgerufen, ohne die amtlichen Berichte abzuwarten.
Da wird die Exekutiv-Gruppe bei einer Übung gezeigt und der fälschliche
Eindruck erweckt, daß in dieser Sturmadjustierung der BVT heimgesucht
wurde. Den Vogel schoß der ORF ab, indem er das Interview mit Gerd-Rene
Polli, dem früheren Leiter des BVT erst um 24h ausstrahlte, obwohl es
bereits um 22h verfügbar war. Herr Polli fand nämlich u. a. klare Worte
zu den Zuständen im BVT, das offenbar im Dunst vieler inkompetenter
(O-Ton) Protektionskinder erstickt.
Auch andere recht unangenehme Dinge
kamen zur Sprache. Etwa, daß die Leitung der Dienststelle nicht mehr zu
europäischen Konferenzen eingeladen wird oder daß das Innenministerium
auf eine Exekutivgruppe zurückgreifen mußte, die keine Verbindungen zum
BVT hat. Um Indiskretionen vorzubeugen. Das sind die eigentlichen
Skandale, die man — so gerne man auch möchte — ganz gewiß nicht den
Freiheitlichen umhängen kann.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Um Missbrauch vorzubeugen, habe ich die Moderation aktiviert. Da ich im Laufe des Tages auch anderen Tätigkeiten als Bloggen nachgehe, kann es etwas dauern, bis ein Kommentar freigegeben wird. Dafür bittte ich um Entschuldigung.
Und bitte, liebe Kommentatoren, verzichtet auf rechtlich fragwürdige oder extrem unhöfliche Beiträge, das erspart allen Beteiligten Ärger.
Zm Datenschutz möchte ich auf ein paar Punkte hinweisen:
Erstens handelt es sich bei Blogger um einen Google-Dienst, für den die Datenschutzerklärung von Google gültig ist, zu finden hier:
https://ssl.gstatic.com/policies/privacy/pdf/20180525/853e41a3/google_privacy_policy_de_eu.pdf
Zweitens ist nichts an diesem Blog gewerblich, es wird weder Werbung geschaltet noch lasse ich gelegentlich auftauchende, als Kommentar getarnte Werbung durch den Filter; ich verdiene keinen Cent mit diesem Blog und bettele nicht einmal um freiwillige Spenden. Es liegt an keinem Punkt eine gewerbliche Nutzung vor.
Drittens erhalte ich keine Daten, die über die freiwilligen Angaben der Kommentarposter hinausgehen, benötige keine Daten, speichere und verarbeite keine Daten, ja, interessiere mich auch nicht für irgendwelche Daten.
Wer mir eine Mail schreibt, gibt damit seine Mailadresse bekannt, die eine Weile in meinem Postfach liegen bleibt und nach einiger Zeit (meist so einmal im Monat wird geputzt) mitsamt der Nachricht von mir gelöscht wird.
Und Viertens: Wer nicht möchte, dass ich irgend eine Daten von ihm habe, möge bitte Abstand davon nehmen, mir solche zukommen zu lassen. Ich finde es erschreckend dumm von Menschen, erst ihre Daten auszustreuen, und sich dann aufzuregen, wenn andere diese haben. Das ist, als wenn ich meine Visitenkarten über Wien ausstreue und dann verlange, dass jede einzelne zu mir zurückgebracht oder nachweislich verbrannt wird. Passt auf Eure Daten gefälligst selbst auf!