Einem Kommentarposter verdanke ich den Hinweis auf folgende Ereignisse:
Revolution der Zärtlichkeit“ gegen kritische Nachrichtenseite
Vatikan verlangt Aus von InfoVaticana
(Rom) Die „Revolution der Zärtlichkeit“ fordert neue Opfer. Zuerst
machte sich P. Antonio Spadaro SJ, Papst-Vertrauter und Chefredakteur
der römischen Jesuitenzeit-schrift La Civiltà Cattolica, am 17. Februar die Forderung
zu eigen, gegen EWTN eine Kirchenstrafe zu verhängen, bis sich der
Sender von seinem Reporter Raymond Arroyo trennt. Nun will das
vatikanische Staatssekretariat das spanische Nachrichtenportal InfoVaticana
zum Schweigen bringen. Der Grund ist derselbe: Beide haben Kritik an
der Amtsführung von Papst Franziskus gewagt. Es geht um Zensur.
[...]
Heute gab Herausgeber und Chefredakteur Gabriel Ariza bekannt:
„Der Vatikan beauftragt Baker & McKenzie, um InfoVaticana zu schließen“.
Wie Ariza berichtet, fordert das vatikanische Staatssekretariat, das Aus für InfoVaticana
und „hat deshalb eine der mächtigsten Rechtsanwaltskanzleien
beauftragt, die keinen Kompromiß akzeptiert außer die Schließung dieses
Portals und die Übergabe der Internet-Domain Infovaticana.com an seinen Mandanten“. Die Kanzlei Baker & McKenzie gehört zu den globalen TOP 10 der International Business law firms.
Papst Franziskus verhält sich wie ein lateinamerikanischer Diktator, aber die liberalen Medien kümmert das nicht.
Das
meinte Damian Thompson, Redakteur des »Catholic Herald« im britischen
»The Spectator« vom 12.7.2017 über die damalige Nacht-und-Nebel-Aktion
der Entlassung von Kardinal Gerhard Müller als Präfekt der
Glaubenskongregation.
Daß
ein Fisch am Kopf zu stinken anfange, weiß ja schon der Volksmund — und
wie es aussieht, weiß diesen auch das altchristliche Fisch-Symbol der
Sancta Ecclesia zu bestätigen.
Mein Vorschlag zur Güte — sollte angesichts dieser Umstände die Domain nicht eher lauten:
InfoBabylon.com
Das käme der Sache doch weitaus näher!
Was die Offenbarung über das alte Rom zu sagen wußte, wird doch aufs
neue ebenso maßgeschneidert passen. Ob der Papa Franz sich via Baker
& McKenzie auch diesen Domainnamen sichern möchte, bliebe doch
abzuwarten ...
-----
P.S.: bin ich froh, mich von diesem Verein verabschiedet zu haben ...
Um Missbrauch vorzubeugen, habe ich die Moderation aktiviert. Da ich im Laufe des Tages auch anderen Tätigkeiten als Bloggen nachgehe, kann es etwas dauern, bis ein Kommentar freigegeben wird. Dafür bittte ich um Entschuldigung. Und bitte, liebe Kommentatoren, verzichtet auf rechtlich fragwürdige oder extrem unhöfliche Beiträge, das erspart allen Beteiligten Ärger.
Zm Datenschutz möchte ich auf ein paar Punkte hinweisen:
Erstens handelt es sich bei Blogger um einen Google-Dienst, für den die Datenschutzerklärung von Google gültig ist, zu finden hier:
Zweitens ist nichts an diesem Blog gewerblich, es wird weder Werbung geschaltet noch lasse ich gelegentlich auftauchende, als Kommentar getarnte Werbung durch den Filter; ich verdiene keinen Cent mit diesem Blog und bettele nicht einmal um freiwillige Spenden. Es liegt an keinem Punkt eine gewerbliche Nutzung vor.
Drittens erhalte ich keine Daten, die über die freiwilligen Angaben der Kommentarposter hinausgehen, benötige keine Daten, speichere und verarbeite keine Daten, ja, interessiere mich auch nicht für irgendwelche Daten. Wer mir eine Mail schreibt, gibt damit seine Mailadresse bekannt, die eine Weile in meinem Postfach liegen bleibt und nach einiger Zeit (meist so einmal im Monat wird geputzt) mitsamt der Nachricht von mir gelöscht wird.
Und Viertens: Wer nicht möchte, dass ich irgend eine Daten von ihm habe, möge bitte Abstand davon nehmen, mir solche zukommen zu lassen. Ich finde es erschreckend dumm von Menschen, erst ihre Daten auszustreuen, und sich dann aufzuregen, wenn andere diese haben. Das ist, als wenn ich meine Visitenkarten über Wien ausstreue und dann verlange, dass jede einzelne zu mir zurückgebracht oder nachweislich verbrannt wird. Passt auf Eure Daten gefälligst selbst auf!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Um Missbrauch vorzubeugen, habe ich die Moderation aktiviert. Da ich im Laufe des Tages auch anderen Tätigkeiten als Bloggen nachgehe, kann es etwas dauern, bis ein Kommentar freigegeben wird. Dafür bittte ich um Entschuldigung.
Und bitte, liebe Kommentatoren, verzichtet auf rechtlich fragwürdige oder extrem unhöfliche Beiträge, das erspart allen Beteiligten Ärger.
Zm Datenschutz möchte ich auf ein paar Punkte hinweisen:
Erstens handelt es sich bei Blogger um einen Google-Dienst, für den die Datenschutzerklärung von Google gültig ist, zu finden hier:
https://ssl.gstatic.com/policies/privacy/pdf/20180525/853e41a3/google_privacy_policy_de_eu.pdf
Zweitens ist nichts an diesem Blog gewerblich, es wird weder Werbung geschaltet noch lasse ich gelegentlich auftauchende, als Kommentar getarnte Werbung durch den Filter; ich verdiene keinen Cent mit diesem Blog und bettele nicht einmal um freiwillige Spenden. Es liegt an keinem Punkt eine gewerbliche Nutzung vor.
Drittens erhalte ich keine Daten, die über die freiwilligen Angaben der Kommentarposter hinausgehen, benötige keine Daten, speichere und verarbeite keine Daten, ja, interessiere mich auch nicht für irgendwelche Daten.
Wer mir eine Mail schreibt, gibt damit seine Mailadresse bekannt, die eine Weile in meinem Postfach liegen bleibt und nach einiger Zeit (meist so einmal im Monat wird geputzt) mitsamt der Nachricht von mir gelöscht wird.
Und Viertens: Wer nicht möchte, dass ich irgend eine Daten von ihm habe, möge bitte Abstand davon nehmen, mir solche zukommen zu lassen. Ich finde es erschreckend dumm von Menschen, erst ihre Daten auszustreuen, und sich dann aufzuregen, wenn andere diese haben. Das ist, als wenn ich meine Visitenkarten über Wien ausstreue und dann verlange, dass jede einzelne zu mir zurückgebracht oder nachweislich verbrannt wird. Passt auf Eure Daten gefälligst selbst auf!