Seiten

Donnerstag, 19. April 2018

Verlogenheit

Kleine Frage: Von wem stammen folgende Zitate?

In diesem Sinn erleben wir hoffentlich gerade das Ende der Zeit „politischer Korrektheit“.“ ... Wir sind diesen Teilen der deutschen (und europäischen) Wirklichkeit zu lange ausgewichen. Nicht zuletzt weil der größere Teil der politischen, wirtschaftlichen und medialen Eliten dieser Wirklichkeit im eigenen Lebensalltag nicht begegnet.“

Unsere Kinder gehen zumeist nicht in Kitas und Schulen mit mehr als 80 Prozent Migrantenanteil, wir gehen nicht nachts über unbewachte Plätze oder sind auf überfüllte öffentliche Verkehrsmittel angewiesen, leben nicht in der Rigaer Straße in Berlin und wenn wir zum Arzt gehen, bekommen wir schnell Termine und Chefarztbehandlung selbst dann, wenn wir Kassenpatienten sind.“
Na, wer hat es erraten?
Ja, man glaubt es kaum, aber es ist das immer wieder zu beobachtende Wunder biblischer Dimension, das geschieht, wenn ein Politiker sich in den Privatbereich zurückzieht, also nicht mehr auf Gunst und Parteikohle angewiesen ist.
Und diesesmal ist es kein Geringerer als Siggi-Pop „das Pack“ Gabriel, der Stinkefinger-Siggi, die definierte Kontur gewordene Heuchelei der Sozen, der Pöbel-Pummel.

Auch wenn er nicht aus seiner eng gewordenen Haut kann und sich in dem Erguss mal wieder in dem üblichen sozialistischen Parolendickicht verfranst, das in der widersinnigen Conclusio gipfelt, die Leute am Land würden sich eben abgehängt fühlen weil sie keine Post und keine Bushaltestelle mehr haben und deshalb AfD wählen. Ist natürlich ziemlicher Quatsch; niemand wählt die AfD weil er der Meinung ist, Großkonzerne würden zuwenige Steuern bezahlen oder das Dorf braucht ein Postamt.

Es ist, weil ihre Kinder in der Schule von krätzigen Gangs als „Schweinedeutscher“ gemobbt werden. Es ist, weil auf einst friedlichen Einkaufsmeilen heute Straßenschlachten toben.
Der Siggi will keine politische Korrektheit mehr.
Da fragt man sich: Warum fährt er sich dann wieder in ihr fest? Alte Gewohnhiet, Altersstarrsinn, Alzheimer? Naja, der Anfang war gut, da war einiges an Erkenntnis drin.
Nur eines muss ich vehement ablehnen. Das ist das Bejubeln dieser immer wieder auftauchenden Alters-Erkenntnis. Nein, das ist kein Zeichen einer späten Läuterung. Das ist der Beweis des bisherigen Grades an Verlogenheit, denn was der heute sagt, hat er gestern schon gewusst, aber trotzdem so gehandelt, wie er es tat...

1 Kommentar:

  1. Das ist der Beweis des bisherigen Grades an Verlogenheit, denn was der heute sagt, hat er gestern schon gewusst, aber trotzdem so gehandelt, wie er es tat...

    Das dachte ich mir auch, als ich das das erste Mal gelesen habe. Selber Pack kann ich nur sagen!

    AntwortenLöschen

Um Missbrauch vorzubeugen, habe ich die Moderation aktiviert. Da ich im Laufe des Tages auch anderen Tätigkeiten als Bloggen nachgehe, kann es etwas dauern, bis ein Kommentar freigegeben wird. Dafür bittte ich um Entschuldigung.
Und bitte, liebe Kommentatoren, verzichtet auf rechtlich fragwürdige oder extrem unhöfliche Beiträge, das erspart allen Beteiligten Ärger.

Zm Datenschutz möchte ich auf ein paar Punkte hinweisen:

Erstens handelt es sich bei Blogger um einen Google-Dienst, für den die Datenschutzerklärung von Google gültig ist, zu finden hier:

https://ssl.gstatic.com/policies/privacy/pdf/20180525/853e41a3/google_privacy_policy_de_eu.pdf

Zweitens ist nichts an diesem Blog gewerblich, es wird weder Werbung geschaltet noch lasse ich gelegentlich auftauchende, als Kommentar getarnte Werbung durch den Filter; ich verdiene keinen Cent mit diesem Blog und bettele nicht einmal um freiwillige Spenden. Es liegt an keinem Punkt eine gewerbliche Nutzung vor.

Drittens erhalte ich keine Daten, die über die freiwilligen Angaben der Kommentarposter hinausgehen, benötige keine Daten, speichere und verarbeite keine Daten, ja, interessiere mich auch nicht für irgendwelche Daten.
Wer mir eine Mail schreibt, gibt damit seine Mailadresse bekannt, die eine Weile in meinem Postfach liegen bleibt und nach einiger Zeit (meist so einmal im Monat wird geputzt) mitsamt der Nachricht von mir gelöscht wird.

Und Viertens: Wer nicht möchte, dass ich irgend eine Daten von ihm habe, möge bitte Abstand davon nehmen, mir solche zukommen zu lassen. Ich finde es erschreckend dumm von Menschen, erst ihre Daten auszustreuen, und sich dann aufzuregen, wenn andere diese haben. Das ist, als wenn ich meine Visitenkarten über Wien ausstreue und dann verlange, dass jede einzelne zu mir zurückgebracht oder nachweislich verbrannt wird. Passt auf Eure Daten gefälligst selbst auf!