DiePresse schrieb vor einigen Tagen (von APA ab):
Die Leserkommentare fallen gottlob recht eindeutig aus:Ein 34-jähriger Mann, der am 22. Oktober 2017 in einer Wohnung in der Rampers-torffergasse in Wien-Margareten mit einem gezückten Küchenmesser auf Polizisten losgegangen sein soll, ist am Donnerstag am Landesgericht zu zwei Jahren Haft verurteilt worden. Davon wurden acht Monate unbedingt ausgesprochen, 16 Monate bekam der bisher Unbescholtene auf Bewährung nachgesehen.Die Geschworenen verwarfen mit dem knappest möglichen Quorum von 4:4 Stimmen - bei Stimmengleichheit wird die Abstimmung zugunsten des Angeklagten gewertet - den inkriminierten versuchten Mord . Der Mann wurde stattdessen des versuchten Widerstands gegen die Staatsgewalt für schuldig befunden.
spektator_vie
und wird er danach abgeschoben...
denn den Hintergrund (zumindest neutral als Vornahmennennung) hielt man vor den Lesern diskret bedeckt...Pfeffermühle
Ich verstehe nicht, warum man die Tat als "versuchten Widerstand" gewertet hat. Als Widerstand gilt auch die Androhung von Gewalt - ich würde ein Messer in der Hand schon als Drohung verstehen. Oder haben sie den Armen beim Zwiebelschneiden gestört?
Jorge Schlafez
Wenn jemand mit einem Messer auf Polizisten losgeht, dann ist das also kein Mordversuch, sondern Widerstand gegen die Staatsgewalt.
Was ist dann eigentlich ein Mordversuch? Kennt das die österreichische Justiz überhaupt noch?
Wieder ein Skandalurteil.
Österreich
schafft sich ab. Die Polizei wird nach solchen Fehlurteilen sicherlich
auch höchst motiviert in einschlägigen Kreisen einschreiten. Komplettes
Justizversagen in einem den Bach runtergehenden Staat ...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Um Missbrauch vorzubeugen, habe ich die Moderation aktiviert. Da ich im Laufe des Tages auch anderen Tätigkeiten als Bloggen nachgehe, kann es etwas dauern, bis ein Kommentar freigegeben wird. Dafür bittte ich um Entschuldigung.
Und bitte, liebe Kommentatoren, verzichtet auf rechtlich fragwürdige oder extrem unhöfliche Beiträge, das erspart allen Beteiligten Ärger.
Zm Datenschutz möchte ich auf ein paar Punkte hinweisen:
Erstens handelt es sich bei Blogger um einen Google-Dienst, für den die Datenschutzerklärung von Google gültig ist, zu finden hier:
https://ssl.gstatic.com/policies/privacy/pdf/20180525/853e41a3/google_privacy_policy_de_eu.pdf
Zweitens ist nichts an diesem Blog gewerblich, es wird weder Werbung geschaltet noch lasse ich gelegentlich auftauchende, als Kommentar getarnte Werbung durch den Filter; ich verdiene keinen Cent mit diesem Blog und bettele nicht einmal um freiwillige Spenden. Es liegt an keinem Punkt eine gewerbliche Nutzung vor.
Drittens erhalte ich keine Daten, die über die freiwilligen Angaben der Kommentarposter hinausgehen, benötige keine Daten, speichere und verarbeite keine Daten, ja, interessiere mich auch nicht für irgendwelche Daten.
Wer mir eine Mail schreibt, gibt damit seine Mailadresse bekannt, die eine Weile in meinem Postfach liegen bleibt und nach einiger Zeit (meist so einmal im Monat wird geputzt) mitsamt der Nachricht von mir gelöscht wird.
Und Viertens: Wer nicht möchte, dass ich irgend eine Daten von ihm habe, möge bitte Abstand davon nehmen, mir solche zukommen zu lassen. Ich finde es erschreckend dumm von Menschen, erst ihre Daten auszustreuen, und sich dann aufzuregen, wenn andere diese haben. Das ist, als wenn ich meine Visitenkarten über Wien ausstreue und dann verlange, dass jede einzelne zu mir zurückgebracht oder nachweislich verbrannt wird. Passt auf Eure Daten gefälligst selbst auf!