Seiten

Dienstag, 5. Juni 2018

Das ORF-Interview mit Putin

von LePenseur


... zeigt nicht nur, welche Schmalspur-Politiker üblicherweise im Westen herumlaufen, sondern auch, wie schnell dem aufgeblasenen Amin Wolf (ORF) die Luft ausgeht, wenn er einem intelligenten, professionell sprechenden Staatsmann wie Putin gegenübersitzt. DiePresse gibt uns das Vergnügen, das Interview im Wortlaut mitzuverfolgen. Besonders possierlich ist darin folgende Dialogpassage:
Wolf: [...] Herr Prigoschin betreibt nicht nur Restaurants, er hat sehr viele Firmen, er hat viele Verträge auch mit dem russischen Verteidigungsministerium, er hat sehr, sehr viele russische Staatsaufträge. Er gibt in dieser Troll-Fabrik jedes Monat Millionen Dollar aus, um diese Millionen Fake-Postings zu produzieren. Warum sollte das ein Restaurant-Betreiber machen?

Putin: Fragen Sie ihn das selbst! Der russische Staat hat damit nichts zu tun…

Wolf: Sie kennen ihn ja sehr gut.

Putin: Ja, und? Wissen Sie, ich kenne viele Menschen – in St. Petersburg und in Moskau. Also – in den USA gibt es diesen Herrn Soros, der sich auf der ganzen Welt in alle möglichen Angelegenheiten einmischt. Und mir sagen unsere amerikanischen Freunde oft, die USA als Staat haben damit nichts zu tun, das sei eine Privatangelegenheit von Herrn Soros. Und bei uns ist das eine Privatangelegenheit von Herrn Prigoschin. Das ist meine Antwort. Sind Sie mit dieser Antwort zufrieden?
Und man merkte deutlich, daß sich Armin Wolf an dieser Stelle am liebsten in den Allerwertesten gebissen hätte. Großes Kino!

Besser war vielleicht nur jene Szene vor einigen Jahren, als US-Außenminister Kerry großaartig vor der internationalen Presse den US-Krieg gegen Syrien für eröffnet erklären wollte, und Lawrow auf einmal mit Vorschlägen aufwartete, die Kerrys Position völlig über den Haufen warfen (köstliches Video hier — ein Kommentarposter hat nicht unrecht, wenn er schreibt: »John Kerry looks like a trained monkey and has the facial expression of a small child that soiled themself« ...)

Das ganze Interview mit Putin ist hier zu lesen. Viel Vergnügen!

2 Kommentare:

  1. Wolf war wieder eindeutig zum "Fremdschämen". Immer dieselbe manipulative Methode wenn er sieht dass der andere logische Antworten hat, schnell ein anderes Thema versuchen.. Auf ein Argument eingehen, das geht gar nicht: Hat die Ukraine die Verfassung gebrochen Ja oder Nein - da schnell Rückzug auf ich bin so dumm und verstehe nichts..
    Wenn man sich auf APA Niveau vorbereitet braucht man sich nicht wundern wenn man mit anderen Argumenten überrollt wird!
    Wenn das der Beste Journalist Österreichs ist ?? - Armes Österreich!

    AntwortenLöschen
  2. Der aufgeblasene Wolf sollte sich die Putin-Gespräche von Oliver Stone ansehen, da kann er lernen, wie man Interviews führt.
    Er könnte dabei auch lernen, wie man höflich bleibt und sein Gegenüber respektvoll behandelt, aber arrogant und selbstverliebt wie er sich benimmt, habe ich da keine Hoffnung.

    AntwortenLöschen

Um Missbrauch vorzubeugen, habe ich die Moderation aktiviert. Da ich im Laufe des Tages auch anderen Tätigkeiten als Bloggen nachgehe, kann es etwas dauern, bis ein Kommentar freigegeben wird. Dafür bittte ich um Entschuldigung.
Und bitte, liebe Kommentatoren, verzichtet auf rechtlich fragwürdige oder extrem unhöfliche Beiträge, das erspart allen Beteiligten Ärger.

Zm Datenschutz möchte ich auf ein paar Punkte hinweisen:

Erstens handelt es sich bei Blogger um einen Google-Dienst, für den die Datenschutzerklärung von Google gültig ist, zu finden hier:

https://ssl.gstatic.com/policies/privacy/pdf/20180525/853e41a3/google_privacy_policy_de_eu.pdf

Zweitens ist nichts an diesem Blog gewerblich, es wird weder Werbung geschaltet noch lasse ich gelegentlich auftauchende, als Kommentar getarnte Werbung durch den Filter; ich verdiene keinen Cent mit diesem Blog und bettele nicht einmal um freiwillige Spenden. Es liegt an keinem Punkt eine gewerbliche Nutzung vor.

Drittens erhalte ich keine Daten, die über die freiwilligen Angaben der Kommentarposter hinausgehen, benötige keine Daten, speichere und verarbeite keine Daten, ja, interessiere mich auch nicht für irgendwelche Daten.
Wer mir eine Mail schreibt, gibt damit seine Mailadresse bekannt, die eine Weile in meinem Postfach liegen bleibt und nach einiger Zeit (meist so einmal im Monat wird geputzt) mitsamt der Nachricht von mir gelöscht wird.

Und Viertens: Wer nicht möchte, dass ich irgend eine Daten von ihm habe, möge bitte Abstand davon nehmen, mir solche zukommen zu lassen. Ich finde es erschreckend dumm von Menschen, erst ihre Daten auszustreuen, und sich dann aufzuregen, wenn andere diese haben. Das ist, als wenn ich meine Visitenkarten über Wien ausstreue und dann verlange, dass jede einzelne zu mir zurückgebracht oder nachweislich verbrannt wird. Passt auf Eure Daten gefälligst selbst auf!