Seiten

Dienstag, 5. Juni 2018

Fragen zum Tag

Wenn man gegen Aids kämpfen will, indem man das Schwulsein und den Hedonismus in den Himmel hebt, ist das dann nicht, als wenn man gegen Fettleibigkeit kämpft, indem man ein großes Schweinehaxenwettfressen veranstaltet?

Wenn jemand aus Deutschland nach Österreich zieht und trotzdem seinen Pass behält, ist er dann ein Deutschnationaler?

In welchem Amt muss ich vorstellig werden, um mich als Grenzschutzbedürftiger zu erklären?

Warum hat Allah seinen Schäfchen und Zickchen während des Ramadan zwar das Essen und Trinken verboten, aber nicht das Prügeln und Randalieren?

Liegt Versagen bei der Prüfung wirklich an den Fragen, auf die die Schüler nicht vorbereitet waren, oder doch an der Vorbereitung, die für solche Fragen nicht taugt?

Wieso passieren die größten Massenprügeleien zwischen Schutzerflehenden ausgerechnet in Dresden, wo doch laut offizieller Lesart fast gar keine „Flüchtlinge“ unterkommen?

Was ist jetzt wirklich der Skandal am BAMF? Dass dort auch massenweise Einwanderer den Asylstatus geschenkt bekommen haben, ohne ihn zu verdienen? Ja, war das nicht die Aufgabe des BAMF? Heißt es nicht „Bundesamt für Asyl und Flüchtlinge“ und nicht „Bundesamt gegen Asylmissbrauch und Sozialschmarotzer“?

Wo genau liegt der Unterschied zwischen der Krim und dem Osten Zyperns, dass es zwar zu Sanktionen gegen Russland, aber keine gegen die Türkei kam?

Stimmt es, dass Christian Kern nicht nach Bad Aussee fahren wollte, nachdem ihm ein Mitarbeiter erklärt hat, dort würde man das Narzissenfest feiern und nicht das Narzisstenfest?

Wenn ein Zebra in die Hofreitschule kommt, ist es dann ein Lipizzaner?

Wenn ein weiblicher Polizist Politesse heißt, handelt es sich bei weiblichen Islamisten dann um Islamessen?

Wenn es „den Islam“ nicht gibt, wieso kann man ihn dann herabwürdigen und beleidigen?

Aus welchem Grund diskutieren wir über die Auswirkungen islamischer Religionsregeln auf den Alltag mehr als über die der christlichen, jüdischen, buddhistischen…?

Wenn Fotos und Videos Beweiskraft haben, wieso konnte dann der vor laufender Kamera ermordete Journalist in Kiew am nächsten Tag wieder quicklebendig auf einer Pressekonferenz auftauchen? (Kann man auch umdrehen: Wenn ein vor laufender Kamera ermordeter Journalist am nächsten Tag wieder quicklebendig auf einer Pressekonferenz auftaucht, wie kann es dann sein, dass Videos und Fotos Beweiskraft haben?)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Um Missbrauch vorzubeugen, habe ich die Moderation aktiviert. Da ich im Laufe des Tages auch anderen Tätigkeiten als Bloggen nachgehe, kann es etwas dauern, bis ein Kommentar freigegeben wird. Dafür bittte ich um Entschuldigung.
Und bitte, liebe Kommentatoren, verzichtet auf rechtlich fragwürdige oder extrem unhöfliche Beiträge, das erspart allen Beteiligten Ärger.

Zm Datenschutz möchte ich auf ein paar Punkte hinweisen:

Erstens handelt es sich bei Blogger um einen Google-Dienst, für den die Datenschutzerklärung von Google gültig ist, zu finden hier:

https://ssl.gstatic.com/policies/privacy/pdf/20180525/853e41a3/google_privacy_policy_de_eu.pdf

Zweitens ist nichts an diesem Blog gewerblich, es wird weder Werbung geschaltet noch lasse ich gelegentlich auftauchende, als Kommentar getarnte Werbung durch den Filter; ich verdiene keinen Cent mit diesem Blog und bettele nicht einmal um freiwillige Spenden. Es liegt an keinem Punkt eine gewerbliche Nutzung vor.

Drittens erhalte ich keine Daten, die über die freiwilligen Angaben der Kommentarposter hinausgehen, benötige keine Daten, speichere und verarbeite keine Daten, ja, interessiere mich auch nicht für irgendwelche Daten.
Wer mir eine Mail schreibt, gibt damit seine Mailadresse bekannt, die eine Weile in meinem Postfach liegen bleibt und nach einiger Zeit (meist so einmal im Monat wird geputzt) mitsamt der Nachricht von mir gelöscht wird.

Und Viertens: Wer nicht möchte, dass ich irgend eine Daten von ihm habe, möge bitte Abstand davon nehmen, mir solche zukommen zu lassen. Ich finde es erschreckend dumm von Menschen, erst ihre Daten auszustreuen, und sich dann aufzuregen, wenn andere diese haben. Das ist, als wenn ich meine Visitenkarten über Wien ausstreue und dann verlange, dass jede einzelne zu mir zurückgebracht oder nachweislich verbrannt wird. Passt auf Eure Daten gefälligst selbst auf!