Die Grünen, immer wieder gut für zukunftsweisende, die heutigen
Probleme mit Feingefühl und Zielsicherheit am Schopfe packende
Lösungsansätze, haben den rettenden Gedanken ausgebrütet, wie man
der Dieselkrise in Deutschland entgegentreten könnte: mit
Lastenfahrrädern.
Natürlich mit Milliarden gefördert, denn mit dem Geld anderer Leute
lässt es sich leichter Klotzen als Kleckern. So können in den
Städten die Supermärkte sicher beliefert werden und man könnte ja
auch Rikschas anschaffen. Und ruckzuck wären Millionen Arbeitsplätze
für schutzerflehende Geflüchtete geschaffen, denn für den Job
braucht man nur Fahrrad fahren können, und das sollten doch
zumindest die cleversten dreißig Prozent von denen gebacken
bekommen.
Für den Ferntransport könnten wir auf Eselkarren setzen, oder noch
besser auf Kamelkarawanen. Auch dafür haben wir inzwischen genug
Fachkräfte, jetzt müssen wir nur noch Kamele importieren. Oder
einheimische dafür nutzen. Warum nur fällt mir gerade ein nicht
genannt sein wollender Name einer Bundestagsvizepräservativin ein?
Ach ja, die teutonische Regierungsmannschaft. Es hat den Anschein,
dass der bisher eigentlich nur durch behäbige Bettvorlegerigkeit für
Merkel und ihren Wellkammistenfeldzug bekannt gewordene
Innenministerbär Seehofer
in Anbetracht des sich ankündigenden extremen Wahldebakels in Bayern
auf die Hinterbeine stellt und etwas mehr als nur brummelt. Zusammen
mit Kurz und Salvini hat er eine Zusammenarbeit bei der
Grenzsicherung und Migrationsbremsung ausgerufen, just in dem
Momente, als sich Ihre Alternativlosigkeit im Kreise eines
„Integrationsgipfels“ im Ruhme ihrer Güte sonnte. No na, die
Linken putzen sich mal wieder an ihren „Rächtsäxträmen“ ab,
Pöbel-Ralle der teutonischen Zwölfprozentsozen pöbelt, das
Standard-Forum geifert sich die Seele aus dem Hals und man bekommt
das seltsame Gefühl: Doch, jetzt könnte sich etwas in die richtige
Richtung bewegen.
Wenn immer mehr Leuten „Rechtsaußen“ als das kleinere Übel
erscheint, sollten die Linken mal anfangen, darüber nachzudenken,
was sie falsch gemacht haben. Aber Selbstreflexion ist deren Stärke
nicht. Und so wird es wohl deren Ende sein, das sie gerade lautstark
bekreischen.
Es wird interessant.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Um Missbrauch vorzubeugen, habe ich die Moderation aktiviert. Da ich im Laufe des Tages auch anderen Tätigkeiten als Bloggen nachgehe, kann es etwas dauern, bis ein Kommentar freigegeben wird. Dafür bittte ich um Entschuldigung.
Und bitte, liebe Kommentatoren, verzichtet auf rechtlich fragwürdige oder extrem unhöfliche Beiträge, das erspart allen Beteiligten Ärger.
Zm Datenschutz möchte ich auf ein paar Punkte hinweisen:
Erstens handelt es sich bei Blogger um einen Google-Dienst, für den die Datenschutzerklärung von Google gültig ist, zu finden hier:
https://ssl.gstatic.com/policies/privacy/pdf/20180525/853e41a3/google_privacy_policy_de_eu.pdf
Zweitens ist nichts an diesem Blog gewerblich, es wird weder Werbung geschaltet noch lasse ich gelegentlich auftauchende, als Kommentar getarnte Werbung durch den Filter; ich verdiene keinen Cent mit diesem Blog und bettele nicht einmal um freiwillige Spenden. Es liegt an keinem Punkt eine gewerbliche Nutzung vor.
Drittens erhalte ich keine Daten, die über die freiwilligen Angaben der Kommentarposter hinausgehen, benötige keine Daten, speichere und verarbeite keine Daten, ja, interessiere mich auch nicht für irgendwelche Daten.
Wer mir eine Mail schreibt, gibt damit seine Mailadresse bekannt, die eine Weile in meinem Postfach liegen bleibt und nach einiger Zeit (meist so einmal im Monat wird geputzt) mitsamt der Nachricht von mir gelöscht wird.
Und Viertens: Wer nicht möchte, dass ich irgend eine Daten von ihm habe, möge bitte Abstand davon nehmen, mir solche zukommen zu lassen. Ich finde es erschreckend dumm von Menschen, erst ihre Daten auszustreuen, und sich dann aufzuregen, wenn andere diese haben. Das ist, als wenn ich meine Visitenkarten über Wien ausstreue und dann verlange, dass jede einzelne zu mir zurückgebracht oder nachweislich verbrannt wird. Passt auf Eure Daten gefälligst selbst auf!