Seiten

Donnerstag, 19. Juli 2018

Außerirdisch

Heute nur ein kurzer Splitter, denn die Arbeit ist ein Grauer Mann der die Zeit schneller frisst, als sie vergehen kann. Aber eine Schlagzeile hat mich spätnachts dann doch noch begeistert, gefunden in der linken Filterblase „Standard“:

"Juncker zu Vilimsky-Aussagen: "Ich verlange Respekt""

Jetzt dreht er vollkommen durch. Dieser in seinen Auftritten meist peinliche Clown, der ohne den massiven Druck ihrer Alternativlosigkeit, Kaiserin Angela in Spe, die ihn zu ihrem Truchsess auf dem Thron zu Brüssel erkor, irgendwo in Luxemburg Banknoten zählen würde, verlangt Respekt? Möchten Seine Durchlaucht nur mehr untertänigst angesprochen und ausschließlich jubelnd mit Worten bedacht werden? Haben seine Ehrwürdigkeit, dessen Alkoholgeschichten seit Jahren durch diverse Medien gehen, jetzt endgültig den Heiligen Geist aus der Flasche gezogen?

Als Erstes, möchte man diesem Schmierendarsteller der Politbühne zuraunen, wirst du erst mal Respekt all denen Menschen bezeugen, die dich für deine Auftritte und Saufeskapaden auch noch fürstlich entlohnen dürfen, ohne dich je gewählt zu haben. Dann wirst du dich bei denen entschuldigen und Besserung geloben. Und dann zurücktreten. Das kann ich fordern, weil ich dich bezahle; du kannst von mir im Gegenzug gar nichts fordern, weil du an keiner Stelle demokratisch von mir legitimiert wurdest, ein Amt zu bekleiden, dass dich zu Forderungen berechtigt.
Sorry, Schonklood, du lebst in einer Welt, in der jeder zu dir sagen kann: Geh mir aus der Sonne, du bist eine wandelnde Peinlichkeit! Und weißt du, was du dagegen tun kannst?
Richtig: Gar nichts.
Vielleicht ertränkst du genau diese Erkenntnis im Alkohol? Wer weiß.

Nachgefragt, ob die Darstellung eines Kommissionssprechers, wonach beim Vorfall beim Nato-Gipfel kein Alkohol im Spiel gewesen sei, richtig sei, sagte er: "Es war korrekt am Mittwoch, es ist korrekt heute früh, und es wird korrekt sein heute Abend und morgen früh." Leicht verärgert fügte er hinzu: "Ich verlange Respekt."

„Sagte er“ oder „lallte er“?
Sorry, aber das ist doch wieder eine Antwort eines Trunkenboldes. Nix gesagt außer groß getan, blablabla. Der kann doch nicht erwarten, damit ernst genommen zu werden?

Umso mehr wächst sich der Fall inzwischen zu einer schleichenden Koalitionskrise aus, nachdem Bundespräsident Alexander Van der Bellen in Interviews "Angriffe, die ich in dieser Form noch nie erlebt habe", scharf kritisierte. Vilimskys Beschimpfungen nannte er eine "unflätige Art".“

Wieso Koalitionskrise? Was hat Van der Bellen mit der Regierungskoalition zu tun?
Sind die in der „Standard“-Redaktion genauso besoffen? Kapieren die überhaupt noch, dass ihr Geschreibsel das gleiche Niveau hat wie Junckers Lallen vor der UNO von den „Führern außerirdischer Planeeten“, die mit Sorge „die Entwicklung der EU“ betrachten?
Und was ist bitteschön „unflätig“ an der Feststellung, dass ein Angetrunkener Kommissionspräsident dem Ansehen der EU schade?

Und was seine Wahrnehmung angeht: Wenn Kurz und Strache als „Besoffene“ bezeichnet werden und Hofer sogar in seinem eigenen Wahlkampf als „Krüppel“ bezeichnet, ist das also alles viel weniger schlimm als Kritik an Juncker und Forderungen nach dessen Rücktritt?
Wie es scheint hat Juncker in einem Recht: Es gibt Führer außerirdischer Planeten. Mitten unter uns. Und manche schaffen es bis zum Bundespräsidenten…

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Um Missbrauch vorzubeugen, habe ich die Moderation aktiviert. Da ich im Laufe des Tages auch anderen Tätigkeiten als Bloggen nachgehe, kann es etwas dauern, bis ein Kommentar freigegeben wird. Dafür bittte ich um Entschuldigung.
Und bitte, liebe Kommentatoren, verzichtet auf rechtlich fragwürdige oder extrem unhöfliche Beiträge, das erspart allen Beteiligten Ärger.

Zm Datenschutz möchte ich auf ein paar Punkte hinweisen:

Erstens handelt es sich bei Blogger um einen Google-Dienst, für den die Datenschutzerklärung von Google gültig ist, zu finden hier:

https://ssl.gstatic.com/policies/privacy/pdf/20180525/853e41a3/google_privacy_policy_de_eu.pdf

Zweitens ist nichts an diesem Blog gewerblich, es wird weder Werbung geschaltet noch lasse ich gelegentlich auftauchende, als Kommentar getarnte Werbung durch den Filter; ich verdiene keinen Cent mit diesem Blog und bettele nicht einmal um freiwillige Spenden. Es liegt an keinem Punkt eine gewerbliche Nutzung vor.

Drittens erhalte ich keine Daten, die über die freiwilligen Angaben der Kommentarposter hinausgehen, benötige keine Daten, speichere und verarbeite keine Daten, ja, interessiere mich auch nicht für irgendwelche Daten.
Wer mir eine Mail schreibt, gibt damit seine Mailadresse bekannt, die eine Weile in meinem Postfach liegen bleibt und nach einiger Zeit (meist so einmal im Monat wird geputzt) mitsamt der Nachricht von mir gelöscht wird.

Und Viertens: Wer nicht möchte, dass ich irgend eine Daten von ihm habe, möge bitte Abstand davon nehmen, mir solche zukommen zu lassen. Ich finde es erschreckend dumm von Menschen, erst ihre Daten auszustreuen, und sich dann aufzuregen, wenn andere diese haben. Das ist, als wenn ich meine Visitenkarten über Wien ausstreue und dann verlange, dass jede einzelne zu mir zurückgebracht oder nachweislich verbrannt wird. Passt auf Eure Daten gefälligst selbst auf!