Seiten

Montag, 27. August 2018

Der Tod eines kalten Kriegers

von LePenseur


... veranlaßt derzeit die transatlantisch gestimmten Mainstream-Medien zu Ausfällen gegenüber Donald Trump. Sorry, Leute — aber eure moralinsaure Heuchelei ist schwer zu ertragen! DiePresse etwa titelt:

Trump und McCain: Feindschaft über Tod hinaus

Der Präsident zog Kritik auf sich, weil er dem republikanischen Senator, der in vielem einen Gegensatz zu ihm verkörpert hatte, eine Würdigung versagte. Das Ausland pries indes den leidenschaftlichen Transatlantiker.
(Hier weiterlesen)
 Allein die Schlagzeile und der Teaser: jedes Wort, freundlich beurteilt, bloß halbwahr, um den unschönen Ausdruck »gelogen« zu vermeiden ...

So, so ... der Präsident hat also »eine Würdigung versagt« ... aber wir lassen nonchalant unter den Tisch fallen, daß der Verstorbene, wie von den Systemmedien mit Genugtuung berichtet wurde, Trumps Anwesenheit beim Begräbnis für unerwünscht erklärt hat.

Sorry: aber wenn mir jemand aus dem Sarg quasi ans Schiebein tritt, dem werde ich zwar nicht ins Grab nachpinkeln — aber mehr als einen konventionellen Dreizeiler der Anteilnahme gegenüber den Hinterbliebenen würde ich auch nicht äußern. Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es zurück. Und wenn bspw. der Bundesbello (für den eher unwahrscheinlichen Fall, daß er mich überlebt) zu meiner Beerdigung unerwünscht ist (und, bei Gott: das wäre er!), dann wären von ihm vor meinen Katafalk gestreute Rosen einfach eine peinliche Schmierenkomödie.

Und, nochmals mit deutlichem Räuspern nachgefragt: »das Ausland pries«? Ach ja? Welches denn? Natürlich die transatlantischen Marionettenregierungen in EUropa und anderswo, nämlich überall dort, wo die lokale Regierung weiß, daß sie durch ein Machtwort aus Washington, D.C. bald abgesägt wäre. Aber sonst? Lobeshymnen auf McCain aus Rußland, China oder dem Iran wären doch etwas befremdlich ...

De mortuis nil nisi bene, sagt das Sprichwort. Was — ich erwähnte es aus ähnlichen Anlässen schon mehrfach — ja in wortgetreuer Übersetzung keineswegs heißt, daß man über Tote »koste es, was es wolle« lobhudeln müßte, sondern einfach und nüchtern: »Über Tote nichts, wenn nicht Gutes.«

Da ich auch nach längerem Nachdenken nicht erkennen kann, was ich über den verstorbenen Senator Gutes sagen könnte, das nicht längst ad nauseam behauptet worden wäre, beende ich daher diesen Artikel über den Tod dieses kalten Kriegers:

Die Erde möge ihm leicht sein.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Um Missbrauch vorzubeugen, habe ich die Moderation aktiviert. Da ich im Laufe des Tages auch anderen Tätigkeiten als Bloggen nachgehe, kann es etwas dauern, bis ein Kommentar freigegeben wird. Dafür bittte ich um Entschuldigung.
Und bitte, liebe Kommentatoren, verzichtet auf rechtlich fragwürdige oder extrem unhöfliche Beiträge, das erspart allen Beteiligten Ärger.

Zm Datenschutz möchte ich auf ein paar Punkte hinweisen:

Erstens handelt es sich bei Blogger um einen Google-Dienst, für den die Datenschutzerklärung von Google gültig ist, zu finden hier:

https://ssl.gstatic.com/policies/privacy/pdf/20180525/853e41a3/google_privacy_policy_de_eu.pdf

Zweitens ist nichts an diesem Blog gewerblich, es wird weder Werbung geschaltet noch lasse ich gelegentlich auftauchende, als Kommentar getarnte Werbung durch den Filter; ich verdiene keinen Cent mit diesem Blog und bettele nicht einmal um freiwillige Spenden. Es liegt an keinem Punkt eine gewerbliche Nutzung vor.

Drittens erhalte ich keine Daten, die über die freiwilligen Angaben der Kommentarposter hinausgehen, benötige keine Daten, speichere und verarbeite keine Daten, ja, interessiere mich auch nicht für irgendwelche Daten.
Wer mir eine Mail schreibt, gibt damit seine Mailadresse bekannt, die eine Weile in meinem Postfach liegen bleibt und nach einiger Zeit (meist so einmal im Monat wird geputzt) mitsamt der Nachricht von mir gelöscht wird.

Und Viertens: Wer nicht möchte, dass ich irgend eine Daten von ihm habe, möge bitte Abstand davon nehmen, mir solche zukommen zu lassen. Ich finde es erschreckend dumm von Menschen, erst ihre Daten auszustreuen, und sich dann aufzuregen, wenn andere diese haben. Das ist, als wenn ich meine Visitenkarten über Wien ausstreue und dann verlange, dass jede einzelne zu mir zurückgebracht oder nachweislich verbrannt wird. Passt auf Eure Daten gefälligst selbst auf!