Seiten

Donnerstag, 13. September 2018

Einschlag Nummer zwei

Nachdem der ehemalige linksextreme deutsche Justizminister ein Maulkorbgesetz für das Internet durchgeboxt hat, ist nun die nächste Granate auf dem Feld der Meinungsfreiheit im Internet eingeschlagen. Diesmal auf Begehr der EVP-Fraktion im EU-Parlament.

Ich gebe zu, juristisch und technisch noch nicht ganz durchzublicken, was das alles bedeutet, was da kommt, aber es riecht gewaltig danach, dass da auch kleinere Plattformen wie dieses Blog betroffen werden. Es riecht nach einem gezielten Schlag gegen genau das, was ich und viele meiner Kollegen mit Herzblut tun, nämlich Meldungen der Medien verlinken, daraus zitieren und diese kommentieren. Wie es scheint, ist zumindest das Verlinken auf einen Artikel künftig mit einer extrem hohen Gefahr der juristischen Verfolgung verbunden, sodass man faktisch keine Quellen mehr direkt nachweisen kann. Inwiefern auch das Zitaterecht weiter eingeschränkt wird, weiß ich noch nicht. Da werden die nächsten Tage wohl etwas Klarheit schaffen.

Das Thema Upload-Filter stinkt ebenso gewaltig in den Himmel. So sollen anscheinend Internet-Plattformen gezwungen(!) werden, nicht nur Filtersoftware einzusetzen um Uploads zu durchleuchten, wobei die verwendete Software und deren Filterkriterien und Trigger nicht bekannt sein müssen, sondern auch noch alle Daten zum Upload zu speichern – überspitzt dargestellt, darf jetzt scheinbar eine Plattform alle Beiträge mit bestimmtem Wording (ich wurde letztens sogar in einem Forum angeschnauzt, das Wort „Dummheit“ wäre „Nazi-Wording“…) sofort ausfiltern und die Daten über die Benutzer dieser Worte speichern und für die Kahane-Stasi abrufbereit halten?!

Es stinkt. Es stinkt gewaltig.
Der einzige Treppenwitz an diesem weiteren Schutzwall gegen den Meinungsfeind im Inneren ist, dass ihn ausgerechnet jene Gestalten hochgemauert haben, die sich im gleichen EU-Parlament gerade an Orban abrubbeln und über Demokratie und freiheitliche Werte psalmodieren.

2 Kommentare:

  1. Da haben sie vollkommen recht, geschätzter Fragolin.
    Ich sehe da auch schwarze Wolken am Horizont. Aber bitte, wer sagt, dass sie ihren Blog in der EU registrieren müssen? Ich lese ihre Seite auch als ".ru".
    zu Orban: Richtig, gerade das zeitliche Zusammentreffen ist ein Witz, und da habe ich immer noch nicht verstanden, was genau außer Worthülsen man ihm vorwirft. Sie?

    AntwortenLöschen
  2. Nachtrag zu Orban: Jetzt habe ich es verstanden, um Soros geht es also ....

    https://www.rt.com/news/438308-orban-hungary-europe-article-7/

    Noch darf ich verlinken 😁

    AntwortenLöschen

Um Missbrauch vorzubeugen, habe ich die Moderation aktiviert. Da ich im Laufe des Tages auch anderen Tätigkeiten als Bloggen nachgehe, kann es etwas dauern, bis ein Kommentar freigegeben wird. Dafür bittte ich um Entschuldigung.
Und bitte, liebe Kommentatoren, verzichtet auf rechtlich fragwürdige oder extrem unhöfliche Beiträge, das erspart allen Beteiligten Ärger.

Zm Datenschutz möchte ich auf ein paar Punkte hinweisen:

Erstens handelt es sich bei Blogger um einen Google-Dienst, für den die Datenschutzerklärung von Google gültig ist, zu finden hier:

https://ssl.gstatic.com/policies/privacy/pdf/20180525/853e41a3/google_privacy_policy_de_eu.pdf

Zweitens ist nichts an diesem Blog gewerblich, es wird weder Werbung geschaltet noch lasse ich gelegentlich auftauchende, als Kommentar getarnte Werbung durch den Filter; ich verdiene keinen Cent mit diesem Blog und bettele nicht einmal um freiwillige Spenden. Es liegt an keinem Punkt eine gewerbliche Nutzung vor.

Drittens erhalte ich keine Daten, die über die freiwilligen Angaben der Kommentarposter hinausgehen, benötige keine Daten, speichere und verarbeite keine Daten, ja, interessiere mich auch nicht für irgendwelche Daten.
Wer mir eine Mail schreibt, gibt damit seine Mailadresse bekannt, die eine Weile in meinem Postfach liegen bleibt und nach einiger Zeit (meist so einmal im Monat wird geputzt) mitsamt der Nachricht von mir gelöscht wird.

Und Viertens: Wer nicht möchte, dass ich irgend eine Daten von ihm habe, möge bitte Abstand davon nehmen, mir solche zukommen zu lassen. Ich finde es erschreckend dumm von Menschen, erst ihre Daten auszustreuen, und sich dann aufzuregen, wenn andere diese haben. Das ist, als wenn ich meine Visitenkarten über Wien ausstreue und dann verlange, dass jede einzelne zu mir zurückgebracht oder nachweislich verbrannt wird. Passt auf Eure Daten gefälligst selbst auf!