Seiten

Donnerstag, 20. September 2018

Juhu! Die EU-»Parlaments«-Wahlen versprechen lustig zu werden ...

von LePenseur



Wenigstens für uns Österreicher. Da treten für die beiden Flügel des alten Groko-Monsters SPÖVP zwei alte Kämpfer der abgehalfterten Extraklasse an:

Mag. Christian Kern, ein Glaskinn-Prinzeßchen, das bei der kleinsten Kritik wehleidig mimosenhaft reagiert, und dann versucht, mit zum fremdschämen peinlichen PR-Aktionen zu retten, was noch zu retten ist (d.h.: viel ist das halt nicht mehr ...). Und der sich, ohne wen gefragt zu haben, gleich zum Spitzenkandidaten der EU-Sozen ernennen möchte. Also nicht bloß wehleidig und peinlich, sondern auch noch ein bisserl größenwahnsinnig ist. Und


Dr. Othmar Karas, sprichwörtlich »fleischgewordener Schreibtisch«, ein mit allen Fasern seiner Unpersönlichkeit karriereschmiegsamer Berufspolitiker, der seine ganze Karriere — neben seinen ausgeprägten Sitzschwielen am Allerwertesten — vermutlich vor allem dem Umstand verdankt, mit der Tochter eines früheren Bundespräsidenten das Bett zu teilen. Und, natürlich, stets den EUrokraten in den Hintern zu kriechen — egal welchen Aberwitz diese gerade vertreten. Mit einem Wort: ein echter Nomenklatura-Politruk vom gelichteten Scheitel bis zur Sohle.

 Da muß man
 
... den FPÖ-Generalsekretär Harald Vilimsky fürwahr nicht mögen — aber neben den beiden verkorksten Typen versteht sogar er, ein polternder Volkstribun mit andeutungsweisem Bruce-Willis-Touch, sogar noch wie eine achtungsgebietende Lichtgestalt der internationalen Politik auszusehen ... Irgendwie traurig — oder eben lustig ... Man muß unsere Politik heute v.a. mit Humor tragen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Um Missbrauch vorzubeugen, habe ich die Moderation aktiviert. Da ich im Laufe des Tages auch anderen Tätigkeiten als Bloggen nachgehe, kann es etwas dauern, bis ein Kommentar freigegeben wird. Dafür bittte ich um Entschuldigung.
Und bitte, liebe Kommentatoren, verzichtet auf rechtlich fragwürdige oder extrem unhöfliche Beiträge, das erspart allen Beteiligten Ärger.

Zm Datenschutz möchte ich auf ein paar Punkte hinweisen:

Erstens handelt es sich bei Blogger um einen Google-Dienst, für den die Datenschutzerklärung von Google gültig ist, zu finden hier:

https://ssl.gstatic.com/policies/privacy/pdf/20180525/853e41a3/google_privacy_policy_de_eu.pdf

Zweitens ist nichts an diesem Blog gewerblich, es wird weder Werbung geschaltet noch lasse ich gelegentlich auftauchende, als Kommentar getarnte Werbung durch den Filter; ich verdiene keinen Cent mit diesem Blog und bettele nicht einmal um freiwillige Spenden. Es liegt an keinem Punkt eine gewerbliche Nutzung vor.

Drittens erhalte ich keine Daten, die über die freiwilligen Angaben der Kommentarposter hinausgehen, benötige keine Daten, speichere und verarbeite keine Daten, ja, interessiere mich auch nicht für irgendwelche Daten.
Wer mir eine Mail schreibt, gibt damit seine Mailadresse bekannt, die eine Weile in meinem Postfach liegen bleibt und nach einiger Zeit (meist so einmal im Monat wird geputzt) mitsamt der Nachricht von mir gelöscht wird.

Und Viertens: Wer nicht möchte, dass ich irgend eine Daten von ihm habe, möge bitte Abstand davon nehmen, mir solche zukommen zu lassen. Ich finde es erschreckend dumm von Menschen, erst ihre Daten auszustreuen, und sich dann aufzuregen, wenn andere diese haben. Das ist, als wenn ich meine Visitenkarten über Wien ausstreue und dann verlange, dass jede einzelne zu mir zurückgebracht oder nachweislich verbrannt wird. Passt auf Eure Daten gefälligst selbst auf!