Seiten

Samstag, 13. Oktober 2018

Die Stadt der Namenlosen


„Hallo, was wollen Sie?“

„Wir haben einen Termin vereinbart...“

„Wir haben ganz sicher keinen Termin!“

„Aber wir haben doch erst vor wenigen Minuten telefoniert, Frau Fünf...“

„Ich heiße nicht Fünf. Wir haben hier glaube ich eine Fünferin im Haus, ich bin mir nicht sicher aber so eine wohnt glaube ich im Dritten links, aber ich bin das nicht.“

„Oh, entschuldigen Sie, da habe ich mich wohl vertan beim Drücken. Ich dachte Wohnung 7-3...“

„Nein, 7-3 bin ich. Versuchen Sie es mal am Klingelknopf 3-7!“

„Okay, Dan…“ Knacks. Tipp – tipp – tipp.

„Waswillstu Alta!“

„Entschuldigung, wohnt bei Ihnen eine Frau Fünf...?“

„Spinnstu Alta odawas?! Kommisch gleich runta und fickdisch, Alta!“

„Es tut mir leid, ich suche nur ...“

„Hörischmisch an wie eine Nummernkartoffel? Scheißköterfickdisch!“ Knack. Tipp – tipp – tipp.

„Sie schon wieder? Ich rufe gleich die Polizei wegen Stalking!“

„Neinein, entschuldigen Sie tausendmal, aber auf 3-7 wohnt keine Frau Fünfundsechzig sondern ein netter Herr mit Migrationshintergrund, ich wollte Sie nur bitten nochmal zu überlegen, wo die Frau wohnen könnte…“

„Was belästigen Sie mich damit? Mir ist die Fünfundsechzig komplett egal, die hab ich noch nie das Steigenhaus machen sehen. Rufen Sie die doch einfach nochmal an!“

„Danke!“ Knack.

Am Handy: „Ja, hallo, bitte entschuldigen Sie, ich stehe vor ihrem Haus und habe wohl den falschen Kopf… ah, die 3-7? Ganz sicher? Ja, vielleicht habe ich mich nur verdrückt…“

Tipp – tipp – tipp.

„Alta willstu auf die Fresse oder was!“

„Frau Fü...?“

„WAS?? Ischkommjetzruntaalta!!!“ Knack

Flucht. Im Auto, hinter dem ein knüppelschwenkender Jungtürke herrennt, geht das Handy.

„Nummer Siebenundvierzig-elf-neunzehn hier. Ich muss den Termin leider verschieben. Ich war in der 23. Straße an der Tür 14 und habe bei 3-7 gekling…, äh, wie bitte? 32. Straße? Oh. Ja.
Wie wäre es morgen? Oder besser übermorgen, ich muss mir erst ein anderes Nummernschild besorgen. Dann bekommen Sie Ihren Chip mit der auslesbaren RFID-Nummer...“

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Um Missbrauch vorzubeugen, habe ich die Moderation aktiviert. Da ich im Laufe des Tages auch anderen Tätigkeiten als Bloggen nachgehe, kann es etwas dauern, bis ein Kommentar freigegeben wird. Dafür bittte ich um Entschuldigung.
Und bitte, liebe Kommentatoren, verzichtet auf rechtlich fragwürdige oder extrem unhöfliche Beiträge, das erspart allen Beteiligten Ärger.

Zm Datenschutz möchte ich auf ein paar Punkte hinweisen:

Erstens handelt es sich bei Blogger um einen Google-Dienst, für den die Datenschutzerklärung von Google gültig ist, zu finden hier:

https://ssl.gstatic.com/policies/privacy/pdf/20180525/853e41a3/google_privacy_policy_de_eu.pdf

Zweitens ist nichts an diesem Blog gewerblich, es wird weder Werbung geschaltet noch lasse ich gelegentlich auftauchende, als Kommentar getarnte Werbung durch den Filter; ich verdiene keinen Cent mit diesem Blog und bettele nicht einmal um freiwillige Spenden. Es liegt an keinem Punkt eine gewerbliche Nutzung vor.

Drittens erhalte ich keine Daten, die über die freiwilligen Angaben der Kommentarposter hinausgehen, benötige keine Daten, speichere und verarbeite keine Daten, ja, interessiere mich auch nicht für irgendwelche Daten.
Wer mir eine Mail schreibt, gibt damit seine Mailadresse bekannt, die eine Weile in meinem Postfach liegen bleibt und nach einiger Zeit (meist so einmal im Monat wird geputzt) mitsamt der Nachricht von mir gelöscht wird.

Und Viertens: Wer nicht möchte, dass ich irgend eine Daten von ihm habe, möge bitte Abstand davon nehmen, mir solche zukommen zu lassen. Ich finde es erschreckend dumm von Menschen, erst ihre Daten auszustreuen, und sich dann aufzuregen, wenn andere diese haben. Das ist, als wenn ich meine Visitenkarten über Wien ausstreue und dann verlange, dass jede einzelne zu mir zurückgebracht oder nachweislich verbrannt wird. Passt auf Eure Daten gefälligst selbst auf!