Seiten

Freitag, 12. Oktober 2018

Apocalypse now

von LePenseur



Die Klimahysteriker überschlagen sich wieder:

Klimawandel: So begrenzen wir die Erwärmung

Das Ziel, die globale Erwärmung auf 1,5 Grad zu beschränken, ist mit den jetzigen Methoden fast nicht mehr zu erreichen, so der UN-Weltklimarat. Es braucht drastischere und teurere Maßnahmen.
(Hier weiterlesen)
...hyperventiliert DiePresse. Irgendwie ruft mir das alles einen Artikel in Erinnerung, der auf dem LePenseur-Blog im Frühjahr 2007 (!) veröffentlicht wurde. Das lähmende Gefühl einer Zeitschleife, in der man immer wieder genötigt ist, auf den gleichen Unsinn mit den gleichen logischen Argumenten zu replizieren, macht sich breit ...

Der wie immer nüchtern beurteilende Dr. Klaus Peter Krause meint dazu:
Der Klimawandel-Alarmismus nimmt schon wieder schrille Töne an. Der Ausschuss für Klimaänderungen trompetet wieder Warnungen in die Welt. Einen Sonderbericht hat er veröffentlicht. Die Lückenmedien können sich gar nicht lassen vor Begeisterung mitzutrompeten. Beispiele dafür sind diese: „Klimarat: Jetzt helfen nur noch radikale Maßnahmen“ – „Klimabericht befeuert Debatte um den Kohleausstieg. Umweltschützer sehen sich durch Weltklimarast bestätigt“ – „Klimawandel: Die Zeit drängt. UN-Experten fordern rasches Handeln“ – „Jetzt mal schnell die Welt retten“ – „Erderwärmung: Lübecks Kampf gegen das Wasser“ – „Die Welt geht unter, macht was draus“. So tönen sie ihrem Publikum entgegen, das – weil dauerhaft indoktriniert – tief ergriffen und entsetzt ist, weil es nicht sämtliche Fakten kennt, auch nicht kennen kann, denn sie werden ihm vorenthalten. Da wir mit diesen Alarmtönen schon so lange und immer wieder traktiert werden, muss man auch immer wieder dagegenhalten.
Man weiß nicht — soll man schaudernd die Perfidie bewundern, mit der interessierte Kreise, die eine gesellschaftliche Destabilisierung durch möglichst grelle Ankündigung von Apokalypsen auslösen und die öffentliche Meinung durch Alarmismus zu steuern versuchen, oder über die ideologische Vernageltheit ihrer politisch-medialen und »zivilgesellschaftlichen« Nachbeter den Kopf schütteln.

Tröstlich jedenfalls, daß die Leserkommentare (soweit DiePresse sie zuläßt ...) noch immer eine gesunde Skepsis (wenigstens der intelligenteren Teile der Bevölkerung) verraten. Bspw.:
Eugen L

Na was wird ein "Weltklimarat" denn sagen?
Die leben doch alle davon dass sie ihre frei erfundene Story vom Weltuntergang mit immer absurderen Behauptungen in die Köpfe der wohlhabenden Industrieländer pflanzen.
Wir erleben hier den größten und teuersten Popanz aller Zeiten. 
Dr.Gernot Stöckl

……..wenn man von den Religionsstiftern absieht! Aber diese Klimahysterie ist ja auch schon so etwas, wie eine Religion! 
 Dem ist nichts hinzuzufügen.



1 Kommentar:

  1. Ich suche vergebens nach Erklärungen wie die Eiszeit zu Ende ging. Teile Österreichs war zB mit einer bis zu 300 Meter dicken Eisschicht bedeckt! Waren es die Neandertaler mit ihren Feuern die das Klima da beeinflussten, oder was waren die Ursachen des Wandels? Erdachstenverschiebung, Sonnenflecken? da schummelt man sich gewaltig durch und gibt derzeit anscheinend den Dieselfahrern in Berlin die Schuld!

    AntwortenLöschen

Um Missbrauch vorzubeugen, habe ich die Moderation aktiviert. Da ich im Laufe des Tages auch anderen Tätigkeiten als Bloggen nachgehe, kann es etwas dauern, bis ein Kommentar freigegeben wird. Dafür bittte ich um Entschuldigung.
Und bitte, liebe Kommentatoren, verzichtet auf rechtlich fragwürdige oder extrem unhöfliche Beiträge, das erspart allen Beteiligten Ärger.

Zm Datenschutz möchte ich auf ein paar Punkte hinweisen:

Erstens handelt es sich bei Blogger um einen Google-Dienst, für den die Datenschutzerklärung von Google gültig ist, zu finden hier:

https://ssl.gstatic.com/policies/privacy/pdf/20180525/853e41a3/google_privacy_policy_de_eu.pdf

Zweitens ist nichts an diesem Blog gewerblich, es wird weder Werbung geschaltet noch lasse ich gelegentlich auftauchende, als Kommentar getarnte Werbung durch den Filter; ich verdiene keinen Cent mit diesem Blog und bettele nicht einmal um freiwillige Spenden. Es liegt an keinem Punkt eine gewerbliche Nutzung vor.

Drittens erhalte ich keine Daten, die über die freiwilligen Angaben der Kommentarposter hinausgehen, benötige keine Daten, speichere und verarbeite keine Daten, ja, interessiere mich auch nicht für irgendwelche Daten.
Wer mir eine Mail schreibt, gibt damit seine Mailadresse bekannt, die eine Weile in meinem Postfach liegen bleibt und nach einiger Zeit (meist so einmal im Monat wird geputzt) mitsamt der Nachricht von mir gelöscht wird.

Und Viertens: Wer nicht möchte, dass ich irgend eine Daten von ihm habe, möge bitte Abstand davon nehmen, mir solche zukommen zu lassen. Ich finde es erschreckend dumm von Menschen, erst ihre Daten auszustreuen, und sich dann aufzuregen, wenn andere diese haben. Das ist, als wenn ich meine Visitenkarten über Wien ausstreue und dann verlange, dass jede einzelne zu mir zurückgebracht oder nachweislich verbrannt wird. Passt auf Eure Daten gefälligst selbst auf!