Seiten

Mittwoch, 14. November 2018

2. Nachtrag zu Österreichs »9/11«

von LePenseur



... also der schrecklichen Enthüllung, daß Rußlands Spione spionieren (ganz im Gegensatz zu US-Spionen, die höchstens gebrechlichen alten Witwen über den Fußgängerübergang helfen — und dergleichen mehr ...). Kommentarposter »Bill« schrieb dazu bei den Ceiberweibern:
... vor ungefähr einem Jahr ermittelten die österreichischen Behörden gegen die NSA und den BND, nachdem Snowden in den von ihm veröffentlichten Papers offenlegte, wie die NSA die österreichischen Telefonleitungen der Telekom anzapfte um die Gespräche auf zu zeichnen. Niemand kam auf die Idee, den amerikanischen Geschäftsträger in’s Außenministerium zu zitieren, geschweige denn geplante diplomatische Aktivitäten in den USA abzusagen. Ganz im Gegenteil, die Ermittlungen wurden auf Weisug des Justizministeriums eingestellt.
Tja, was sagt man dazu?! Zumal auch der für seine ... ähm ... nicht ausgeprägte Putin-Wertschätzung bekannte STANDARD vor etwas über einem Jahr durchaus ähnliche Ergebnisse seiner Recherchen veröffentlichte:
Überwachung in Österreich: Ermittlungen gegen NSA auf Sparflamme

Markus Sulzbacher, Fabian Schmid — 20. Oktober 2017, 11:30

In Deutschland wurde das Thema bereits zu den Akten gelegt

Kurz nach den Bundestagswahlen wurde das Thema in Deutschland zu den Akten gelegt. Der zuständige Generalbundesanwalt stellte seine Ermittlungen gegen die NSA am 5. Oktober ein, da "keine belastbaren Hinweise" auf eine "massenhafte und systematische Internetüberwachung" gefunden wurden.

Ermittlungen gegen den BND

In Österreich wird offiziell noch immer wegen Spionage durch den deutschen Auslandsgeheimdienst BND und dessen Datenweitergabe an die NSA ermittelt, sagt Nina Bussek von der Staatsanwaltschaft Wien zum Standard. Im Zuge der Enthüllungen des Whistleblowers Edward Snowden kamen Aktivitäten der beiden Geheimdienste in Österreich ans Tageslicht. So haben beide gemeinsam E-Mails heimischer Ministerien abgefangen sowie Unternehmen abgehört. Außerdem wurden Telekommunikationsnetze österreichischer Firmen, wie der Telekom Austria oder Tele 2, unterwandert.
(Hier weiterlesen)
Warum bloß diese offensichtliche Ungleichbehandlung? Kann sich (und uns) das jemand erklären ....?

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Um Missbrauch vorzubeugen, habe ich die Moderation aktiviert. Da ich im Laufe des Tages auch anderen Tätigkeiten als Bloggen nachgehe, kann es etwas dauern, bis ein Kommentar freigegeben wird. Dafür bittte ich um Entschuldigung.
Und bitte, liebe Kommentatoren, verzichtet auf rechtlich fragwürdige oder extrem unhöfliche Beiträge, das erspart allen Beteiligten Ärger.

Zm Datenschutz möchte ich auf ein paar Punkte hinweisen:

Erstens handelt es sich bei Blogger um einen Google-Dienst, für den die Datenschutzerklärung von Google gültig ist, zu finden hier:

https://ssl.gstatic.com/policies/privacy/pdf/20180525/853e41a3/google_privacy_policy_de_eu.pdf

Zweitens ist nichts an diesem Blog gewerblich, es wird weder Werbung geschaltet noch lasse ich gelegentlich auftauchende, als Kommentar getarnte Werbung durch den Filter; ich verdiene keinen Cent mit diesem Blog und bettele nicht einmal um freiwillige Spenden. Es liegt an keinem Punkt eine gewerbliche Nutzung vor.

Drittens erhalte ich keine Daten, die über die freiwilligen Angaben der Kommentarposter hinausgehen, benötige keine Daten, speichere und verarbeite keine Daten, ja, interessiere mich auch nicht für irgendwelche Daten.
Wer mir eine Mail schreibt, gibt damit seine Mailadresse bekannt, die eine Weile in meinem Postfach liegen bleibt und nach einiger Zeit (meist so einmal im Monat wird geputzt) mitsamt der Nachricht von mir gelöscht wird.

Und Viertens: Wer nicht möchte, dass ich irgend eine Daten von ihm habe, möge bitte Abstand davon nehmen, mir solche zukommen zu lassen. Ich finde es erschreckend dumm von Menschen, erst ihre Daten auszustreuen, und sich dann aufzuregen, wenn andere diese haben. Das ist, als wenn ich meine Visitenkarten über Wien ausstreue und dann verlange, dass jede einzelne zu mir zurückgebracht oder nachweislich verbrannt wird. Passt auf Eure Daten gefälligst selbst auf!