Seiten

Mittwoch, 14. November 2018

Der Klagepilz

Was macht man, wenn man erst wegen massiver Belästigungs-Vorwürfe sich nicht einmal traut, sein Mandat anzunehmen, dann wegen diverser Vergehen vor Gericht geladen wird und nur noch durch Tricksen und eigentlich illegalen, aber trickreich verschwurbelten Mandatskauf doch wieder in die Immunität abtauchen und sich herausschummeln kann und alle ihn kennenden Frauen das Hohe Haus während seiner gerade noch ertrotzten Angelobung verlassen?
Wegen „Unverschämtheit“.
Das hat was. Wie ein Kettenraucher, der seinen Nachbarn verklagt, weil er ihn beim Rauchen erwischt hat. Zumindest für Eines ist der Spalt-Pilz gut (abgesehen vom Abservieren der Grünen): für unfreiwillige Komik.

Der kleine Towarischtsch Pjotr sollte noch etwas bedenken: Das mit dem Sammelbecken der Grünflüchtlinge hat sich erledigt, und seine „Liste“ wird mit der nächsten Nationalratswahl Geschichte sein. Zu den Grünen kann er nicht zurück, die dortige Femanzenbrigade wartet nur darauf, ihn genüsslich häuten zu können.
Wenn er nicht – was ich vermute – schnell noch vor der Wahl bei den NEOS unter den Rock kriecht (was bei ihm vielleicht sogar wörtlich genommen werden könnte) um die Immunität um jeden Preis zu bewahren, scharren sicher schon einige mit der fertigen Anzeige in der Hand mit den Hufen und warten nur darauf, dass er seine Immunität wieder verliert. Und das dann endgültig.

Doch das Schwammerl allein ist mir zu unwichtig, mich hat an dem vorliegenden Artikel eigentlich noch etwas ganz anderes erheitert. Zum Thema Überziehung der Wahlkampfkosten bei ÖVP und FPÖ (SPÖ hat das nicht nötig, die lassen Gewerkschaften, Arbeiterkammer, ORF und „Standard“ gratis für sich trommeln und bezahlen Silbersteins und Co. mehr als drei Monate vor der Wahl, so dass die Kosten erst gar nicht eingerechnet werden) heißt es da:

Förderungsmissbrauch wäre es laut Pilz, der sich auf eine Einschätzung des Rechtsanwaltsbüros "Soyer Kier Stuefer" beruft, weil die beiden Parteien kaum aus Spendengeldern, sondern vor allem aus der öffentlichen Parteienfinanzierung dotiert seien.“

Ach.
Die ganze Zeit wirft man Kurz und Strache vor, sie würden Klientel-Politik für ihre Großspender aus Industrie und Finanz machen, und jetzt haben die eigentlich kaum Spenden bekommen? Wie passt denn das zusammen?
Das Gericht wird es uns wohl erklären.
Christian Kern tut es ja nicht mehr.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Um Missbrauch vorzubeugen, habe ich die Moderation aktiviert. Da ich im Laufe des Tages auch anderen Tätigkeiten als Bloggen nachgehe, kann es etwas dauern, bis ein Kommentar freigegeben wird. Dafür bittte ich um Entschuldigung.
Und bitte, liebe Kommentatoren, verzichtet auf rechtlich fragwürdige oder extrem unhöfliche Beiträge, das erspart allen Beteiligten Ärger.

Zm Datenschutz möchte ich auf ein paar Punkte hinweisen:

Erstens handelt es sich bei Blogger um einen Google-Dienst, für den die Datenschutzerklärung von Google gültig ist, zu finden hier:

https://ssl.gstatic.com/policies/privacy/pdf/20180525/853e41a3/google_privacy_policy_de_eu.pdf

Zweitens ist nichts an diesem Blog gewerblich, es wird weder Werbung geschaltet noch lasse ich gelegentlich auftauchende, als Kommentar getarnte Werbung durch den Filter; ich verdiene keinen Cent mit diesem Blog und bettele nicht einmal um freiwillige Spenden. Es liegt an keinem Punkt eine gewerbliche Nutzung vor.

Drittens erhalte ich keine Daten, die über die freiwilligen Angaben der Kommentarposter hinausgehen, benötige keine Daten, speichere und verarbeite keine Daten, ja, interessiere mich auch nicht für irgendwelche Daten.
Wer mir eine Mail schreibt, gibt damit seine Mailadresse bekannt, die eine Weile in meinem Postfach liegen bleibt und nach einiger Zeit (meist so einmal im Monat wird geputzt) mitsamt der Nachricht von mir gelöscht wird.

Und Viertens: Wer nicht möchte, dass ich irgend eine Daten von ihm habe, möge bitte Abstand davon nehmen, mir solche zukommen zu lassen. Ich finde es erschreckend dumm von Menschen, erst ihre Daten auszustreuen, und sich dann aufzuregen, wenn andere diese haben. Das ist, als wenn ich meine Visitenkarten über Wien ausstreue und dann verlange, dass jede einzelne zu mir zurückgebracht oder nachweislich verbrannt wird. Passt auf Eure Daten gefälligst selbst auf!