... gab es nicht nur im China bei bzw. nach Mao, sondern gibt es offenbar noch immer bei Österreichs Sozen:
Vorsitzende Rendi-Wagner: Die rote Schweige-Oppositionspolitikerin ist abgetaucht
Unruhe herrscht in den gesellschaftspolitischen Links-Zirkeln und in den Schreibstuben der Systemmedien in Sachen Oppositionspolitik. Vor allem der katastrophale Zustand der österreichischen Sozialdemokratie lässt die linken Eideshelfer verzweifeln.
In der Diskussion zu einem lesenswerten Artikel bei den Ceiberweibern konnte ich durch ein technisches Problem leider auf den von Frau Bader mit Entschiedenheit vorgetragenen Wunsch
... wir brauchen eine echte sozialdemokratie…
... nicht die kopfschüttelnde Gegenfrage stellen: »wofür?« — Denn wie schon mein seliger Vater zu seufzen pflegte: »Man muß ja nicht unbedingt ein Vollidiot sein, um die Sozis zu wählen, aber es erleichtert's einem beträchtlich!«
In der Tat: was über die sozialistische Gedankenwelt zu sagen ist, hat der große Ludwig von Mises bereits vor bald hundert Jahren in seinem epochalen Werk »Die Gemeinwirtschaft« dargelegt. Doch wie die Geschichte beweist: manche Ideen sind trotz ihres desaströsen Scheiterns immer noch nicht ad acta gelegt, und auch hier bewahrheitet sich, was Karl Kraus auf manche Literatur seiner Zeit münzte, in Analogie: daß der größte Stiefel eben auch den größten Absatz habe ...
Wer nach dem bluttriefenden 20. Jahrhundert noch immer daran glaubt, daß der Mensch ja »an sich« gut sei, und mit ein bisserl Gängelung, Gleichmacherei und Schön-sprechen noch besser gemacht werden kann, dem ist eigentlich nicht mehr zu helfen ...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Um Missbrauch vorzubeugen, habe ich die Moderation aktiviert. Da ich im Laufe des Tages auch anderen Tätigkeiten als Bloggen nachgehe, kann es etwas dauern, bis ein Kommentar freigegeben wird. Dafür bittte ich um Entschuldigung.
Und bitte, liebe Kommentatoren, verzichtet auf rechtlich fragwürdige oder extrem unhöfliche Beiträge, das erspart allen Beteiligten Ärger.
Zm Datenschutz möchte ich auf ein paar Punkte hinweisen:
Erstens handelt es sich bei Blogger um einen Google-Dienst, für den die Datenschutzerklärung von Google gültig ist, zu finden hier:
https://ssl.gstatic.com/policies/privacy/pdf/20180525/853e41a3/google_privacy_policy_de_eu.pdf
Zweitens ist nichts an diesem Blog gewerblich, es wird weder Werbung geschaltet noch lasse ich gelegentlich auftauchende, als Kommentar getarnte Werbung durch den Filter; ich verdiene keinen Cent mit diesem Blog und bettele nicht einmal um freiwillige Spenden. Es liegt an keinem Punkt eine gewerbliche Nutzung vor.
Drittens erhalte ich keine Daten, die über die freiwilligen Angaben der Kommentarposter hinausgehen, benötige keine Daten, speichere und verarbeite keine Daten, ja, interessiere mich auch nicht für irgendwelche Daten.
Wer mir eine Mail schreibt, gibt damit seine Mailadresse bekannt, die eine Weile in meinem Postfach liegen bleibt und nach einiger Zeit (meist so einmal im Monat wird geputzt) mitsamt der Nachricht von mir gelöscht wird.
Und Viertens: Wer nicht möchte, dass ich irgend eine Daten von ihm habe, möge bitte Abstand davon nehmen, mir solche zukommen zu lassen. Ich finde es erschreckend dumm von Menschen, erst ihre Daten auszustreuen, und sich dann aufzuregen, wenn andere diese haben. Das ist, als wenn ich meine Visitenkarten über Wien ausstreue und dann verlange, dass jede einzelne zu mir zurückgebracht oder nachweislich verbrannt wird. Passt auf Eure Daten gefälligst selbst auf!