Seiten

Montag, 26. November 2018

»Schminke ist das halbe Leben«

von LePenseur



Meint wenigstens Andreas Schieder, der mit einem blauen Auge vor den SPÖ-Parteitag in Linz trat. Bei ihm wird's wohl eher das ganze Leben sein ...

Wer sich als Sohn des wohlbetuchten SPÖ-Partei»adels« stets im Make-Up eines Arbeiterführers präsentiert, muß sich zwischendurch freilich auch mal was abschminken. Bspw. den Sessel des Wiener Bürgermeisters, auf den ihn die Genossinnen von Boboville gerne gehievt hätten. Und die Position eines SPÖ-Clubobmanns*), weil ihn die neue Chefin für sich reklamierte. Naja, shit happens halt, wie das auf Neudeutsch heißt.

Dafür öffnet sich nun rechtzeitig (anders, als auf dem Parteitag) eine Tür für unseren geschminkten Politiker: er darf als Spitzenkandidat der SPÖ bei den Wahlen zum EUropa-»Parlament« antreten. Gegen irgendeine Frau von der ÖVP — Hauptsache Frau, und nicht Karas! Verständlich, denn bei der Schauspielkunst von Karas, der sich in jeder beliebigen Maske zu präsentieren weiß (je nachdem es ihm für sein Fortkommen nützt), wäre sonst nicht auszuschließen gewesen, daß hinter welchem Mann auch immer in Wahrheit  doch nur ein Karas in Schminke steckt!

------

*) für Piefkes: »Fraktionsvorsitzenden«

1 Kommentar:

  1. Humanitäres EU-Visum: Einladung zu noch mehr Migration
    http://www.fpoe.eu/humanitaeres-eu-visum-einladung-zu-noch-mehr-migration/

    "Pass bei Geburt" – das steckt hinter der SPÖ-Idee
    https://www.heute.at/politik/news/story/Diese-Laender-kennen-das-Prinzip--Pass-bei-Geburt--58728386

    AntwortenLöschen

Um Missbrauch vorzubeugen, habe ich die Moderation aktiviert. Da ich im Laufe des Tages auch anderen Tätigkeiten als Bloggen nachgehe, kann es etwas dauern, bis ein Kommentar freigegeben wird. Dafür bittte ich um Entschuldigung.
Und bitte, liebe Kommentatoren, verzichtet auf rechtlich fragwürdige oder extrem unhöfliche Beiträge, das erspart allen Beteiligten Ärger.

Zm Datenschutz möchte ich auf ein paar Punkte hinweisen:

Erstens handelt es sich bei Blogger um einen Google-Dienst, für den die Datenschutzerklärung von Google gültig ist, zu finden hier:

https://ssl.gstatic.com/policies/privacy/pdf/20180525/853e41a3/google_privacy_policy_de_eu.pdf

Zweitens ist nichts an diesem Blog gewerblich, es wird weder Werbung geschaltet noch lasse ich gelegentlich auftauchende, als Kommentar getarnte Werbung durch den Filter; ich verdiene keinen Cent mit diesem Blog und bettele nicht einmal um freiwillige Spenden. Es liegt an keinem Punkt eine gewerbliche Nutzung vor.

Drittens erhalte ich keine Daten, die über die freiwilligen Angaben der Kommentarposter hinausgehen, benötige keine Daten, speichere und verarbeite keine Daten, ja, interessiere mich auch nicht für irgendwelche Daten.
Wer mir eine Mail schreibt, gibt damit seine Mailadresse bekannt, die eine Weile in meinem Postfach liegen bleibt und nach einiger Zeit (meist so einmal im Monat wird geputzt) mitsamt der Nachricht von mir gelöscht wird.

Und Viertens: Wer nicht möchte, dass ich irgend eine Daten von ihm habe, möge bitte Abstand davon nehmen, mir solche zukommen zu lassen. Ich finde es erschreckend dumm von Menschen, erst ihre Daten auszustreuen, und sich dann aufzuregen, wenn andere diese haben. Das ist, als wenn ich meine Visitenkarten über Wien ausstreue und dann verlange, dass jede einzelne zu mir zurückgebracht oder nachweislich verbrannt wird. Passt auf Eure Daten gefälligst selbst auf!