Seiten

Freitag, 28. Dezember 2018

Wer mit den Wölfen heult

In der Ukraine haben sich anscheinend die Vorkämpfer der Unabhängigkeit, Helden des Maidan und progressive pro-westliche Demokraten, die wir unbedingt als unsere Freunde und Verbündete gegen den toiflischen Putin in der EU haben wollen, und die bei objektiver Betrachtung Hardcore-Nationalsozialisten mit unverhohlener Hitler-Bewunderung sind, auf den dortigen ORF-Korrespondenten Wehrschütz eingeschossen, weil er es (für den ORF eh schon ungewöhnlich) wagte, eher neutral zu berichten und nicht ausschließlich vor Hass gegen die Russen sprühende Propaganda zu verbreiten.

Die Gefahr sei, dass „derartige Seiten zur Diffamierung dienen und ,Anreize‘ für jene bieten könnten, die mit ,Volksfeinden‘ abrechnen wollen“, erklärt Wehrschütz gegenüber krone.at das Gefährdungspotenzial für sich und die anderen Österreicher. Dass hier gezielt manipuliert wird, ist für den langjährigen ORF-Balkan- und Ukraine-Korrespondenten klar: „Die Zitate aus meinen Beiträgen für den ORF sind völlig aus dem Zusammenhang gerissen.““

Aus dem Zusammenhang gerissene Sätze, ja sogar aus den Sätzen amputierte einzelne Worte.
Diffamierung und Hetze gegen die Person, offene Propagierung eines „Feindes“ des Systems, teilweise offene Aufrufe zum Boykott oder gar zur „Abrechnung“ - das kam mir alles bekannt vor.

Und dann zogen sie an meinem inneren Auge vorbei:
Die linksextreme Twitterblase um bestimmte „Falter“-Redakteure.
Das linksextreme, von radikalen Elementen durchseuchte Forum des „Standard“.
Die Antifa-Hetzseiten auf der deutschen „Indymedia“.
Das linksfaschistische Denunziationsnetzwerk um die Demonstranten von Chemnitz.
Und der ORF, Herr Wehrschütz, trägt auch ein ordentliches Schäuferl dazu bei.
Kommen Ihnen deshalb die Methoden so bekannt vor? Schauen Sie sich mal bei Ihren Kollegen um.
Wer mit den Wölfen heult...

1 Kommentar:


  1. Ehre wem Ehre gebührt!In der Aufzählung fehlt die linksextreme Blase der oö Nachrichten und der Kurier! Wobei hier der Kurier Dank neuer Chefredakteurin Salomon schon einige gefeuert hat!

    AntwortenLöschen

Um Missbrauch vorzubeugen, habe ich die Moderation aktiviert. Da ich im Laufe des Tages auch anderen Tätigkeiten als Bloggen nachgehe, kann es etwas dauern, bis ein Kommentar freigegeben wird. Dafür bittte ich um Entschuldigung.
Und bitte, liebe Kommentatoren, verzichtet auf rechtlich fragwürdige oder extrem unhöfliche Beiträge, das erspart allen Beteiligten Ärger.

Zm Datenschutz möchte ich auf ein paar Punkte hinweisen:

Erstens handelt es sich bei Blogger um einen Google-Dienst, für den die Datenschutzerklärung von Google gültig ist, zu finden hier:

https://ssl.gstatic.com/policies/privacy/pdf/20180525/853e41a3/google_privacy_policy_de_eu.pdf

Zweitens ist nichts an diesem Blog gewerblich, es wird weder Werbung geschaltet noch lasse ich gelegentlich auftauchende, als Kommentar getarnte Werbung durch den Filter; ich verdiene keinen Cent mit diesem Blog und bettele nicht einmal um freiwillige Spenden. Es liegt an keinem Punkt eine gewerbliche Nutzung vor.

Drittens erhalte ich keine Daten, die über die freiwilligen Angaben der Kommentarposter hinausgehen, benötige keine Daten, speichere und verarbeite keine Daten, ja, interessiere mich auch nicht für irgendwelche Daten.
Wer mir eine Mail schreibt, gibt damit seine Mailadresse bekannt, die eine Weile in meinem Postfach liegen bleibt und nach einiger Zeit (meist so einmal im Monat wird geputzt) mitsamt der Nachricht von mir gelöscht wird.

Und Viertens: Wer nicht möchte, dass ich irgend eine Daten von ihm habe, möge bitte Abstand davon nehmen, mir solche zukommen zu lassen. Ich finde es erschreckend dumm von Menschen, erst ihre Daten auszustreuen, und sich dann aufzuregen, wenn andere diese haben. Das ist, als wenn ich meine Visitenkarten über Wien ausstreue und dann verlange, dass jede einzelne zu mir zurückgebracht oder nachweislich verbrannt wird. Passt auf Eure Daten gefälligst selbst auf!