von LePenseur
...
der AfD-Landeschef von drei Vermummten halbtot geschlagen — und die
erste Reaktion der Kartellparteien ist ein geradezu unfaßbarer Kommentar
des Grünen-Chefs Özdemir:
... er hoffe, dass der oder die Täter "bald ermittelt und verurteilt"
würden. Auch gegen-über der AfD gebe es "keinerlei Rechtfertigung für
Gewalt". "Wer Hass mit Hass bekämpft, lässt am Ende immer den Hass
gewinnen", warnte Özdemir. (
DiePresse)
Wobei DiePresse nonchalant die Hälfte des Tweets unter den Tisch fallen läßt. Im Original liest sich das nämlich so:
Ich hoffe der oder die Täter werden bald ermittelt & verurteilt.
Auch gegenüber der AfD gibt es keinerlei Rechtfertigung für Gewalt. Wer
Hass mit Hass bekämpft, lässt am Ende immer den Hass gewinnen. #nazisraus aber mit den Methoden unseres Rechtsstaates!
»Auch gegenüber
der AfD« gibt es also keine Rechtfertigung für Gewalt? Also gibt es
sehr wohl eine — zwar eingeschränkte, nicht »rechtfertigende«, aber eben
doch — Entschuldigung dafür. Nichts anderes bedeutet nämlich dieses
»auch«!
Und den Satz »Wer Hass mit Hass bekämpft, lässt am Ende immer den Hass
gewinnen« muß man sich — bei prinzipieller Richtigkeit — im konkreten Fall auch auf der Zunge zergehen lassen!
Wenn
der angebliche »Haß« der AfD, der sich bislang ausschließlich in harter
Kritik an der Politik der Regierung Merkel, jedoch nicht in Gewalttaten
äußerte, mit dem wohl unzweifelhaften Haß von drei Vermummten, die eine
Politiker mit einem Kantholz zusammenschlagen, und den schwerverletzt
am Boden Liegenden mit Fußtritten traktieren, in einem Atemzug zu nennen
ist, dann enthüllt der Grünpolitiker ein Verständnis von »Haß«, das man
nur als zynisch bezeichnen kann.
Und der letzte Satz, den DiePresse leider »vergaß« zu zitieren ist überhaupt eine Hinterfotzigkeit der Extraklasse!
Das sehen auch Presse-Leser so — bspw.
Das ist der Erfolg, den die "wahren Demokraten" aller
anderen Parteien, herbeireden. Es finden sich nämlich immer ein paar
Idioten, die die Hasstiraden "falsch" verstehen. Bin schon gespannt, ob
die Linksparteien (CDU, SPD, Grüne, Linke) wenigstens die Cojones haben,
dem Herrn Magnitz gute Genesung zu wünschen. Bis jetzt kommen da ja nur
allgemeine Statements gegen Gewalt (nona) und dass für eine solche
"AUCH gegenüber der AfD" "keinerlei Rechtfertigung" gebe (Özdemir). Das
"Auch" ist in diesem Zusammenhang schon ein ziemliches Schmankerl...
Und sogar im Standard-Forum wird die Özdemir-Wortspende kritisiert:
Der Hashtag #Nazisraus ist natürlich sehr sinnvoll wenn die sog. Antifa einen Vertreter einer demokratisch legitimierten Partei niederstreckt.
Die Wortwahl von Özdemir ist einfach skandalös.
Hat nicht Ralf Stegner (SPD)
dazu aufgerufen, "das Personal der Rechtspopulisten zu attackieren?
Haben nicht führende GrünpolitkerInnen ihre Sympathie für die Antifa
bekundet, aus deren Milieu die Täter allen Indizien nach stammen? Hat
nicht Bundespräsident Steinmeier Werbung für das musikalische
Aushängeschild des Antifa-Milieus gemacht? Wurde nicht dieser "linken
SA", die fast wöchentlich Anschläge auf AfD-Politiker verübt (bisher zum
Glück überwiegend nur Sachschäden) der Eindruck vermittelt, dass ihnen
als Einsatzkommando im "Kampf gegen Rechts" die mehr oder weniger
heimliche Sympathie der regierungsnahen Parteien sicher ist? Und wenn
sie erwischt werden: "Von linken Kräften wunderbar getragen, erwarten
sie getrost, was kommen mag …"
Auch wenn die verurteilung v
özdemir gut heisse hat es doch einen sauren nach-geschmach. Man stelle
sich vor es wäre ein grünen politiker und danach käme ein tweet v einem
afdler mit dem schlusssatz #fremderaus aber mit methoden unseres
rechtsstaates
Offenbar
mußte wirklich erst Blut fließen, bis die wackeren Verteidiger der
Anständigkeit gegenüber der pöhsen AfD aufwachen. Abgefackelte Autos,
Farbbeutel gegen Wohnhäuser und Bomben auf ein Parteilokal waren
offenbar noch unter dem Unbehagenshorizont unserer Salonantifanten ...
Ich warte noch immer auf die Empörungen bezüglich "Anschlag auf die Demokratie und die Freiheit", so wie das zum Datenklau in den letzten Tagen der Fall war.
AntwortenLöschenUnd dann war da noch der Fall Friesen im vorigen Sommer: die Staatsanwaltschaft stellte erleichtert fest, dass die Felgen am Auto seines Mitarbeiters, der ihn von der Wahlveranstaltung zurück nach Berlin bringen sollte, keine Marken-Originale sondern billiger Nachkauf waren, und deshalb haben sich zufällig gleichzeitig die Radmuttern aller vier Felgen gleichzeitig gelockert. Passiert eh ständig, wie woir wissen: Nachbaufelgen beim Forstinger gekauft und eine Woche später auf der Autobahn fallen die Radbolzen raus. Schrauben halten nämlich nur Origignalteile; wenn die merken, dass sie China-Dreck festhlaten sollen, schrauben sie sich empört selbst wieder raus.
AntwortenLöschenWahrscheinlich haben die drei Teilzeitaktivisten auch den Magnitz nicht verprügeln wollten sondern ganz im Gegenteil versucht, den Holzprügel festzuhalten und daran zu hindern, ganz von selbst den bösen "Fascho" zu vermöbeln...
MfG Fragolin