Seiten

Mittwoch, 16. Januar 2019

Splitter

Wenn eine Regierung, die permanent die Verfassung bricht, eine Opposition, die das Einhalten der Verfassung fordert, vom Verfassungsschutz beobachten lassen will, dann ist das, als wenn Juncker von den Alkoholgegnern einen täglichen Alkotest verlangen würde.

***

Regierende in einer Demokratie verstehen sich oft als Lenker des Staates. Das ist ein Irrtum.
Regierende Demokraten sind nur Chauffeure; regierende Lenker sind Despoten.

***

Wenn ein Politiker früher versprach, auf das Begehr des Volkes zu hören und den Schwur, zu dessen Nutzen und Wohl zu agieren, ernst nahm, dann nannte man ihn Demokraten.
Heute nennt man ihn Populisten und Demokratiefeind.

***

Wenn man darauf hinweist, dass man es zu akzeptieren hat, wenn eine demokratisch dazu legitimierte FPÖ regiert, dann kommt das Argument, auch Hitler wäre demokratisch gewählt worden. Von den gleichen Leuten kommt aber das Argument, dass jemand, der gegen eine demokratisch gewählte Frau Merkel auf die Straße geht, ein Demokratiefeind sein muss, der nicht begriffen habe, dass demokratische Entscheide zu akzeptieren sind.

***

Die Donnerstagsdemos sind die Pegida von Wien: Beide wollen, dass die amtierende Regierung entfernt wird.

***

In Deutschland wird man dafür kriminalisiert, dass man Kriminalität kritisiert.

***

Rassismus soll sein, wenn man einer Menschengruppe Sühne für die Schandtaten einiger ihrer Angehöriger abverlangt.
Antirassismus soll sein, wenn wir uns selbst ständige Sühne für die Schandtaten einiger unserer Vorfahren abverlangen.

***

Eine der größten Lügen der alle Weißen hassenden Rassisten ist es, zu behaupten, alle Weißen wären gleich und nur die Farbigen würden Buntheit und Vielfalt garantieren. Dabei gibt es keinen Kontinent, auf dem es mehr Diversität und Buntheit zwischen den Kulturen gibt als Europa.

***

Seit Maaßen wissen wir, wie Merkel regiert.
Das „EDEKA“-Prinzip: Kritik an Ihrer Majestät = „Ende der Karriere“.

2 Kommentare:

  1. Köstlich!
    Alles selbst ausgedacht?

    AntwortenLöschen
  2. Werte Frolleinwunder,
    wenn ich, meist abends, so vor dem PC sitze und meine Artikel tippe, fällt mir immer wieder zwischendurch etwas ein, manchmal kommt auch etwas wieder hoch was ich unterwegs irgendwo in einem Forum gelesen oder bei Gesprächen aufgeschnappt habe - und das wird dann zu den "Splittern", die ich hier ab und zu ins Blog streue.
    Aber Danke für das Lob!
    MfG Fragolin

    AntwortenLöschen

Um Missbrauch vorzubeugen, habe ich die Moderation aktiviert. Da ich im Laufe des Tages auch anderen Tätigkeiten als Bloggen nachgehe, kann es etwas dauern, bis ein Kommentar freigegeben wird. Dafür bittte ich um Entschuldigung.
Und bitte, liebe Kommentatoren, verzichtet auf rechtlich fragwürdige oder extrem unhöfliche Beiträge, das erspart allen Beteiligten Ärger.

Zm Datenschutz möchte ich auf ein paar Punkte hinweisen:

Erstens handelt es sich bei Blogger um einen Google-Dienst, für den die Datenschutzerklärung von Google gültig ist, zu finden hier:

https://ssl.gstatic.com/policies/privacy/pdf/20180525/853e41a3/google_privacy_policy_de_eu.pdf

Zweitens ist nichts an diesem Blog gewerblich, es wird weder Werbung geschaltet noch lasse ich gelegentlich auftauchende, als Kommentar getarnte Werbung durch den Filter; ich verdiene keinen Cent mit diesem Blog und bettele nicht einmal um freiwillige Spenden. Es liegt an keinem Punkt eine gewerbliche Nutzung vor.

Drittens erhalte ich keine Daten, die über die freiwilligen Angaben der Kommentarposter hinausgehen, benötige keine Daten, speichere und verarbeite keine Daten, ja, interessiere mich auch nicht für irgendwelche Daten.
Wer mir eine Mail schreibt, gibt damit seine Mailadresse bekannt, die eine Weile in meinem Postfach liegen bleibt und nach einiger Zeit (meist so einmal im Monat wird geputzt) mitsamt der Nachricht von mir gelöscht wird.

Und Viertens: Wer nicht möchte, dass ich irgend eine Daten von ihm habe, möge bitte Abstand davon nehmen, mir solche zukommen zu lassen. Ich finde es erschreckend dumm von Menschen, erst ihre Daten auszustreuen, und sich dann aufzuregen, wenn andere diese haben. Das ist, als wenn ich meine Visitenkarten über Wien ausstreue und dann verlange, dass jede einzelne zu mir zurückgebracht oder nachweislich verbrannt wird. Passt auf Eure Daten gefälligst selbst auf!