Seiten

Montag, 11. Februar 2019

Tja, schön langsam dämmert's sogar den Deutschen

von LePenseur


... daß es keine tolle Idee war, mit dem Säufer aus Luxemburg brav mitzuheulen (bzw. mitzulallen), und die Briten abzusnobben, wo geht:
100.000 Jobs in Gefahr
Beim No-Deal-Brexit trifft es diese deutschen Regionen besonders hart

Ein EU-Austritt der Briten ohne Vertrag würde der Exportnation Deutschland massiv schaden. Wissenschaftler haben ausgerechnet, dass bis zu 100.000 Jobs auf dem Spiel stehen. Hier sehen Sie, welche Landkreise besonders leiden. 

Das englische Wirtschaftsmagazin „Economist“ hat den Brexit auf seiner Titelseite zuletzt wie folgt versinnbildlicht: Ein glänzender, kraftstrotzender Zug rast mit Volldampf in die Zukunft, nur dass diese Zukunft ein klaffender Abgrund ist, in den der Zug mit Mann und Maus stürzt.

Die Stärke der wirtschaftlichen Belastung durch einen EU-Austritt Großbritanniens hat sich inzwischen zu einem solchen Glaubenskrieg entwickelt, dass kaum noch eine vernünftige Diskussion darüber möglich ist. Während die Brexit-Befürworter dem Königreich außerhalb der Union eine blühende Zukunft vorhersagen, warnen andere vor Wohlstandsverlusten für alle.

Zweieinhalb Jahre nach dem Referendum zeichnet sich jedoch eines ab: Der Brexit hat wenig positive Effekte, birgt aber viele Risiken, für die einen mehr, für die anderen weniger. Die Exportnation Deutschland, so viel steht fest, kommt nicht ungeschoren davon. Wie groß die Gefahren für die Beschäftigung in einzelnen deutschen Regionen sind, haben Wissenschaftler nun erstmals zu beziffern versucht.
Nun, es wäre klug gewesen, den Briten vielleicht nicht gerade goldene Brücken zu bauen, aber doch wenigstens sie nicht auf den Holzweg zu schicken, mit dem gestreckten Mittelfinger als Wegweiser. Sowas erleichtert den Konsens nicht wirklich — und ein Scheidungsverfahren ist nun mal etwas, was mit Sachversand und Diplomatie angegangen werden sollte. Oder als Rosenkrieg (der jas mit Rosen bekanntlich nur die blutrote Farbe gemein hat) endet.

Nun leiden also v.a. Deutschland, Frankreich und Irland an einem »Hard Brexit« (der inzwischen immer wahrscheinlicher wird). Die Briten können wenigstens — ihre ökonomischen Wunden leckend — nachher das Gefühl »Wir sind frei!« genießen. Die EUropäer haben nicht einmal diese psychologisch wichtige Genugtuung. Sie sind nach wie vor in Geiselhaft der Brüsseler EUrokraten — und können die Folgen von deren präpotenter »Da könnte doch jeder kommen!«-Mentalität ausbaden.

Ist denen in Brüssel aber eh wurscht. Hauptsache, die eigene Pfründe bleibt erhalten. Und das wird auch in Zukunft so sein, den EUropa ist von Demokratie und Kontrolle etwa so weit weg, wie Kongo vom Nordpol. Wenn nicht weiter ...


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Um Missbrauch vorzubeugen, habe ich die Moderation aktiviert. Da ich im Laufe des Tages auch anderen Tätigkeiten als Bloggen nachgehe, kann es etwas dauern, bis ein Kommentar freigegeben wird. Dafür bittte ich um Entschuldigung.
Und bitte, liebe Kommentatoren, verzichtet auf rechtlich fragwürdige oder extrem unhöfliche Beiträge, das erspart allen Beteiligten Ärger.

Zm Datenschutz möchte ich auf ein paar Punkte hinweisen:

Erstens handelt es sich bei Blogger um einen Google-Dienst, für den die Datenschutzerklärung von Google gültig ist, zu finden hier:

https://ssl.gstatic.com/policies/privacy/pdf/20180525/853e41a3/google_privacy_policy_de_eu.pdf

Zweitens ist nichts an diesem Blog gewerblich, es wird weder Werbung geschaltet noch lasse ich gelegentlich auftauchende, als Kommentar getarnte Werbung durch den Filter; ich verdiene keinen Cent mit diesem Blog und bettele nicht einmal um freiwillige Spenden. Es liegt an keinem Punkt eine gewerbliche Nutzung vor.

Drittens erhalte ich keine Daten, die über die freiwilligen Angaben der Kommentarposter hinausgehen, benötige keine Daten, speichere und verarbeite keine Daten, ja, interessiere mich auch nicht für irgendwelche Daten.
Wer mir eine Mail schreibt, gibt damit seine Mailadresse bekannt, die eine Weile in meinem Postfach liegen bleibt und nach einiger Zeit (meist so einmal im Monat wird geputzt) mitsamt der Nachricht von mir gelöscht wird.

Und Viertens: Wer nicht möchte, dass ich irgend eine Daten von ihm habe, möge bitte Abstand davon nehmen, mir solche zukommen zu lassen. Ich finde es erschreckend dumm von Menschen, erst ihre Daten auszustreuen, und sich dann aufzuregen, wenn andere diese haben. Das ist, als wenn ich meine Visitenkarten über Wien ausstreue und dann verlange, dass jede einzelne zu mir zurückgebracht oder nachweislich verbrannt wird. Passt auf Eure Daten gefälligst selbst auf!