Seiten

Freitag, 15. Februar 2019

Unsere Medien

von LePenseur


»Ein mieses Stück Scheiße«, möchte man — eine verhaltensoriginelle Bundestagsvizepräsidentin zitierend — ausrufen! Nein, es ist nicht nur Relotius, der gelogen hat, daß sich die Balken biegen. Auch die ehrpusselige, alte Tante BBC kann's perfekt!
Ein Produzent der BBC hat eingeräumt, dass die Videoaufnahmen, in welchen vermeintliche Opfer eines Chemieangriffs im syrischen Duma gezeigt wurden, inszeniert waren. Dies hatte zu Vergeltungsschlägen durch Frankreich, Groß-britannien und die USA geführt.
Relotius war da ja noch eine Quisquilie! Denn ob irgendein Kaff in den USA mit größerer oder kleinerer Mehrheit Trump wählte, oder jahrelang einen Clint-Eastwood-Film sah oder nicht, kümmert in Wahrheit doch keinen, außer die sich vielleicht mißverstanden fühlenden Kaff-Bewohner.

In Syrien hingegen wurden Kriegshandlungen, Bombardements ausgelöst durch einen Falschbericht: das hat wohl eine andere Unrechtsqualität als die Verletzung des Egos einiger US-Provinzler. Wobei die Wahrheit wohl andersrum plausibler erklärbar wird: weil man in Frankreich, Großbritannien und den US Aendlich einen Vorwand für einen Bombeneinsatz haben wollte, hat die BBC die Fake-Bilder geliefert, die benötigt wurden.

So wächst zusammen, was zusammen gehört — die Scheißkerle in der Politik mit denen der Medien. Und wenn Herr Dr. Döpfner unlängst blumig meinte, Journalisten seien »Wahrheitssucher«, dann hätte er dazusagen müssen, daß er damit bloß meint, sie suchten alles Mögliche — und somanches Unmögliche — zusammen, um uns daraus eine »Wahrheit« zu basteln: denn das wäre der Wahrheit wohl weitaus näher gekommen ...


1 Kommentar:

Um Missbrauch vorzubeugen, habe ich die Moderation aktiviert. Da ich im Laufe des Tages auch anderen Tätigkeiten als Bloggen nachgehe, kann es etwas dauern, bis ein Kommentar freigegeben wird. Dafür bittte ich um Entschuldigung.
Und bitte, liebe Kommentatoren, verzichtet auf rechtlich fragwürdige oder extrem unhöfliche Beiträge, das erspart allen Beteiligten Ärger.

Zm Datenschutz möchte ich auf ein paar Punkte hinweisen:

Erstens handelt es sich bei Blogger um einen Google-Dienst, für den die Datenschutzerklärung von Google gültig ist, zu finden hier:

https://ssl.gstatic.com/policies/privacy/pdf/20180525/853e41a3/google_privacy_policy_de_eu.pdf

Zweitens ist nichts an diesem Blog gewerblich, es wird weder Werbung geschaltet noch lasse ich gelegentlich auftauchende, als Kommentar getarnte Werbung durch den Filter; ich verdiene keinen Cent mit diesem Blog und bettele nicht einmal um freiwillige Spenden. Es liegt an keinem Punkt eine gewerbliche Nutzung vor.

Drittens erhalte ich keine Daten, die über die freiwilligen Angaben der Kommentarposter hinausgehen, benötige keine Daten, speichere und verarbeite keine Daten, ja, interessiere mich auch nicht für irgendwelche Daten.
Wer mir eine Mail schreibt, gibt damit seine Mailadresse bekannt, die eine Weile in meinem Postfach liegen bleibt und nach einiger Zeit (meist so einmal im Monat wird geputzt) mitsamt der Nachricht von mir gelöscht wird.

Und Viertens: Wer nicht möchte, dass ich irgend eine Daten von ihm habe, möge bitte Abstand davon nehmen, mir solche zukommen zu lassen. Ich finde es erschreckend dumm von Menschen, erst ihre Daten auszustreuen, und sich dann aufzuregen, wenn andere diese haben. Das ist, als wenn ich meine Visitenkarten über Wien ausstreue und dann verlange, dass jede einzelne zu mir zurückgebracht oder nachweislich verbrannt wird. Passt auf Eure Daten gefälligst selbst auf!