Seiten

Montag, 25. Februar 2019

Wozu gibt es die Polizei?

von LePenseur



Nun, das ist, als positive Aussage gesehen, wohl schon unbeantwortbar geworden. Negativ könnte man sagen: bspw. in Deutschland nicht dazu, einen Koffer mit beschlagnahmten Kinderpornos sicher aufzubewahren.Und anderswo? Blicken wir doch nach Großbritannien, dann sehen wir dort die Zukunft auch unserer Polizei (oder bereits die Gegenwart?):


... und lesen dazu folgende herzerwärmende Geschichte:

Erstklassig qualifizierter Polizeirekrut abgelehnt, weil er nicht behindert, schwul oder schwarz ist

Zu weiß für die Polizei? 25-jähriger Polizeiabsolvent, der in die Fußstapfen seines Polizistenvaters treten wollte, wird bei der Polizei abgelehnt, weil er nicht behindert, schwul oder schwarz ist

Der Sohn eines Polizisten, der es seinem Vater gleichtun und Polizist werden wollte, wurde mit der Begründung abgelehnt, er sei ein „weißer, heterosexueller Mann ohne Behinderung“.

Geschehen ist dies bei der Polizei von Cheshire, wo sich Matthew Furlong für seinen „Traumjob“ als Polizist beworben hatte, und wo auch sein Vater Liam als Kommissar arbeitet.

In den Einstellungstests und Vorstellungsgesprächen lief alles gut, allerdings ist die Polizeistelle so verzweifelt auf der Suche nach Rekruten aus ethnischen Minoritäten, Schwulen oder Behinderten, dass man von seiner Einstellung absah.
Also: es werden keine qualifizierten Polizisten gebraucht, sondern Behinderte, Schwule oder Neger. Für die Quote, denn die ist wichtig! Ob ein Behinderter effizient Einbrecher verfolgen kann, oder ein Schwuler beim Verhör eines attraktiven Kriminellen nicht auf gedankliche Irrwege gerät, oder ein Neger seinen Haß auf die Weißen (denen es irgendwie ja recht geschieht, wenn sie von armen, ach so diskriminierten, mit Pigmenten, aber nicht mit Fleiß und Anständigkeit bevorzugten Rassegenossen ausgeraubt und totgeprügelt werden) nicht einkriegt — egal! Hauptsache:



QUOTE!



-----



P.S.: Jetzt werden wieder die üblichen Trolle aus den Löchern kriechen, und süffisant meinen, es sei dann aber verwunderlich, daß auf diesem Blog die drohende Islamisierung angeprangert würde, statt sie zu begrüßen, den »die hätten ja dieselben Ideale wie dieser Blog« ...

Für einen naiven Flachkopf oder einen ideologischen Dünnbrettbohrer mag es vielleicht so aussehen, aber, wie ein altes Sprichwort sagt: »Der Feind meines Feindes ist noch lange kein Freund!«

Denn es mag ja oberflächlich zutreffen, daß mich z.B. genderistische Feminazissen ebenso nerven, wie einen Muselmanen — aber: »ebenso« heißt nicht »aus demselben Grund«. Mich nerven sie, weil sie die Freiheit — meine ebenso wie die aller! — bedrohen, indem sie für Quoten und öffentliche Heuchelei (»P.C.«) eintreten. Den Musel nerven sie, weil sie nicht die — angeblich von Allah so gewollte — Unterordnung der Frau unter den Mann akzeptieren, und dazu auch noch unverschleiert herumrennen. Mich nerven sie als Feindinnen der Freiheit, die Museln als lästiger Störfaktor für ihre Steinzeit-Religion.

Ich glaube zwar nicht, daß die Trolle den Unterschied kapieren (wollen) — aber ich wollte es wenigstens erwähnt haben ...

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Um Missbrauch vorzubeugen, habe ich die Moderation aktiviert. Da ich im Laufe des Tages auch anderen Tätigkeiten als Bloggen nachgehe, kann es etwas dauern, bis ein Kommentar freigegeben wird. Dafür bittte ich um Entschuldigung.
Und bitte, liebe Kommentatoren, verzichtet auf rechtlich fragwürdige oder extrem unhöfliche Beiträge, das erspart allen Beteiligten Ärger.

Zm Datenschutz möchte ich auf ein paar Punkte hinweisen:

Erstens handelt es sich bei Blogger um einen Google-Dienst, für den die Datenschutzerklärung von Google gültig ist, zu finden hier:

https://ssl.gstatic.com/policies/privacy/pdf/20180525/853e41a3/google_privacy_policy_de_eu.pdf

Zweitens ist nichts an diesem Blog gewerblich, es wird weder Werbung geschaltet noch lasse ich gelegentlich auftauchende, als Kommentar getarnte Werbung durch den Filter; ich verdiene keinen Cent mit diesem Blog und bettele nicht einmal um freiwillige Spenden. Es liegt an keinem Punkt eine gewerbliche Nutzung vor.

Drittens erhalte ich keine Daten, die über die freiwilligen Angaben der Kommentarposter hinausgehen, benötige keine Daten, speichere und verarbeite keine Daten, ja, interessiere mich auch nicht für irgendwelche Daten.
Wer mir eine Mail schreibt, gibt damit seine Mailadresse bekannt, die eine Weile in meinem Postfach liegen bleibt und nach einiger Zeit (meist so einmal im Monat wird geputzt) mitsamt der Nachricht von mir gelöscht wird.

Und Viertens: Wer nicht möchte, dass ich irgend eine Daten von ihm habe, möge bitte Abstand davon nehmen, mir solche zukommen zu lassen. Ich finde es erschreckend dumm von Menschen, erst ihre Daten auszustreuen, und sich dann aufzuregen, wenn andere diese haben. Das ist, als wenn ich meine Visitenkarten über Wien ausstreue und dann verlange, dass jede einzelne zu mir zurückgebracht oder nachweislich verbrannt wird. Passt auf Eure Daten gefälligst selbst auf!