Seiten

Freitag, 31. Mai 2019

Die Designkanzlerin

Österreich hat jetzt auch eine Kanzleuse.
Wer sich Bilder der ältlichen Maid anschaut, der sieht, dass es da diverse optische Optimierungsversuche, so eine Art feiner Lidstraffung, nur über das ganze Gesicht, gegeben zu haben scheint. Nun ja, nichts gegen Aufheller, jedem das Seine. Aber irgendwie wirkte es witzig, als bei ihrer Vorstellung im TV der Sender anscheinend Buchstaben sparen wollte oder ihnen ein Kommunikationsexperte erklärt hat, dass das Begleitwort niemals voluminöser als das Hauptwort sein darf, wenn man den Fokus der Aufmerksamkeit auf dieses lenken wolle. Also musste das „designierte Kanzlerin“ bearbeitet werden, um die Sensation „Kanzlerin“ ausreichend zu hypen, gewissermaßen ebenfalls optisch gestrafft, und so stand dort „design. Kanzlerin“.
Also bei mir hat sie den Spitznamen weg: die Designkanzlerin.
Künstlich entworfen, aus der Retorte entwickelt, mit der natürlichen Ausstrahlung einer Barbie-Puppe, die schon etwas länger in der Spielzeugkiste am Dachboden abgewartet hat, dass sie nochmal jemand rausholt.

Nicht falsch verstehen, das sagt nichts darüber aus, wie ich ihre Leistung einschätze. Bisher nämlich noch gar nicht. Von rechter Seite wird sie als Linke betrachtet, weil sie gleich erstmal einen SPÖ-Mann für ihr Kabinett ins Justizressort holen will, von links wird ihr sogar FPÖ-Nähe unterstellt, obwohl sie immer mit ÖVP-Ticket fuhr, weil sie die als Frauenvolksbegehren camouflierte Mischung aus kommunistischem Feuchttraum und Migrationsersehnung nicht für signierfähig hielt. Also da ist Platz zur Interpretation, was mich bei allem Unverständnis für ihre Personalentscheidung (wahrscheinlich einer Art Konsens-Proporz geschuldet, um einen endlosen Reigen allwöchentlicher Misstrauensanträge sich verschmäht fühlender Parlamentsparteien zu vermeiden) durchaus erstmal wertoffen abwarten lässt, was da kommt.

Schlimmer als der schwarze Machtrausch, in dem jetzt Ratz-fatz von einem nur für wenige Tage interimistisch eingesetzten Parteisoldaten des Kurz-Kanzlers entgegen der Beteuerung des weisen Gandalf Gelbzahn die komplette Amtsgebahrung Kickls im Stundentakt rückabgewickelt wird, kann es jedenfalls kaum kommen.

1 Kommentar:

  1. Also Fragolin, dass du das von mir schon vor der BP Wahl kreierte "Professor Gelbzahn" etwas abgewandelt übernimmst, freut mich. Wobei - er dürfte schon einige Zahnarztbesuche hinter sich haben :-)

    AntwortenLöschen

Um Missbrauch vorzubeugen, habe ich die Moderation aktiviert. Da ich im Laufe des Tages auch anderen Tätigkeiten als Bloggen nachgehe, kann es etwas dauern, bis ein Kommentar freigegeben wird. Dafür bittte ich um Entschuldigung.
Und bitte, liebe Kommentatoren, verzichtet auf rechtlich fragwürdige oder extrem unhöfliche Beiträge, das erspart allen Beteiligten Ärger.

Zm Datenschutz möchte ich auf ein paar Punkte hinweisen:

Erstens handelt es sich bei Blogger um einen Google-Dienst, für den die Datenschutzerklärung von Google gültig ist, zu finden hier:

https://ssl.gstatic.com/policies/privacy/pdf/20180525/853e41a3/google_privacy_policy_de_eu.pdf

Zweitens ist nichts an diesem Blog gewerblich, es wird weder Werbung geschaltet noch lasse ich gelegentlich auftauchende, als Kommentar getarnte Werbung durch den Filter; ich verdiene keinen Cent mit diesem Blog und bettele nicht einmal um freiwillige Spenden. Es liegt an keinem Punkt eine gewerbliche Nutzung vor.

Drittens erhalte ich keine Daten, die über die freiwilligen Angaben der Kommentarposter hinausgehen, benötige keine Daten, speichere und verarbeite keine Daten, ja, interessiere mich auch nicht für irgendwelche Daten.
Wer mir eine Mail schreibt, gibt damit seine Mailadresse bekannt, die eine Weile in meinem Postfach liegen bleibt und nach einiger Zeit (meist so einmal im Monat wird geputzt) mitsamt der Nachricht von mir gelöscht wird.

Und Viertens: Wer nicht möchte, dass ich irgend eine Daten von ihm habe, möge bitte Abstand davon nehmen, mir solche zukommen zu lassen. Ich finde es erschreckend dumm von Menschen, erst ihre Daten auszustreuen, und sich dann aufzuregen, wenn andere diese haben. Das ist, als wenn ich meine Visitenkarten über Wien ausstreue und dann verlange, dass jede einzelne zu mir zurückgebracht oder nachweislich verbrannt wird. Passt auf Eure Daten gefälligst selbst auf!