Oh, die
Empörung ist groß! Da hat es der narzisstische Kurz-Kanzler
doch gewagt, das Familienfest Schönbrunn, das insgesamt 231.000 Euro
Steuergeld gekostet hat, zum ÖVP-Event mit Kurzverehrung
hochzuhypen. Bei allem berechtigten Kopfschütteln über den
inzwischen geradezu lächerlichen Personenkult um Kurz muss man aber
schon sagen, dass es sich um ein hundert-Jahre-Jubiläumsfest der
Bundesgärten gehandelt hat, das auch ohne Kurz-Verehrung
stattgefunden und dieses Geld gekostet hätte.
Im Gegensatz zum alljährlich
stattfindenden Donauinselfest, das eine reine Wiener-SPÖ-Werbeshow
ist, und das vom Steuerzahler mit dem Fünffachen dieses Betrages
gestopft wird. Jedes Jahr. Und Millionen kommen von Großsponsoren
dazu. Also eigentlich eine illegale Parteienförderung, wenn man eine
riesige Belustigung im Namen der Partei von Spendern ausrichten lässt
und vom Steuerzahler über die Stadt Wien dazubuttert. Findet das
irgendjemand beanstandenswert? Oder pittoresk, dass ausgerechnet
diese Partei sich aufregt?
Ebenso erstaunlich ist die
Empörung der Roten über die „beachtlichen Kosten“ für ein ÖVP-
und Kurz-Bejubelungs-Fotobuch zum Europäischen Ratsvorsitz in Höhe
von 36.000 Euro, was immerhin über zweieinhalbtausend verschenkten
Exemplaren entspricht. Immerhin hatte Österreich den Ratsvorsitz
sechs Monate inne; JoyPäm kann alleine ihren tollen Wahlkampfberater
von einer solchen Summe gerade mal sechs Wochen bezahlen. Dass etwas,
was intern ein Lercherl ist, bei anderen „beachtliche Kosten“
sind, bleibt mir verschlossen.
Nicht, dass ich solchen Quatsch
wie das Fotobuch und die Kurzbejubelung in Ordnung finde, von den
kolportierten 100.000 Euro für Logo und Design der
Ratspräsidentschaft will ich gar nicht reden; es würde allerhöchste
Zeit, dass mit diesem Rausschmeißen von Steuergeld für
Selbstbejubelung und Selbstbeweihräucherung von Politikern radikal
Schluss gemacht wird. Übrigens ebenso wie die ganzen
Vereinsförderungen für NGO‘s und Pipifaxvereine mit angeblich
sozialer Tünche; spätestens nach der Causa Chorherr hätte man
gegensteuern müssen. Die Selbstbedienungsmentalität ist weit
verbreitet und hat, wie man am Strache-Geblubber sehen konnte, bisher
vor keiner Partei Halt gemacht.
Dass ausgerechnet jene am
Lautesten kreischen, die selbst weit größere Geldmengen sinnlos
versenken, ist einfach nur heuchlerisch und lächerlich. Wie der
Fahrer eines Vierzigtonners, der sich über die Abgase eines Smart
aufregt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Um Missbrauch vorzubeugen, habe ich die Moderation aktiviert. Da ich im Laufe des Tages auch anderen Tätigkeiten als Bloggen nachgehe, kann es etwas dauern, bis ein Kommentar freigegeben wird. Dafür bittte ich um Entschuldigung.
Und bitte, liebe Kommentatoren, verzichtet auf rechtlich fragwürdige oder extrem unhöfliche Beiträge, das erspart allen Beteiligten Ärger.
Zm Datenschutz möchte ich auf ein paar Punkte hinweisen:
Erstens handelt es sich bei Blogger um einen Google-Dienst, für den die Datenschutzerklärung von Google gültig ist, zu finden hier:
https://ssl.gstatic.com/policies/privacy/pdf/20180525/853e41a3/google_privacy_policy_de_eu.pdf
Zweitens ist nichts an diesem Blog gewerblich, es wird weder Werbung geschaltet noch lasse ich gelegentlich auftauchende, als Kommentar getarnte Werbung durch den Filter; ich verdiene keinen Cent mit diesem Blog und bettele nicht einmal um freiwillige Spenden. Es liegt an keinem Punkt eine gewerbliche Nutzung vor.
Drittens erhalte ich keine Daten, die über die freiwilligen Angaben der Kommentarposter hinausgehen, benötige keine Daten, speichere und verarbeite keine Daten, ja, interessiere mich auch nicht für irgendwelche Daten.
Wer mir eine Mail schreibt, gibt damit seine Mailadresse bekannt, die eine Weile in meinem Postfach liegen bleibt und nach einiger Zeit (meist so einmal im Monat wird geputzt) mitsamt der Nachricht von mir gelöscht wird.
Und Viertens: Wer nicht möchte, dass ich irgend eine Daten von ihm habe, möge bitte Abstand davon nehmen, mir solche zukommen zu lassen. Ich finde es erschreckend dumm von Menschen, erst ihre Daten auszustreuen, und sich dann aufzuregen, wenn andere diese haben. Das ist, als wenn ich meine Visitenkarten über Wien ausstreue und dann verlange, dass jede einzelne zu mir zurückgebracht oder nachweislich verbrannt wird. Passt auf Eure Daten gefälligst selbst auf!