Seiten

Freitag, 23. August 2019

Kakania

Es gibt haufenweise Computerspiele: Farm-Simulationen, Restaurant-Simulationen, Wirtschafts-Simulationen, Eisenbahn-Simulationen, Zoo-Simulationen, Bienen-Simulationen und wahrscheinlich sogar Simulations-Simulationen. Haufenweise Zeugs, mit dem man sich die Zeit totschlagen kann, wenn man denn genug davon hat. Also weniger was für Vollzeitbeschäftigte der Wirtschafts-Realität.
Aber leider gibt es keine adäquate Politik-Simulation.
Ich hätte da einen Vorschlag.
KAKANIA oder „Das große Umfärbeln“

Man hat ein fiktives Land, bereits zu 100% aufgeteilt zwischen zwei seit Jahrzehnten in trauter Eintracht regierenden Parteien, nennen wir sie mal ROT und SCHWARZ, und will jetzt mit einer dritten Partei, sagen wir mal BLAU, eine Machtposition aufbauen, die einen bis an die Staatsführung bringt und dort auch bestehen lässt.
Dabei agieren alle vorher im Proporz zwischen den beiden Konkurrenten besetzten Machtpositionen (Justiz, Exekutive, Medien) streng im Interesse der sie besetzenden Parteien.
So wird bei einer Umbesetzung eines Machtpostens sofort ein medialer Aufstand über das „grausige Umfärbeln“ gestartet und die Justiz lässt die Polizei zu Razzien ausrücken. Alle Veränderungen und Umbauten muss man so schleichend vornehmen, dass sie unbemerkt bleiben, und man nicht heimlich belauscht wird, sonst zieht man die „Ibiza-Karte“ und fällt automatisch auf Stufe Null zurück. Optisch dargestellt durch ein Dosenschießen.

In höheren Schwierigkeiststufen kommen noch Kleinparteien hinzu, die mächtige Freunde in den Medien haben und extrem klagsfreudig sind. Außerdem wird aktiv das Ausland eingebunden, das massiv interveniert und bis zur Verhängung von Sanktionen geht. Um die sogar der eigene, zur Konkurrenz gehörende, Bundespräsident aktiv bettelt.

Wer versucht, ehrlich und durch kompetente Leistung, vernunftgeleitete Vorschläge und reine Sachpolitik zu punkten, kommt nicht über‘s Level eins hinaus und bleibt ewig am Katzentisch unterhalb der 5-Prozent-Marke. Die muss man knacken, um in‘s Level zwei zu kommen. Insgesamt gibt es fünfzig.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Um Missbrauch vorzubeugen, habe ich die Moderation aktiviert. Da ich im Laufe des Tages auch anderen Tätigkeiten als Bloggen nachgehe, kann es etwas dauern, bis ein Kommentar freigegeben wird. Dafür bittte ich um Entschuldigung.
Und bitte, liebe Kommentatoren, verzichtet auf rechtlich fragwürdige oder extrem unhöfliche Beiträge, das erspart allen Beteiligten Ärger.

Zm Datenschutz möchte ich auf ein paar Punkte hinweisen:

Erstens handelt es sich bei Blogger um einen Google-Dienst, für den die Datenschutzerklärung von Google gültig ist, zu finden hier:

https://ssl.gstatic.com/policies/privacy/pdf/20180525/853e41a3/google_privacy_policy_de_eu.pdf

Zweitens ist nichts an diesem Blog gewerblich, es wird weder Werbung geschaltet noch lasse ich gelegentlich auftauchende, als Kommentar getarnte Werbung durch den Filter; ich verdiene keinen Cent mit diesem Blog und bettele nicht einmal um freiwillige Spenden. Es liegt an keinem Punkt eine gewerbliche Nutzung vor.

Drittens erhalte ich keine Daten, die über die freiwilligen Angaben der Kommentarposter hinausgehen, benötige keine Daten, speichere und verarbeite keine Daten, ja, interessiere mich auch nicht für irgendwelche Daten.
Wer mir eine Mail schreibt, gibt damit seine Mailadresse bekannt, die eine Weile in meinem Postfach liegen bleibt und nach einiger Zeit (meist so einmal im Monat wird geputzt) mitsamt der Nachricht von mir gelöscht wird.

Und Viertens: Wer nicht möchte, dass ich irgend eine Daten von ihm habe, möge bitte Abstand davon nehmen, mir solche zukommen zu lassen. Ich finde es erschreckend dumm von Menschen, erst ihre Daten auszustreuen, und sich dann aufzuregen, wenn andere diese haben. Das ist, als wenn ich meine Visitenkarten über Wien ausstreue und dann verlange, dass jede einzelne zu mir zurückgebracht oder nachweislich verbrannt wird. Passt auf Eure Daten gefälligst selbst auf!