Seiten
Dienstag, 19. November 2019
Mimimi
4 Kommentare:
Um Missbrauch vorzubeugen, habe ich die Moderation aktiviert. Da ich im Laufe des Tages auch anderen Tätigkeiten als Bloggen nachgehe, kann es etwas dauern, bis ein Kommentar freigegeben wird. Dafür bittte ich um Entschuldigung.
Und bitte, liebe Kommentatoren, verzichtet auf rechtlich fragwürdige oder extrem unhöfliche Beiträge, das erspart allen Beteiligten Ärger.
Zm Datenschutz möchte ich auf ein paar Punkte hinweisen:
Erstens handelt es sich bei Blogger um einen Google-Dienst, für den die Datenschutzerklärung von Google gültig ist, zu finden hier:
https://ssl.gstatic.com/policies/privacy/pdf/20180525/853e41a3/google_privacy_policy_de_eu.pdf
Zweitens ist nichts an diesem Blog gewerblich, es wird weder Werbung geschaltet noch lasse ich gelegentlich auftauchende, als Kommentar getarnte Werbung durch den Filter; ich verdiene keinen Cent mit diesem Blog und bettele nicht einmal um freiwillige Spenden. Es liegt an keinem Punkt eine gewerbliche Nutzung vor.
Drittens erhalte ich keine Daten, die über die freiwilligen Angaben der Kommentarposter hinausgehen, benötige keine Daten, speichere und verarbeite keine Daten, ja, interessiere mich auch nicht für irgendwelche Daten.
Wer mir eine Mail schreibt, gibt damit seine Mailadresse bekannt, die eine Weile in meinem Postfach liegen bleibt und nach einiger Zeit (meist so einmal im Monat wird geputzt) mitsamt der Nachricht von mir gelöscht wird.
Und Viertens: Wer nicht möchte, dass ich irgend eine Daten von ihm habe, möge bitte Abstand davon nehmen, mir solche zukommen zu lassen. Ich finde es erschreckend dumm von Menschen, erst ihre Daten auszustreuen, und sich dann aufzuregen, wenn andere diese haben. Das ist, als wenn ich meine Visitenkarten über Wien ausstreue und dann verlange, dass jede einzelne zu mir zurückgebracht oder nachweislich verbrannt wird. Passt auf Eure Daten gefälligst selbst auf!
Lehrer haben zumeist ihr Leben lang nicht gelernt mit Kritik umzugehen.
AntwortenLöschenLehrer haben viel Macht und wenig Kontrolle.
Lehrer sind oft unkündbar obwohl unfähig.
Bis ein Lehrer gekündigt wird muss viel passieren.
Lehrer kontrollieren zumeist nur welche aus der Sippe: Lehrer.
Es gibt keine einheitliche Qualitätskontrolle für Notenvergabe.
Es gibt keine einheitliche Qualitätskontrolle für Lehrer selbst.
Wenn dennoch mal was aufblubbert, steht die Gewerkschaft stramm und Schüler oder Elternteil zieht zumeist den Kürzeren.
Benotungen anzufechten braucht viel Nerven und viel Zeit.
Lehrer arbeiten zumeist den halben Tag für ein Ganztagsgehalt.
Lehrer haben 10x so viel Urlaub wie jeder ASVGler.
Die App ist nur ein Symbol dafür dass das System der Lehrerschaft für den Kübel ist und eine aussenstehende! Qualitätskontrolle braucht.
Wie so vieles in Österreich.
Gäbe es das, bräuchte es die APP nicht.
Daher sag ich GO GO GO junger Mann, hab Mut und schreite voran :)
Bin in dieser Frage gespalten! Einerseits zeigt der riesige Radau der Lehrer dass man hier offensichtlich en schlechtes Gewissen hat wobei man auch sieht dass logisches Denken nicht mehr unbedingt die Stärke der Lehrer ist! Glattauer bringt als Einstiegsgag im Mittagsjournal die Aussage, dass es legitim sei Hotels zu bewerten, niemals aber Menschen! Hab gar nicht gewusst dass Ärzte nicht zu den Menschen zählen. Könnte natürlich sein dass alle "Dienstleister" von den Linken nicht als Menschen gesehen werden! Schließlich arbeiten die - auch Hoteliers und Sterneköche rund um die Uhr während Lehrer - na wir wissen eh...
AntwortenLöschenEigenartig die Argumentation des bereits bestehenden Feedbacks an Schulen die diese App für überflüssig macht! Da ist realitätsfremd noch ein echtes Zauberwort!
Andererseits wenn auch bewertet wird wie die Schule zum Klimauntergang steht, zeigt das auch wieder von mangelnder Intelligenz
davon ausgehend dass es nicht Ziel der App ist Eltern bei der Auswahl der Schulen insofern zu unterstützen welche Schule mit Schulschwänzerlaubnis somit NO-Go sei.
Werte raindancer,
AntwortenLöschenes geht hier nicht um Pauschalisierungen. "Lehrer haben" und "Lehrer sind"... Ja, es gibt solche und solche, gerade bei den Lehrern und, soviel gendern muss sein, besonders auch den Lehrerinnen. Meine Güte, ich habe selbst Schulkinder und bin immer wieder erstaunt über diese Lehr-Vogonen und oft auch verärgert. Aber das geht dann direkt, über die Schulleitung und eben auch mal den Landesschulrat. Und ja, ein Feedback-System fehlt da schon lange, aber...
Ein Pranger bleibt aber ein Pranger, und ich würde es strikt ablehnen, zum Beispiel hier bestimmte Lehrer mit Namen zu bewerten. Personen öffentlichen Interesses wie Politiker, Journalisten, Künstler - ja, sofort! Die sind ja schon am Licht der Öffentlichkeit.
Aber hier soll jemand von jedem aus der Anonymität heraus an den pranger gestellt werden können. Nein, da bin ich dagegen. Bei Lehrern ebenso wie bei Polizisten oder Richtern (warum keine Bewertungsapp von Knackis über Riocjhter?). Ich halte das Persönlichkeitsrecht hoch, auch wenn das vielen heute nichts mehr bedeutet.
MfG Fragolin
interessant ihr Vergleich:
AntwortenLöschenKnackis und Richter
Schüler und Lehrer
mich wundert nichts mehr, oder umgekehrt, mich wundert sehr viel
Ein Schüler hat unter Umständen den höheren IQ als sein Lehrer.
Solange das System so ist wie es ist, werde ich die APP befürworten.
Lehrer unterliegen nur insofern einer Qualitätskontrolle als diese vom eigenen Beamtenpool durchgeführt wird, und ist somit hinfällig.
Es ist in etwa das gleiche Dilemma wie bei Politikern.
Genauso wie die röm.kath Kirche selbst die Übergriffe auf Kinder sanktioniert und aufdeckt. Nämlich gar nicht.
So eine Kontrolle is hinfällig.