Frage an Radio Eriwan:
Handelt es sich bei Mickymaus um einen Wissenschaftler?
Antwort:
Im Prinzip ja, denn immerhin hat Mickymaus
neben anderen Fantasiegestalten als eine von 11.000
„Wissenschaftlern“ einen aufrüttelnden Aufruf gegen den
Klimanotstand unterzeichnet, der zwar mit Phantasie statt Fakten
arbeitet, gerne auch das genaue Gegenteil dessen behauptet, was von
der UNO offiziell bekanntgegeben wird und damit in etwa die
Seriosität einer Amazon-Produktbewertung durch den Hersteller
besitzt, aber dieser Aufruf fühlt sich für jeden, dem die
Weiterentwicklung der Menschheit zu einem wonnedurchfluteten
Kollektiv in einer angenehm abgekühlten Zukunft ein Herzensanliegen
ist, einfach gut an, und das ist die sinnstiftende Hauptsache.
Unter anderen Vorzeichen würde
man das Elaborat als reinen Fake bezeichnen, aber da im
postfaktischen Zeitalter die (zumindest stramm-linksgrüne) Haltung
über die Fakten gesiegt hat, können unterdrückerische und
diskriminierende Konstrukte wie „Wahrheitsgehalt“ oder
„Glaubwürdigkeit“ vernachlässigt und der Hinweis darauf als
zerstörerischer Angriff renitenter Klimaleugner und
menschenverachtender rechtsextremer Weltenzerstörer betrachtet
werden. Die haltungsjournalistisch durchwebten Medien haben das in
ihrer demokratierelevanten Weisheit erkannt und richtig reagiert;
dieser Aufruf wird in unreflektierter Kopie einer
Agenturveröffentlichung als aufrüttelnder Appell tausender
renommierter Wissenschaftler abgefeiert, während man mieselsüchtige
Kritik dem neurechten Faschistenmilieu überlässt.
Ja, Mickymaus ist
Wissenschaftler. Zweifel daran diskreditieren den Kampf gegen den
menschgemachten Klimawandel und sind folglich rechtsextreme Hetze.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Um Missbrauch vorzubeugen, habe ich die Moderation aktiviert. Da ich im Laufe des Tages auch anderen Tätigkeiten als Bloggen nachgehe, kann es etwas dauern, bis ein Kommentar freigegeben wird. Dafür bittte ich um Entschuldigung.
Und bitte, liebe Kommentatoren, verzichtet auf rechtlich fragwürdige oder extrem unhöfliche Beiträge, das erspart allen Beteiligten Ärger.
Zm Datenschutz möchte ich auf ein paar Punkte hinweisen:
Erstens handelt es sich bei Blogger um einen Google-Dienst, für den die Datenschutzerklärung von Google gültig ist, zu finden hier:
https://ssl.gstatic.com/policies/privacy/pdf/20180525/853e41a3/google_privacy_policy_de_eu.pdf
Zweitens ist nichts an diesem Blog gewerblich, es wird weder Werbung geschaltet noch lasse ich gelegentlich auftauchende, als Kommentar getarnte Werbung durch den Filter; ich verdiene keinen Cent mit diesem Blog und bettele nicht einmal um freiwillige Spenden. Es liegt an keinem Punkt eine gewerbliche Nutzung vor.
Drittens erhalte ich keine Daten, die über die freiwilligen Angaben der Kommentarposter hinausgehen, benötige keine Daten, speichere und verarbeite keine Daten, ja, interessiere mich auch nicht für irgendwelche Daten.
Wer mir eine Mail schreibt, gibt damit seine Mailadresse bekannt, die eine Weile in meinem Postfach liegen bleibt und nach einiger Zeit (meist so einmal im Monat wird geputzt) mitsamt der Nachricht von mir gelöscht wird.
Und Viertens: Wer nicht möchte, dass ich irgend eine Daten von ihm habe, möge bitte Abstand davon nehmen, mir solche zukommen zu lassen. Ich finde es erschreckend dumm von Menschen, erst ihre Daten auszustreuen, und sich dann aufzuregen, wenn andere diese haben. Das ist, als wenn ich meine Visitenkarten über Wien ausstreue und dann verlange, dass jede einzelne zu mir zurückgebracht oder nachweislich verbrannt wird. Passt auf Eure Daten gefälligst selbst auf!