Seiten

Dienstag, 17. März 2020

Fußnoten zum Dienstag

Trump tut seine Überzeugung kund, dass das Virus ungefährlich ist und nur einen kleinen Schnupfen verursacht, und ab Mai sowieso alles vorbei ist. Gleichzeitig will er die Firma, die an einem Gegenmittel arbeitet, aufkaufen und das Medikament exklusiv nur für Amerika herstellen lassen. Ja, was denn jetzt?

***

Gestern im „Zentrum“ des ORF: Alle Teilnehmer sitzen mit gefühlt zwei Meter Abstand zwischen den Sesseln in einem zehn-Meter-Kreis.
Wenn das so weitergeht, brauchen die bald jeder ein Megaphon, um sich gegenseitig niederbrüllen zu können.

***

Nachdem in Tirol die Corona-Zahlen explodieren, werden alle Nicht-Tiroler aufgefordert, das Land zu verlassen. Man will ja, dass die anderen auch etwas davon haben.

***

Der IS macht sich Sorgen um seine Halsabschneider. Ihre Soldaten in Europa sollen sich ruhig verhalten und neue werden aktuell nicht geschickt.
Corona for peace on earth!

***

Klopapier ist überall ausverkauft.
Jetzt erkennt man den Nachteil von Online-Medien. Mit dem Laptop kann man sich nicht so gut den Hintern putzen wie mit einer Papierzeitung...

***

Am ersten Tag des e-learning für Schüler in Österreich brachen gleich die Plattformen zusammen. „Moodle“ war stundenlang ausgeknockt und selbst der Volksschüler-“Anton“ erst am Abend wieder erreichbar. Anscheinend kann das Internet doch nicht alle Probleme lösen.

***

Die Generation unserer Vorväter ist barfuß durch die Ruinen gerannt und hat dort Fangen gespielt. Die glaubten, ihren Kindern einen besseren Spielplatz bauen zu müssen.
Wir sind in Stoffschuhen mit dem Holzroller zwischen Plattenbauten herumgefahren und haben Räuber und Gendarm gespielt. Wir glaubten, unseren Kindern einen besseren Spielplatz bauen zu müssen.
Unsere Kinder sind mit Nikes und dem BMX-Rad über die Berge gebügelt und haben an der Konsole Angriff der Transformers gespielt. Sie glaubten, ihren Kindern einen besseren Spielplatz bauen zu müssen.
Deren Kinder hängen jetzt als zombig glotzende Smartphone-Junkies vor einer 5-Zoll-Welt und lassen sich von hektisch zappelnden Blauköpfen ins Hirn schmieren, ihre Eltern hätten das Klima vernichtet und die Erde in brennendes Fieber gejagt, ihre Großeltern wären sowieso Umwelt- und Nazisäue und das Virus würde den alten Boomer-Dreck jetzt endlich von der aufatmenden Erde spülen.
Fortschritt führt nicht automatisch zum Besseren.
Die Gefahr wird unterschätzt, dass die Kinder dieser Kinder wieder barfuß zwischen Ruinen Fangen spielen...


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Um Missbrauch vorzubeugen, habe ich die Moderation aktiviert. Da ich im Laufe des Tages auch anderen Tätigkeiten als Bloggen nachgehe, kann es etwas dauern, bis ein Kommentar freigegeben wird. Dafür bittte ich um Entschuldigung.
Und bitte, liebe Kommentatoren, verzichtet auf rechtlich fragwürdige oder extrem unhöfliche Beiträge, das erspart allen Beteiligten Ärger.

Zm Datenschutz möchte ich auf ein paar Punkte hinweisen:

Erstens handelt es sich bei Blogger um einen Google-Dienst, für den die Datenschutzerklärung von Google gültig ist, zu finden hier:

https://ssl.gstatic.com/policies/privacy/pdf/20180525/853e41a3/google_privacy_policy_de_eu.pdf

Zweitens ist nichts an diesem Blog gewerblich, es wird weder Werbung geschaltet noch lasse ich gelegentlich auftauchende, als Kommentar getarnte Werbung durch den Filter; ich verdiene keinen Cent mit diesem Blog und bettele nicht einmal um freiwillige Spenden. Es liegt an keinem Punkt eine gewerbliche Nutzung vor.

Drittens erhalte ich keine Daten, die über die freiwilligen Angaben der Kommentarposter hinausgehen, benötige keine Daten, speichere und verarbeite keine Daten, ja, interessiere mich auch nicht für irgendwelche Daten.
Wer mir eine Mail schreibt, gibt damit seine Mailadresse bekannt, die eine Weile in meinem Postfach liegen bleibt und nach einiger Zeit (meist so einmal im Monat wird geputzt) mitsamt der Nachricht von mir gelöscht wird.

Und Viertens: Wer nicht möchte, dass ich irgend eine Daten von ihm habe, möge bitte Abstand davon nehmen, mir solche zukommen zu lassen. Ich finde es erschreckend dumm von Menschen, erst ihre Daten auszustreuen, und sich dann aufzuregen, wenn andere diese haben. Das ist, als wenn ich meine Visitenkarten über Wien ausstreue und dann verlange, dass jede einzelne zu mir zurückgebracht oder nachweislich verbrannt wird. Passt auf Eure Daten gefälligst selbst auf!