Seiten

Dienstag, 14. April 2020

Fußnoten zum Dienstag

Der linksextreme Intelligenzleugner Karl Lauterbach empfiehlt bei Lanz am 8. April den „die Menschen“, sich doch aus Staubsaugerbeuteln Atemschutzmasken zu nähen. Warum werden Leute mit einem Dyson diskriminiert?
Ich habe eine viel bessere Idee: Windeln. Am Besten gebrauchte, die gibt es dann mit zwei Duftnoten. Außerdem ist das gelebtes Recycling, wie es die Grünen doch immer fordern. Leider sind meine Kinder aus dem Alter raus, was wäre das für ein Geschäft!

***

Jeder Politiker, der nach den aktuellen Geschehnissen noch über die Schließung von dezentralen Krankenhausstandorten nachdenkt, ist von allen guten Geistern verlassen!“
Also hetzt der FPÖ-Rechtspopulist Marco Triller im steirischen Landtag. Ob seine Adressatin, die schwarze Gesundheitslandesrätin Bogner-Strauß, jemals von guten Geistern besessen war, ist nicht überliefert und auch mit keiner bisherigen Äußerung oder Tat eindeutig belegbar.

***

Gasthäuser dürfen ab heute wieder Speisen und Getränke verkaufen, allerdings nur zum Mitnehmen. Wer jetzt an „Schnitzel to go“ denkt, wird nur wenige Anbieter finden, aber die lustigen bunten „M“-Pappschachteln werden nach einem kurzen Intermezzo der Sauberkeit wieder die Straßenränder und Hofer-Parkplätze zieren.

***

Woran erkennt man, dass aus einem Sozialstaat ein Wohlversorgungsstaat geworden ist? Wenn die landwirtschaftliche Nahversorgung bei einer Arbeitslosenquote von 10% und Rundumversorgung für zehntausende angeblich hochmotivierte importierte Fachkräfte wegen Arbeitskräftemangels zusammenbricht.

***

Aus dem EPU, dem „Ein-Personen-Unternehmen“, wurde der „EBU“, der „Ergebenst Bettelnde Untertan“.

***

Deutschland hat vollmundig verkündet, hunderte unbegleitete syrische kriegsgeflohene Kinder und junge Mädchen aus den Zuständen der von strammen Jungmännchen dominierten „Flüchtlingslagern“ in Griechenland zu erretten. Bisher ist da aber nicht viel passiert. Warum?, so wollte der Focus wissen und kam zu der vollkommen überraschenden Erkenntnis: weil es kaum solche Kinder gibt und generell nicht viele Syrer dabei sind. Nein! - Doch! - Ohh!!
Übrigens argumentiert eine griechische Hilfsorganisationstussi:
Die ersten, die bei einem Corona-Ausbruch in den Lagern darunter zu leiden hätten, wären auf jeden Fall wieder die Kinder und Jugendlichen.“
Erstaunlich. Bei uns sind die Kinder und Jugendlichen die asymptomatischen Infizierer, bei den Geflüchtilanten plötzlich die gefährdete Gruppe. Wie man‘s gerade braucht.

***

Der deutsche Gemeindebund brütet bereits an einerprogressiven Idee für die Finanzierung der momentanen massiven Geldverbrennung: ein „Corona-Soli“. Also eine Sondersteuer, zeitlich begrenzt bis zum 47. Aprober 2345, 25:78 Uhr.


1 Kommentar:

  1. Armselig gestern die WirtschaftsministerIn auf Fragen warum Möbelhandel, Autogeschäfte usw nicht aufsperren dürfen! Antworten ohne Sinn,herumgeplapper wie nur Frauen es können, stufenweises Aufsperren um niemand zu überfordern, warum im Möbelhandel weniger Platz als in einer Boutique sein soll, solche logischen Fragen blieben unbeantwortet! Überfordert ist auf alle Fälle die MinisterIn! Wäre ich in der Branche würde ich sofort 10% der Mitarbeier kündigen um stufenweise meine Verluste zu reduzieren!

    AntwortenLöschen

Um Missbrauch vorzubeugen, habe ich die Moderation aktiviert. Da ich im Laufe des Tages auch anderen Tätigkeiten als Bloggen nachgehe, kann es etwas dauern, bis ein Kommentar freigegeben wird. Dafür bittte ich um Entschuldigung.
Und bitte, liebe Kommentatoren, verzichtet auf rechtlich fragwürdige oder extrem unhöfliche Beiträge, das erspart allen Beteiligten Ärger.

Zm Datenschutz möchte ich auf ein paar Punkte hinweisen:

Erstens handelt es sich bei Blogger um einen Google-Dienst, für den die Datenschutzerklärung von Google gültig ist, zu finden hier:

https://ssl.gstatic.com/policies/privacy/pdf/20180525/853e41a3/google_privacy_policy_de_eu.pdf

Zweitens ist nichts an diesem Blog gewerblich, es wird weder Werbung geschaltet noch lasse ich gelegentlich auftauchende, als Kommentar getarnte Werbung durch den Filter; ich verdiene keinen Cent mit diesem Blog und bettele nicht einmal um freiwillige Spenden. Es liegt an keinem Punkt eine gewerbliche Nutzung vor.

Drittens erhalte ich keine Daten, die über die freiwilligen Angaben der Kommentarposter hinausgehen, benötige keine Daten, speichere und verarbeite keine Daten, ja, interessiere mich auch nicht für irgendwelche Daten.
Wer mir eine Mail schreibt, gibt damit seine Mailadresse bekannt, die eine Weile in meinem Postfach liegen bleibt und nach einiger Zeit (meist so einmal im Monat wird geputzt) mitsamt der Nachricht von mir gelöscht wird.

Und Viertens: Wer nicht möchte, dass ich irgend eine Daten von ihm habe, möge bitte Abstand davon nehmen, mir solche zukommen zu lassen. Ich finde es erschreckend dumm von Menschen, erst ihre Daten auszustreuen, und sich dann aufzuregen, wenn andere diese haben. Das ist, als wenn ich meine Visitenkarten über Wien ausstreue und dann verlange, dass jede einzelne zu mir zurückgebracht oder nachweislich verbrannt wird. Passt auf Eure Daten gefälligst selbst auf!