Seiten

Freitag, 31. Juli 2020

Fußnoten zum Freitag

Man stelle sich vor, ein großes Unternehmen der Textilbranche baut eine eigene Massenproduktion von Masken auf. Und dann stelle man sich vor, just mit Anlaufen der Maskenmassenproduktion würden die Daten über das Corona-Virus und unterstützend das Auftauchen von Rhinoviren dazu führen, dass eine generelle Maskenpflicht in, sagen wir mal, Supermärkten, Banken und Ämtern, ausgerufen wird. Und stellen wir uns weiter vor – das wird eine ziemliche Phantasiereise – dieser Textilkonzern hätte zwei Brüder als Eigentümer, von denen einer gleichzeitig der Ehemann der Büroleiterin und selbsterklärt tiefstverbundenen Freundin des amtierenden Bundeskanzlers genau jener Regierung ist, die den absoluten Zwang zum Tragen von Masken für Millionen ausruft.
Na gut, dass das nur reine Phantasie ist. In echt könnte es sowas gar nicht geben!

***

Ach ja, bei dem weiterhin als „Schubser“ verniedlichten Wannabe-Killer, der mal eben aus Jux einen 54-Jährigen erst an die Bahnsteigkante gezerrt, dann ins Gleisbett getreten und bewusst bei jedem Versuch, vor dem heranrasenden Güterzug aus dem Gleis zu klettern, höhnisch wieder zurückgetreten hat, also was man heute so unter einem „Schubser“ versteht, handelt es sich um einen Syrer, der von seinem Bruder dabei auch noch tatkräftig unterstützt wurde.
Ich frage mich nur, wie jene, die anderen gerne „instrumentalisieren“ unterstellen, den „Schubser“ wohl genannt hätte, wäre die Täter-Opfer-Konstellation genau anders herum gewesen.

***

In meiner Kindheit, also den Siebzigern, gab es immer, wenn die Temperatur weit über die 30 Grad kletterte, in der Schule „hitzefrei“. Da fiel mal die eine oder andere Stunde ab Mittag aus. Wir freuten uns wie Bohne, denn nachdem man uns eine kommende Eiszeit verkündete und Rudi Carrel bereits jammerte „Wann wird es endlich wieder Sommer, ein Sommer wie er früher einmal war?“, war jeder Hitzetag ein Geschenk, das es zu genießen galt wie etwas, was man nie wieder erleben wird.
Blöd nur, dass ich heute erfahren muss, dass es früher gar niemals so heiß wurde, und im Juni, also zur Vorferienzeit, schon gar nicht, denn das mache erst heute der Klimawandel möglich.
Mist!
Jetzt muss ich erkennen, wie sehr wir damals belogen wurden, weil man uns Temperaturen vortäuschte, die es noch gar nicht geben konnte. Aber wir gingen ja auch nicht freitags schulschwänzen sondern sogar samstags in die Schule, also konnten wir die Weisheit einer Greta nicht erreichen.
Ich bin untröstlich.
Und mache mir einen Roten auf.
Auf das Hitzefrei!
Damit Schluss für heute.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Um Missbrauch vorzubeugen, habe ich die Moderation aktiviert. Da ich im Laufe des Tages auch anderen Tätigkeiten als Bloggen nachgehe, kann es etwas dauern, bis ein Kommentar freigegeben wird. Dafür bittte ich um Entschuldigung.
Und bitte, liebe Kommentatoren, verzichtet auf rechtlich fragwürdige oder extrem unhöfliche Beiträge, das erspart allen Beteiligten Ärger.

Zm Datenschutz möchte ich auf ein paar Punkte hinweisen:

Erstens handelt es sich bei Blogger um einen Google-Dienst, für den die Datenschutzerklärung von Google gültig ist, zu finden hier:

https://ssl.gstatic.com/policies/privacy/pdf/20180525/853e41a3/google_privacy_policy_de_eu.pdf

Zweitens ist nichts an diesem Blog gewerblich, es wird weder Werbung geschaltet noch lasse ich gelegentlich auftauchende, als Kommentar getarnte Werbung durch den Filter; ich verdiene keinen Cent mit diesem Blog und bettele nicht einmal um freiwillige Spenden. Es liegt an keinem Punkt eine gewerbliche Nutzung vor.

Drittens erhalte ich keine Daten, die über die freiwilligen Angaben der Kommentarposter hinausgehen, benötige keine Daten, speichere und verarbeite keine Daten, ja, interessiere mich auch nicht für irgendwelche Daten.
Wer mir eine Mail schreibt, gibt damit seine Mailadresse bekannt, die eine Weile in meinem Postfach liegen bleibt und nach einiger Zeit (meist so einmal im Monat wird geputzt) mitsamt der Nachricht von mir gelöscht wird.

Und Viertens: Wer nicht möchte, dass ich irgend eine Daten von ihm habe, möge bitte Abstand davon nehmen, mir solche zukommen zu lassen. Ich finde es erschreckend dumm von Menschen, erst ihre Daten auszustreuen, und sich dann aufzuregen, wenn andere diese haben. Das ist, als wenn ich meine Visitenkarten über Wien ausstreue und dann verlange, dass jede einzelne zu mir zurückgebracht oder nachweislich verbrannt wird. Passt auf Eure Daten gefälligst selbst auf!