Seiten

Freitag, 1. Oktober 2021

Fußnoten zum Freitag

 

Unvaccinated lives matter.

***

Heute vor 140 Jahren wurde in Detroit ein gewisser Wilhelm Eduard Böing als Sohn eines deutschen Auswanderers und Bauholzhändlers geboren. Zusammen mit einem Freund bastelt er später ein Flugzeug und wird damit erfolgreich. Als William Edward Boeing gründet er die gleichnamige Flugzeugfabrik. Ohne ihn hätten die Grünen heute ein Hassobjekt weniger – und vor Allem etliche Reisekilometer.

***

Bei Reitschuster verbreitet der Autor Sönke Paulsen seine Ansichten zur Internet-Zensur und dem Ende der Meinungsfreiheit. Und er kommt zu der Aussage:

Durch verschiedene Gesetze und europäische Richtlinien werden Google, Youtube und Facebook zur Zensur animiert, wenn man nicht sagen will: gezwungen.“

Dazu meine Antwort:

Eine Frage, die natürlich sofort wieder die "Verschwörungstheorie"-Kreischer aus den Löchern kriechen lässt: Ist es wirklich so, dass westliche Regierungen die Internetgiganten zur Zensur zwingen, oder handelt es sich bei den entsprechenden Gesetzen um eine von genau diesen Internetgiganten bestellte Camouflage, damit sie entsprechend ihrer eigenen Agenda willkürlich zensieren, löschen, sperren können und sich dann eben auf diese Gesetze herausreden, die sie ja nur in vorauseilendem Gehorsam erfüllen?

Die Frage, wer Ross und wer Reiter ist, ist meines Erachtens nicht unwichtig, wenn man die Wortmeldungen der Chefs dieser Internetgiganten hört oder sieht, dass westliche Regierungschefs sich auf Pfiff zu Geheimgesprächen, also mutmaßlich Rapport und Befehlsausgabe, in den Milliardärsclubs dieser Multimilliardäre einfinden. Die Schmierenkomödie von "gegen Hass und Hetze hart durchgreifenden" Politikern und "widerwillig unter Druck agierenden" Internetriesen ist zu unglaubwürdig (vor Allem, wenn man sieht, dass regierungs- und schariakonforme Hass und Hetze ohne irgendwo anzustreifen durchflutschen und monatelang sichtbar bleiben) und die Tatsache, dass die Multimilliardäre sich Regierungen kaufen statt sich von denen erpressen zu lassen, zu wahrscheinlich, als dass man dieses G'schichterl glauben kann.

Die wenigen Einzelfälle juristisch erstrittener Aufhebung von Sperrungen dienen eher der Camouflage der inzwischen tausenden willkürlichen Löschungen regierungskritischer Accounts. Es gibt inzwischen so viele Beispiele, wie ein exakt spiegelverkehrtes Bild der Wahrheit in der Öffentlichkeit verbreitet wird, dass es nur schlüssig scheint, es auch in diesem Fall mit einer solchen die Tatsachen exakt umkehrenden Propaganda zu tun zu haben.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Um Missbrauch vorzubeugen, habe ich die Moderation aktiviert. Da ich im Laufe des Tages auch anderen Tätigkeiten als Bloggen nachgehe, kann es etwas dauern, bis ein Kommentar freigegeben wird. Dafür bittte ich um Entschuldigung.
Und bitte, liebe Kommentatoren, verzichtet auf rechtlich fragwürdige oder extrem unhöfliche Beiträge, das erspart allen Beteiligten Ärger.

Zm Datenschutz möchte ich auf ein paar Punkte hinweisen:

Erstens handelt es sich bei Blogger um einen Google-Dienst, für den die Datenschutzerklärung von Google gültig ist, zu finden hier:

https://ssl.gstatic.com/policies/privacy/pdf/20180525/853e41a3/google_privacy_policy_de_eu.pdf

Zweitens ist nichts an diesem Blog gewerblich, es wird weder Werbung geschaltet noch lasse ich gelegentlich auftauchende, als Kommentar getarnte Werbung durch den Filter; ich verdiene keinen Cent mit diesem Blog und bettele nicht einmal um freiwillige Spenden. Es liegt an keinem Punkt eine gewerbliche Nutzung vor.

Drittens erhalte ich keine Daten, die über die freiwilligen Angaben der Kommentarposter hinausgehen, benötige keine Daten, speichere und verarbeite keine Daten, ja, interessiere mich auch nicht für irgendwelche Daten.
Wer mir eine Mail schreibt, gibt damit seine Mailadresse bekannt, die eine Weile in meinem Postfach liegen bleibt und nach einiger Zeit (meist so einmal im Monat wird geputzt) mitsamt der Nachricht von mir gelöscht wird.

Und Viertens: Wer nicht möchte, dass ich irgend eine Daten von ihm habe, möge bitte Abstand davon nehmen, mir solche zukommen zu lassen. Ich finde es erschreckend dumm von Menschen, erst ihre Daten auszustreuen, und sich dann aufzuregen, wenn andere diese haben. Das ist, als wenn ich meine Visitenkarten über Wien ausstreue und dann verlange, dass jede einzelne zu mir zurückgebracht oder nachweislich verbrannt wird. Passt auf Eure Daten gefälligst selbst auf!