Seiten

Freitag, 13. Mai 2022

Fußnoten zum Freitag

 

Unvaccinated lives matter.

***

Freitag der Dreizehnte. Feiertag der Schwarzen Katzen.

***

Morgen findet in Graz der Österreichische Vollversager-Parteitag (ÖVP) statt. Sogar ein Babyelefant will vorbeikommen und Beißerchen Nehammer eine richtungsweisende Rede aus den zusammengebissenen Zähnen quälen, während zuhause die Cobra mit einem Flascherl Muntermacher auf Frau und Kinder aufpasst. Ich werde mir die Zeit nehmen, am Straßenrand zu stehen und den Dollfuß-Verehrern, Helden der Pandemie, Abschaffern der verstaubten Neutralität und begeisterten Anhängern der Schwab-Sekte meinen Jubel entgegenschallen zu lassen, wenn sie im klimaneutralen und steuergeldfinanziertbetankten Luxuslimousine zur Helmut-List-Halle anrollen.

***

Der Blick der neuen Normalität auf das Wochenende:



***

Kam der Ukraine-Krieg als europanähere Schlacht des Dritten Weltkrieges wirklich so unerwartet? Ich erinnere an einen Beitrag von vor drei Jahren. Und den Abschied vom Frieden nur wenige Tage später.

Die Frage, ob der Ukraine-Krieg in den Dritten Weltkrieg führt, klingt nicht besonders intelligent, wenn man bedenkt, dass dieser schon seit Jahren tobt. Wir begreifen es aber anscheinend erst, wenn die ersten Raketen bei uns selbst einschlagen. Millionen Tote in den letzten Jahren sind egal, ein „Weltkrieg“ ist es erst, wenn wir selbst betroffen sind.

Und ob es ein neuer, ein Dritter, ist, oder immer noch Nachwehen des bis heute nicht wirklich beendeten Zweiten, der eigentlich auch nur eine Fortführung des Ersten war, was die momentanen Scharmützel vielleicht später zu einem Teil eines mehr als Hundertjährigen Weltkrieges deuten lässt, ist auch noch nicht final geklärt.

Manchmal kommt es mir vor, wir haben niemals wirklich Frieden gehabt sondern nur Phasen des Krieges ohne Bomben. Das weckte Hoffnungen. Sie erwiesen sich als trügerisch.




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Um Missbrauch vorzubeugen, habe ich die Moderation aktiviert. Da ich im Laufe des Tages auch anderen Tätigkeiten als Bloggen nachgehe, kann es etwas dauern, bis ein Kommentar freigegeben wird. Dafür bittte ich um Entschuldigung.
Und bitte, liebe Kommentatoren, verzichtet auf rechtlich fragwürdige oder extrem unhöfliche Beiträge, das erspart allen Beteiligten Ärger.

Zm Datenschutz möchte ich auf ein paar Punkte hinweisen:

Erstens handelt es sich bei Blogger um einen Google-Dienst, für den die Datenschutzerklärung von Google gültig ist, zu finden hier:

https://ssl.gstatic.com/policies/privacy/pdf/20180525/853e41a3/google_privacy_policy_de_eu.pdf

Zweitens ist nichts an diesem Blog gewerblich, es wird weder Werbung geschaltet noch lasse ich gelegentlich auftauchende, als Kommentar getarnte Werbung durch den Filter; ich verdiene keinen Cent mit diesem Blog und bettele nicht einmal um freiwillige Spenden. Es liegt an keinem Punkt eine gewerbliche Nutzung vor.

Drittens erhalte ich keine Daten, die über die freiwilligen Angaben der Kommentarposter hinausgehen, benötige keine Daten, speichere und verarbeite keine Daten, ja, interessiere mich auch nicht für irgendwelche Daten.
Wer mir eine Mail schreibt, gibt damit seine Mailadresse bekannt, die eine Weile in meinem Postfach liegen bleibt und nach einiger Zeit (meist so einmal im Monat wird geputzt) mitsamt der Nachricht von mir gelöscht wird.

Und Viertens: Wer nicht möchte, dass ich irgend eine Daten von ihm habe, möge bitte Abstand davon nehmen, mir solche zukommen zu lassen. Ich finde es erschreckend dumm von Menschen, erst ihre Daten auszustreuen, und sich dann aufzuregen, wenn andere diese haben. Das ist, als wenn ich meine Visitenkarten über Wien ausstreue und dann verlange, dass jede einzelne zu mir zurückgebracht oder nachweislich verbrannt wird. Passt auf Eure Daten gefälligst selbst auf!