Seiten

Mittwoch, 14. September 2022

Fußnoten zum Mittwoch

 

Unvaccinated lives matter.

***

Wenn Putin für eine höhere Energiebepreisung verantwortlich ist, als die Grünen mit ihren Energiestrafsteuern erreichen können, dann sollten sie ihm doch dankbar sein und ein Ehrenmal setzen.

***

Aserbaidschan hat just, kaum dass die Tinte unter den Öl- und Gaslieferverträgen mit den Friedensengeln der EU trocken ward, das Staatsgebiet von Armenien angegriffen. Wie es scheint, werden Staaten, kaum dass sie den friedensgarantierenden Wertewesten als Kunden haben, kriegslüstern. Ob wir uns jetzt mit den Armeniern solidarisch erklären, den Farben der ukrainischen Flagge im social-media-Profil ein fröhliches Rot hinzufügen, die Gaslieferverträge mit dem völkerrechtswidrigen Aggressor wieder einstampfen und Sanktionen gegen Baku verhängen? Wenn nicht ist die EU zumindest einmal mehr der grenzenlosen Heuchelei überführt.

***

Solidarität bedeutet nicht, einem Bettler das letzte Essen zu geben, während die eigenen Kinder hungern.

***

Wenn die Regierung keine Eier in der Hose hat, haben die kleinen Leute bald keine mehr im Einkaufskorb.

***

In Neuseeland wird die „Pandemie“ beendet, und das „sogar für Ungeimpfte“, wie unsere Medien ungläubig vermelden. Ungeimpfte, die einfach nur wieder wir ganz normale Menschen behandelt werden – auf der ganzen Welt inzwischen wieder Normalität, nur in Deutschland und Österreich wurden Gesetze verabschiedet, die Ungeimpfte weiterhin zu Menschen zweiter Klasse erklären und sie weiterhin willkürlich mit Kriminalisierung und sogar militärischen Maßnahmen bedrohen.

Wieder einmal ist es dieser eine kleine Teil der Welt, der sich, einmal in eine fixe Idee verrannt, nicht mehr daraus lösen kann und bis zum Endsieg oder Untergang weitermacht, egal, was die Fakten und der Rest der Welt sagen.


1 Kommentar:

  1. ..Die Wiener laufen in den Öffis immer noch mit Begeisterung mit Maske herum, keiner traut sich da sich gegen den Maulkorb aufzuregen!

    AntwortenLöschen

Um Missbrauch vorzubeugen, habe ich die Moderation aktiviert. Da ich im Laufe des Tages auch anderen Tätigkeiten als Bloggen nachgehe, kann es etwas dauern, bis ein Kommentar freigegeben wird. Dafür bittte ich um Entschuldigung.
Und bitte, liebe Kommentatoren, verzichtet auf rechtlich fragwürdige oder extrem unhöfliche Beiträge, das erspart allen Beteiligten Ärger.

Zm Datenschutz möchte ich auf ein paar Punkte hinweisen:

Erstens handelt es sich bei Blogger um einen Google-Dienst, für den die Datenschutzerklärung von Google gültig ist, zu finden hier:

https://ssl.gstatic.com/policies/privacy/pdf/20180525/853e41a3/google_privacy_policy_de_eu.pdf

Zweitens ist nichts an diesem Blog gewerblich, es wird weder Werbung geschaltet noch lasse ich gelegentlich auftauchende, als Kommentar getarnte Werbung durch den Filter; ich verdiene keinen Cent mit diesem Blog und bettele nicht einmal um freiwillige Spenden. Es liegt an keinem Punkt eine gewerbliche Nutzung vor.

Drittens erhalte ich keine Daten, die über die freiwilligen Angaben der Kommentarposter hinausgehen, benötige keine Daten, speichere und verarbeite keine Daten, ja, interessiere mich auch nicht für irgendwelche Daten.
Wer mir eine Mail schreibt, gibt damit seine Mailadresse bekannt, die eine Weile in meinem Postfach liegen bleibt und nach einiger Zeit (meist so einmal im Monat wird geputzt) mitsamt der Nachricht von mir gelöscht wird.

Und Viertens: Wer nicht möchte, dass ich irgend eine Daten von ihm habe, möge bitte Abstand davon nehmen, mir solche zukommen zu lassen. Ich finde es erschreckend dumm von Menschen, erst ihre Daten auszustreuen, und sich dann aufzuregen, wenn andere diese haben. Das ist, als wenn ich meine Visitenkarten über Wien ausstreue und dann verlange, dass jede einzelne zu mir zurückgebracht oder nachweislich verbrannt wird. Passt auf Eure Daten gefälligst selbst auf!