Seiten

Dienstag, 11. September 2018

Fläschlein-füll-dich

Man verspreche den Leuten, man brauche nur auf eine Wasserflasche einen Sonnenkollektor kleben und damit einen Mini-Luftentfeuchter betreiben, und schon würde sich diese Wasserflasche permanent selbst wieder füllen. Ein Tischlein-deck-dich oder zumindest Fläschlein-füll-dich. Irgendwelche physikalischen Zusammenhänge, was die Leistungsabgabe eines nur wenige Quadratzentimeter großen Solarmoduls oder den Energieaufwand der Kühlerleistung bei hohen Temperaturen zum Kondensieren einer ganzen Flaschenfüllung Wasser aus Luftfeuchte und ganz besonders deren Zusammenspiel betrifft, sind irrelevant. Physik ist eine Naturwissenschaft, und der akademisch verblödete Junggrünwähler weiß ja, dass das nur ein konstruiertes Instrument zur Unterdrückung der Kreativität ist. Man muss nur fest daran glauben, dann funktioniert es auch. (Wenn jemand wissen will, warum die Grünen permanent an der Realität scheitern – genau deswegen...)

Nein, ich möchte mich nicht über diese „Start-Ups“ auslästern, denn meiner Meinung nach kann jeder erfinden, was er will, und damit auch auf die Fresse fallen, wenn es nicht funktioniert. Dass es wirklich „Crowdfunder“ gibt, die in jeden noch so offensichtlichen Blödsinn investieren, zeugt derweil schon von einer recht weit verbreiteten Mischung aus Gier und Ahnungslosigkeit. Aber wirklich heftig wird es, wenn man erfährt, dass natürlich auch der Staat wieder Steuerkohle mitversenkt hat, weil irgend ein Beamter diesen physikalischen Nonsens für ein förderwürdiges Unternehmen gehalten hat.

Und dann fällt mir wieder ein, dass es noch vor Kurzem und für kurze Zeit einen Kanzler gab, dessen Frau mit dem Geschäftsmodell Kohle machte, Fördergelder genau des Staates, dessen Chef ihr Mann war, an sogenannte „Start-Ups“ zu vermitteln. Irgendwelche Interessenskonflikte? Nun, der „Falter“ hat keine gefunden und Peter Pilz keine aufgedeckt, also wird wohl alles gut sein.
Eine Haftung für versenkte Steuergelder gibt es in Kakanien zum Glück nicht.

1 Kommentar:

  1. Start-up´s sind nicht grundsätzlich etwas Schlechtes.
    Hier z.B. gäbe es eine seriöse Möglichkeit zu investieren:

    http://www.businessart.at/martin-wesian-gruender-helioz-nachhaltige-gestalterinnen-2017-businessart

    https://www.malanser-weine.ch/2007_07_Weine3.htm

    AntwortenLöschen

Um Missbrauch vorzubeugen, habe ich die Moderation aktiviert. Da ich im Laufe des Tages auch anderen Tätigkeiten als Bloggen nachgehe, kann es etwas dauern, bis ein Kommentar freigegeben wird. Dafür bittte ich um Entschuldigung.
Und bitte, liebe Kommentatoren, verzichtet auf rechtlich fragwürdige oder extrem unhöfliche Beiträge, das erspart allen Beteiligten Ärger.

Zm Datenschutz möchte ich auf ein paar Punkte hinweisen:

Erstens handelt es sich bei Blogger um einen Google-Dienst, für den die Datenschutzerklärung von Google gültig ist, zu finden hier:

https://ssl.gstatic.com/policies/privacy/pdf/20180525/853e41a3/google_privacy_policy_de_eu.pdf

Zweitens ist nichts an diesem Blog gewerblich, es wird weder Werbung geschaltet noch lasse ich gelegentlich auftauchende, als Kommentar getarnte Werbung durch den Filter; ich verdiene keinen Cent mit diesem Blog und bettele nicht einmal um freiwillige Spenden. Es liegt an keinem Punkt eine gewerbliche Nutzung vor.

Drittens erhalte ich keine Daten, die über die freiwilligen Angaben der Kommentarposter hinausgehen, benötige keine Daten, speichere und verarbeite keine Daten, ja, interessiere mich auch nicht für irgendwelche Daten.
Wer mir eine Mail schreibt, gibt damit seine Mailadresse bekannt, die eine Weile in meinem Postfach liegen bleibt und nach einiger Zeit (meist so einmal im Monat wird geputzt) mitsamt der Nachricht von mir gelöscht wird.

Und Viertens: Wer nicht möchte, dass ich irgend eine Daten von ihm habe, möge bitte Abstand davon nehmen, mir solche zukommen zu lassen. Ich finde es erschreckend dumm von Menschen, erst ihre Daten auszustreuen, und sich dann aufzuregen, wenn andere diese haben. Das ist, als wenn ich meine Visitenkarten über Wien ausstreue und dann verlange, dass jede einzelne zu mir zurückgebracht oder nachweislich verbrannt wird. Passt auf Eure Daten gefälligst selbst auf!